Astra J 1.4 Turbo nagelt
Hallo,
ich weiß, dass mit demselben Thema schon ein Thread existiert, aber das Problem dort hat mit meinem nichts zu tun soweit ich das feststellen kann. Mein Problem: Ich habe seit November 2010 einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Abgesehen vom aberwitizig hohen Verbauch, der nicht im Ansatz was mit den Werksangaben zu tun hat (ca. 8,9l bei ca. 80% Autobahn mit ca.130km/h), nagelt der Motor so deutlich, dass dieses Geräusch im Stand auch bei laufender Lüftung gut zu hören ist. Es hört sich im Innenraum an, wie ein Dieselmotor, variiert aber in der Lautstärke ein wenig. Je nachdem, ob und wie ich vorher gefahren bin. Mir ist klar, dass der Motor an sich ein wenig "kerniger" klingt und das er nicht zu den leisesten gehört, aber das klackern/nageln ist schon noch etwas anderes.
Der 1. FOH bei dem ich war meinte, das sei die Benzin-Einspritzpumpe und völlig normal. Da ich wegen anderer Probleme dann ohnehin bei einem anderen FOH war, habe ich dort nochmal gefragt und der meinte, das seien die Drosselklappen (für die Luftzufuhr) und (natürlich) sei das völlig normal. Ich kann das Geräusch im Motor leider nicht ganz genau lokalisieren, aber ich glaube es kommt ungefähr aus dem Bereich, den ich im Foto rot markiert habe.
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand denselben Motor und ein ähnliches "Problem"?
2. Kann jemand was dazu sagen, ob das tatsächlich normal und nicht zu beanstanden ist?
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Ja mach mal ein paar Fotos, tät mich jetzt auch mal InteressierenZitat:
Original geschrieben von Colt89
Die Leitungen laufen ja an der ich nenn es mal Fußraum Wand entlang wenn man die Vibrationen aber vorher abfängt ... kommen sie nicht mehr bis in den Innenraum.
Auf jeden Fall ist das Problem bei mir damit behoben und das ist die Hauptsache oder ?!?!?! 😉Probiert es doch mal aus ich werde mal schaun ob ich noch nachher Fotos machen kann.
Gruß Chris
So extra zum Auto gegangen...
Hier die nachher Bilder ...
75 Antworten
@Marci_: Du fährst einen Diesel?!
Ja, für mich hört es sich so an. Das Du den Ölstand geprüft hast nehme ich an. Neben den oben angesprochenen Möglichkeiten würde ich mal den Öldruck prüfen lassen.
Ich habe schon gedacht, dass ich etwas spinne. Habe jetzt bei meinem 25.000 Km runter und hatte vor einigen Tagen auch dieses Klackern. Aufgefallen ist mir das Geräusch im Leerlauf- innen.
Es hört sich nicht gefährlich an, aber auch nicht normal. Ich war dann letzten Donnerstag bei meinem FOH - auf dem Weg dahin war es weg ! Ich stand dann da wie ein Trottel, der Flöhe husten hört. Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen- natürlich nichts angezeigt. Er hat mit mir eine Probefahrt gemacht- natürlich nichts. Nach meiner Beschreibung tippt er auf Einspritzdüsen, die das Geräusch machen.
Es beruhigt mich, dass ich damit wohl doch nicht alleine dastehe.
Im Moment ist immer noch ruhe und ich hoffe, es bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
@Marci_: Du fährst einen Diesel?!Ja, für mich hört es sich so an. Das Du den Ölstand geprüft hast nehme ich an. Neben den oben angesprochenen Möglichkeiten würde ich mal den Öldruck prüfen lassen.
Der Ölstand ist ok. Das Öl ist auch erst ca 3500 KM und 3 Monate alt. Die Lautstärke ist leider
durch die Aufzeichnung etwas verzerrt. Im normalen Betrieb hört sich der Motor nicht im entferntesten wie ein Diesel an. Mein 2. Wagen (Touran 1,6l TDI) hört sich da das ganz anders an. Vorallem im kalten Zustand ;-) Mich irritiert halt dieses Klackern / Tickern etwas.
Zitat:
Mich irritiert halt dieses Klackern / Tickern etwas.
@Marci_: Höre dir mal das Geräusch bei meinem 1.4T an. Kommt das hin? Bei mir ist es das Ladedruckventil, welches vor sich hin klackert.
www.motor-talk.de/forum/geraeusch-aus-motorraum-t5046792.html
Ähnliche Themen
Tja, der Astra und seine Geräusche.
Das Tickern ist bei mir mal da und mal dann wieder nicht.
Ausserdem macht er manchmal ein, sagen wir mal schleifendes Geräusch im Leerlauf (schschsch.. osä).
Das soll lt. OH mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben und vom Zahnriemen
(oder war´s der Keilriemen) kommen.
Hört sich halt jeden Tag ein wenig anders an mein guter ST.
Hab mich schon dran gewöhnt und ansonsten fahr-/leistungstechnisch ist alles ok.
Sollten die Tickergeräusche allerdings schlmmer bzw. viel lauter werden, muss der OH
noch mal genauer hinhören bzw. -schauen.
Hallo,
hatte gestern beim FOH mit dem Werkstattmeister die Begutachtung und Probefahrt gehabt. Er tippt auch auf das Entlüftungsvenil bzw dessen Halter der modifiziert wurde. Außerdem fing der Wagen an etwas Spritig zu riechen wenn er kalt war und verlor beim Beschleunigen auf der BAB auch sporadisch seltsam an Leistung. Hierzu meinte er es könne das Zündmodul sein welches wohl Probleme macht. Ich hab in zwei Wochen den Werkstatttermin. Ich hoffe die Gebrauchtwagengarantie deckt alle Kosten. Werde mal berichten.
Man lässt den Kunden nicht 2 Wochen mit defektem Zündmodul fahren.. bis dahin ist der Kat dann auch ganz sicher durch
Meinst du das es nicht defekt ist? Ich hatte auch nicht das Gefühl nur noch auf 3 Töpfen zu fahren...
Ich habe gelesen das es beim Astra J schon Probleme damit geben kann. Die Module sollen auf Kulanz/Garantie bei Bedarf (beim Service/Inspektion etc.) vom FOH augetauscht werden. Oder halt wenn es komplett ausfällt.
Hallo,
ich habe heute meinen Wagen beim FOH angeholt und wollte mal berichten. Das Ergebnis war überraschend. Es waren laut Opel die falschen Zündkerzen verbaut. Der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe hatte eine Inspektion durchgeführt und dabei neben allen Flüssigkeiten usw auch die Zündkerzen getauscht. :-)
Nachdem Abholen habe ich erstmal eine ausführliche Probefahrt gemacht. Dabei waren nachdem Kaltstart weder der Benzingeruch noch das intensive nageln/tickern zu hören. Auch wirkte er etwas agiler bei der Beschleunigung. Mal schauen ob das so bleibt.
Moins mein 1,4 Turbo ST nagelt auch ein wenig,
Wahrnehmbar wenn die Haube offen ist aus dem hier beschriebenen Bereich!
Dazu leichte Vibration im Innenraum wenn ich auf der bremse stehe oder im Leerlauf. .. (AT6)auch über das Bremspedal spürbar.
Meine Frage ist,
Ist das ne offizielle Abhilfe die opel bekannt ist oder einfach selber machen?
Fahrzeug ist erst im Januar gekauft worden!
der fred erinnert mich an die zufällig (ehrlisch, isch schwör, alder!) gesehene letzte folge der autodoktoren. klappernder astra h benziner, akustisch wie ein diesel. im endeffekt wars ein luftleitblech im ansaugtrakt, was vibriert hat. dazu muß man den ganzen klotz natürlich erstmal ausbauen und dann auch auseinander nehmen.
Dieses "nageln" kommt von den Einspritzventilen!
Man hört es nur,weil der Motor ansonsten sehr ruhig läuft. Mich hat es auch gestört, durch die Zugabe von 2T-Öl wird es besser, verschwindet aber nicht.
Da muss man einfach mit leben. 😉
Nageln ist aber etwas anderes ich würde den Thread eher in ticken umbenennen.
Zitat:
Dieses "nageln" kommt von den Einspritzventilen!
das hast du jetzt aber bei den ps-profis gelernt, oder?😎
dieser eine glatzkopf redet doch auch bei jedem zweiten wagen von tickernden hydros oder einspritzventilen.