Astra H, Z16XEP, sporadische Probleme beim starten

Opel Astra H

Hey, könnte sich mal bitte ein Fachmann das verlinkte Video anschauen und seine Meinung kund tun? In der Videobeschreibung steht wann dieses Problem auftritt. Mein Händler will nix auf Gewährleistung machen da das Problem bei ihm nie auftritt. Vorführeffekt. 🙁

https://youtu.be/aBjyK9nTNMc

Vielen Dank schon mal.

25 Antworten

@thegrouch

Springt deiner grundsätzlich schlecht an oder auch nur wenn der Motor bereits gelaufen ist? Hast du mal den Benzindruck und die Kompression messen lassen?

Hm, jetzt rief ich grad bei dem Opel Händler an und irgendwie müssen die das mit dem schlecht anspringen letztens mitbekommen haben. Der Meister wär im Bilde, er wüsste was zu tun ist und ich soll 1 - 1 1/2 Stunden Zeit einplanen. In der Zeit soll ein Getriebeölwechsel gemacht werden, die Spur bzw. das Lenkrad eingestellt und das Problem mit dem anspringen behoben werden.
Da frag ich mich wieso die das letztens nicht gleich mit repariert haben, wenn es angeblich so schnell geht... Na mal sehen was rauskommt. Ich glaube ja noch nicht dran, wenn der Kollege hier seit drei Jahren das Problem hat.
So wie der Meister grad geredet hat gehen die in Richtung Einspritzung, nicht NWS od. KWS.

Zitat:

Springt deiner grundsätzlich schlecht an oder auch nur wenn der Motor bereits gelaufen ist? Hast du mal den Benzindruck und die Kompression messen lassen?

Nur wenn er schon gelaufen ist. Benzindruck und Kompression habe ich nicht testen lassen.

Das mit der Einspritzung klingt ganz plausibel. Vielleicht tropft ja eine Düse und dann säuft er praktisch ab. Berichte mal, wie es bei dir weitergeht.

So, Auto grad wieder bekommen. Er wollte nicht sagen was sie gemacht haben (wie sinnlos) aber der Motor sieht aus wie neu. Also ich denke die haben nur alle Stecker/Kontakte gereingt. Die haben zmd. 2 Stunden rumgedoktort. Ob er zuverlässig anspringt kann ich erst heute nacht feststellen. Da kann ich das gut reproduzieren.

Ähnliche Themen

Also es scheint nur unwesentlich besser geworden zu sein. Er hat jetzt diese "Zündversuche" beim orgeln zwischendurch nicht mehr gehabt, ging aber einmal sofort wieder aus und ansonsten halt mit bissl orgeln an.
Ich werde morgen Injector Reiniger reinkippen und die Kiste auf der Autobahn mal paar hundert KM bissl treten. Ist ein sehr gepflegtes Rentnerfahrzeug, der muss evtl. mal richtig freigeblasen werden. Meine längste Autobahnfahrt mit Vollgas war ca. 5km, ansonsten so 140kmh. Das wird wohl nicht gereicht haben um den richtig heiß zu fahren.

Ich konnte die Videos zwar nicht mehr sehen, allerdings gibt es wohl auch öfter Probleme mit den Schlüsseln, die nicht mehr erkannt werden. Liegt manchmal am Schlüssel, oder am Zündschloss, bzw. der ganzen Einheit. Bei uns orgelte er, sprang nicht an, oder lief mal ne Sekunde und ging wieder aus. Mit dem Zweitschlüssel funktionierte es wieder ohne Probleme. Vllt. hast Du das Problem ja auch.

Danke für den Tip aber meiner spinnt mit beiden Schlüsseln so rum. 150km Vollgas auf der Autobahn, mit Injection Reiniger, haben übrigens auch nix gebracht.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 2. April 2017 um 11:54:56 Uhr:


Danke für den Tip aber meiner spinnt mit beiden Schlüsseln so rum. 150km Vollgas auf der Autobahn, mit Injection Reiniger, haben übrigens auch nix gebracht.

Dann kann es (wie ebenfalls erwähnt) die Einheit am Lenkradschloss sein. Ist allerdings teuer, da man natürlich nur das ganze Teil neu bekommt.

Naja, nach Ostern stell ich ihn zu dem Händler, der soll sich kümmern, ist ja noch Gewährleistung drauf. @Kadett1.3 Wurden bei dir keine Fehler abgelegt bzgl. des CIM Moduls?

Mir fällt grad ein das ich vor einer Weile mal so ein billig OBD Teil im Auto hatte. Da ging plötzlich während der Fahrt die ABS Leuchte an, die Tachonadeln usw. sprangen wild herum und danach war ein Fehler abgelegt. 2103 Can Bus Datenkommunikation fehlerhaft oder sowas. Habs auf das OBD Teil geschoben und den Fehler gelöscht. War auch nie mehr da, das Problem.

!!!Die Macke mit dem anspringen hatte er aber schon vorher!!! Deswegen hatte ich das Teil ja gekauft.
Aber vlt. hat das OBD Ding den Fehler ja verstärkt, sodass er mal abgelegt wurde im Fehlerspeicher. Keine Ahnung..

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 2. April 2017 um 18:22:27 Uhr:


Naja, nach Ostern stell ich ihn zu dem Händler, der soll sich kümmern, ist ja noch Gewährleistung drauf. @Kadett1.3 Wurden bei dir keine Fehler abgelegt bzgl. des CIM Moduls?

Zu Anfang, als das Problem noch nicht auftrat waren da alle möglichen Fehler drauf. Wo er fast jedes Mal Probleme machte und mit dem einen Schlüssel überhaupt nicht mehr ansprang, waren aber keine Fehler hinterlegt, soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen