Astra H, warum keinen Unterbodenschutz?
Hallo Leute,
warum haben die Astras eigentlich keinen Unterbodenschutz aus Plastik?
Sparmaßnahmen?Gibt es welche irgendwo?
Hört sich vllt blöde an aber ich fahre eher ungerne in die Waschanlage wenn ich weiß das dass Wasser der Unterbondenwäsche bis ganz oben hin spritzt!Da ist ja auch Elektrik etc!!:-(
Was sagt Ihr dazu?
Grüße Felix
17 Antworten
Der Megane II 1,5dci 60kW hat ein Kunststoff Unterbodenschutz / Unterbodenverkleidung.
Sogar der Fahwerk hinten hat auch eine Verkleidung.
Vorteile:
- Luftwiderstand senken
- Motorraum von Schmutz geschütz - korrosionhemmend
- geringe Ölleckagen werden nicht auf dem Boden tropfen - beim Ölwechsel sieht man dann , wo es leckt
Anspruchsvoll ist es schon.
Als abschreckendes Beispiel: Korrosion am Fahrschemel meines Astras (Bj. 2006, 1,4TP, Schrägheck) - beim Megane gibt es ein volles Kotflügel-innenverkleidung, nirgendwo kann sich Schlamm sammeln.
Möglicherweise ist nur der 1,4-es Astra, welcher möglichst billig aufgebaut ist, Diesels sind wahrscheinlich besser: Schalthebel mit Seilzug, statt Gestänge, hinten Scheibenbremse, statt Trommelbremse (!)...
Also ich habe bei meinem Benziner einen nachgerüßtet fahre diesen nun gut ein jahr Lang. Ich habe sie mir drunter gebaut weil meine Hofeinfahrt bescheiden ist und ich keine lust habe ständig Matschspritzwasser und Salzwasser im Winter im Motorraum zu haben. Außer diesen genannten Gründen kann ich aber weder vorteile noch Nachteile feststellen.