1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J 1.4 Turbo nagelt

Astra J 1.4 Turbo nagelt

Opel Astra J

Hallo,
ich weiß, dass mit demselben Thema schon ein Thread existiert, aber das Problem dort hat mit meinem nichts zu tun soweit ich das feststellen kann. Mein Problem: Ich habe seit November 2010 einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Abgesehen vom aberwitizig hohen Verbauch, der nicht im Ansatz was mit den Werksangaben zu tun hat (ca. 8,9l bei ca. 80% Autobahn mit ca.130km/h), nagelt der Motor so deutlich, dass dieses Geräusch im Stand auch bei laufender Lüftung gut zu hören ist. Es hört sich im Innenraum an, wie ein Dieselmotor, variiert aber in der Lautstärke ein wenig. Je nachdem, ob und wie ich vorher gefahren bin. Mir ist klar, dass der Motor an sich ein wenig "kerniger" klingt und das er nicht zu den leisesten gehört, aber das klackern/nageln ist schon noch etwas anderes.
Der 1. FOH bei dem ich war meinte, das sei die Benzin-Einspritzpumpe und völlig normal. Da ich wegen anderer Probleme dann ohnehin bei einem anderen FOH war, habe ich dort nochmal gefragt und der meinte, das seien die Drosselklappen (für die Luftzufuhr) und (natürlich) sei das völlig normal. Ich kann das Geräusch im Motor leider nicht ganz genau lokalisieren, aber ich glaube es kommt ungefähr aus dem Bereich, den ich im Foto rot markiert habe.
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand denselben Motor und ein ähnliches "Problem"?
2. Kann jemand was dazu sagen, ob das tatsächlich normal und nicht zu beanstanden ist?
Vielen Dank schonmal.

Motor nagelnder 1.4 Turbo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Colt89

Die Leitungen laufen ja an der ich nenn es mal Fußraum Wand entlang wenn man die Vibrationen aber vorher abfängt ... kommen sie nicht mehr bis in den Innenraum.
Auf jeden Fall ist das Problem bei mir damit behoben und das ist die Hauptsache oder ?!?!?! ;)
Probiert es doch mal aus ich werde mal schaun ob ich noch nachher Fotos machen kann.

Gruß Chris


Ja mach mal ein paar Fotos, tät mich jetzt auch mal Interessieren

So extra zum Auto gegangen...

Hier die nachher Bilder ...

Sd531143
Sd531144
75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hallo,
ich habe auch damals schon einen Thread zu diesem Thema aufgemacht, aber der ist damals im Sande verlaufen. Ich habe nämlich auch dieses Problem das mein Motor sich wie ein Diesel anhört, wenn er warm ist und im Leerlauf läuft. Nur leider habe ich den normalen 1,4er mit 100 PS. Weiß da vll auch einer eine Lösung zu? Oder ist etwa genau die gleiche Lösung?
Vielen Dank

Schau doch mal nach, wo Dein Tankentlüftungsventil sitzt. Das Bauteil selber dürfte genauso aussehen.

War grade mal am Auto und habe Fotos gemacht. Doch leider siehts bei mir anders aus als auf den anderen Fotos. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo dieses Ventil genau sitzt und wo ich da Kabelbinder anbringen sollte? Und eine Frage habe ich noch was ist das rot eingekreiste Teil? Das ist irgendwie ne Art Klappe die man ganz leicht auf und zu machen kann...
Ihr würdet mir einen riesen Gefallen tun, denn das Nageln nervt mich langsam tierisch und mein FOH hat auch keinen Plan was er machen soll in dieser Sache... Bitte helft mir :)

Lässt sich die Geräuschquelle bei laufendem Motor und offener Haube nicht etwas eingrenzen?

Ich hoffe mit dem Bild alle klarheiten beseitigt zu ham. ;)

Motorraum-1-4

Also ist das Nageln nichts anderes als das Tankentlüftungsventil und somit ist auch kein Grund der Sorge notwendig.Verstehe ich das jetzt richtig?

Wenn das Geräusch nach leichter Modifizierung weg ist, dann war es das Tankentlüftungsventil. Was du da hörst, ist einfach nur das ständige Öffnen und schließen des Ventils, welches sich auf den Innenraum überträgt.

Okay, ich werde das morgen mal probieren und dann meine Erfahrungen damit berichten. Wenns wirklich klappt dann habt ihr mich glücklich gemacht :)

Genau einfach mal ausprobieren und berichten ;)
Ich bin schon glücklich :)

Kurzes Update meinerseits:
Ich habe ein Bild angehängt, wie ich die Kabelbinder nun befestigt habe (eingezeichnet). Ok so?
Ich werde später nach der Fahrt nach Hause berichten, ob es was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von joshi2502


Kurzes Update meinerseits:
Ich habe ein Bild angehängt, wie ich die Kabelbinder nun befestigt habe (eingezeichnet). Ok so?
Ich werde später nach der Fahrt nach Hause berichten, ob es was gebracht hat.

Sieht ja nicht schlecht aus.
Ist halt ne sache die man ausprobieren muss,
Wenn die möglichkeit besteht auch mal mit 2 Personen an das Problem ran gehen, du sitzt drinne und der andere bewegt das Teil oder hält es mal fest etc.
Gruß

Sooo also ich bin gestern nach Hause und jetzt grade wieder zur Arbeit gefahren (insgesamt ca. 70 km). Und gestern war es hier auch relativ warm, wo das Problem normalerweise nach der Autobahnfahrt häufig aufgetreten ist. Und was kann ich nun sagen?? Bis jetzt kein Geräusch mehr im Innenraum. Echt super. Ich bin nur echt ein wenig enttäuscht von meinem FOH (der sonst eigentlich gute Arbeit macht), denn eine Geräuschquelle lokalisieren und ein paar Kabelbinder anbringen, sollten die ja wohl hinbekommen in 2 Tagen wo mein Auto da war...
Aber egal mein Auto ist somit nun Mängelfrei, nach dem Nageln, einer klappernden Innenraumleuchte sowie einer knarzenden Schaltkulisse :)

Zitat:

Original geschrieben von joshi2502


Sooo also ich bin gestern nach Hause und jetzt grade wieder zur Arbeit gefahren (insgesamt ca. 70 km). Und gestern war es hier auch relativ warm, wo das Problem normalerweise nach der Autobahnfahrt häufig aufgetreten ist. Und was kann ich nun sagen?? Bis jetzt kein Geräusch mehr im Innenraum. Echt super. Ich bin nur echt ein wenig enttäuscht von meinem FOH (der sonst eigentlich gute Arbeit macht), denn eine Geräuschquelle lokalisieren und ein paar Kabelbinder anbringen, sollten die ja wohl hinbekommen in 2 Tagen wo mein Auto da war...
Aber egal mein Auto ist somit nun Mängelfrei, nach dem Nageln, einer klappernden Innenraumleuchte sowie einer knarzenden Schaltkulisse :)

Freut mich für dich das die Abhilfe was gebracht hat.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Ich hoffe mit dem Bild alle klarheiten beseitigt zu ham. ;)

Hallo,

ich habe gemäß der schönen Bilderklärung von AstraGTCdriver den dort eingekreisten Schlauch hochgebunden. Leider hat das allerdings keine Abhilfe gebracht. Das von AstraGTCdriver gekennzeichnete Tankentlüftungsventil sieht bei mir genauso aus, wie auf seinem Bild und das Geräusch kommt auch sehr sicher von dort.

Um ehrlich zu sein hätte ich, aber auch nicht verstanden, warum das Hochbinden eines Schlauchs die Schallübertragung vom Entlüftungsventil in den Innenraum unterbinden sollte. Der Schlauch überträgt den Schall doch weiterhin, ob nun hochgebunden oder nicht!?! Da wäre ich für eine kurze Erläuterung dankbar. Wie sieht es denn mit den anderen hier im Thread aus? Hat bei euch das Hochbinden das Nageln abgestellt?

Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema jetzt noch einmal ausgraben, da auch ich einen 1.4 Turbo mit 140PS (EZ 11/2010) fahre und ebenfalls dieses "nageln/ klappern" aus dem besagten Bereich des Motors wahrnehme.
Der Aussage meines FOH war, dass dieses Geräusch durch die Einspritzventile verursacht wird und man daran nichts ändern kann.
Da ich das Geräusch nicht genau lokalisieren kann, habe ich mich gefragt, ob man nicht einfach mal kurzzeitig die elektrische Verbindung des Tankentlüftungsventils lösen kann, um so zu prüfen, ob das Geräusch weiterhin zu hören ist? Oder sollte ich das Ganze lassen, weil man so einen schwerwiegenden Fehler im Steuergerät verursacht?
Die Versuche mit den Kabelbindern hatten leider keinen Erfolg...
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß,
Fesco-Turbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen