Astra H, warum keinen Unterbodenschutz?

Opel Astra H

Hallo Leute,

warum haben die Astras eigentlich keinen Unterbodenschutz aus Plastik?
Sparmaßnahmen?Gibt es welche irgendwo?

Hört sich vllt blöde an aber ich fahre eher ungerne in die Waschanlage wenn ich weiß das dass Wasser der Unterbondenwäsche bis ganz oben hin spritzt!Da ist ja auch Elektrik etc!!:-(

Was sagt Ihr dazu?

Grüße Felix

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Hallo Leute,

warum haben die Astras eigentlich keinen Unterbodenschutz aus Plastik?
Sparmaßnahmen?Gibt es welche irgendwo?

Hört sich vllt blöde an aber ich fahre eher ungerne in die Waschanlage wenn ich weiß das dass Wasser der Unterbondenwäsche bis ganz oben hin spritzt!Da ist ja auch Elektrik etc!!:-(

Was sagt Ihr dazu?

Grüße Felix

Naja, nicht nur Astras haben keinen U- schutz aus Plastik. Einen abgedeckten Plastikunterfahrschutz gibts in dieser Klasse m. M. nach eher selten bis fast gar nicht!

Und wenn Du da kein Wasser haben möchtest, lässt Du Dein Fzg. auch bei Regen stehen?

Nein, natürlich fahre ich bei Regen:-)
Hast auch wieder Recht..

danke

...Jeder Diesel hat einen Unterbodenschutz im Astra H ! Benziner nicht. Und ganz ehrlich das bisschen Wasser macht der Elektronik rein gar nix !

Wir machen bei jedem gebrauchtwagen eine Motorwäsche und es gab noch nie irgendwelche Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


...Jeder Diesel hat einen Unterbodenschutz im Astra H ! Benziner nicht. Und ganz ehrlich das bisschen Wasser macht der Elektronik rein gar nix !

Wir machen bei jedem gebrauchtwagen eine Motorwäsche und es gab noch nie irgendwelche Probleme...

Vielleicht habe ich den TE missverstanden...

Gehts hier um den Motorunterfahrschutz oder um eine gesamte Unterbodenverkleidung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harryheitzer



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


...Jeder Diesel hat einen Unterbodenschutz im Astra H ! Benziner nicht. Und ganz ehrlich das bisschen Wasser macht der Elektronik rein gar nix !

Wir machen bei jedem gebrauchtwagen eine Motorwäsche und es gab noch nie irgendwelche Probleme...

Vielleicht habe ich den TE missverstanden...
Gehts hier um den Motorunterfahrschutz oder um eine gesamte Unterbodenverkleidung?

-

Bei viele neuen Modellen ist der Motor mittlerweile auch schon von unten verkleidet.

Beim H besitzen die Diesel meist eine relativ grosse Verkleidung unter dem Motor (anscheinend aus Dämmungs-/ Geräuschgründen).

Komplett dicht ist der von unten aber nicht.

Es ist kein Unterfahrschutz, sondern lediglich eine relativ steife Matte.

So sah es jedenfalls beim 1,9er aus.

Hi,

wie schon erwähnt mein Diesel hat eine, aber auch nicht durchgehend.
So Unwichtigkeiten wie das Motorsteuergerät sind unten völlig offen und sieht nach 200.000km aus wie etwas das gerade ein Archäologe ausgegraben hat.

Gruß Metalhead

Mein Diesel hat keine, soll beim 1.7er laut FOH normal sein

Stimmt, denn ich kann am Motor vorbei auf die Straße schauen, bzw momentan auf den Schnee:-)

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Mein Diesel hat keine

dito bei unserem 2008er 1.7CDTI (81kW) Caravan

Bei mir auch nicht. Nur ein kurzes Stück, unter dem Kühler.

Zitat:

Original geschrieben von felix986


warum haben die Astras eigentlich keinen Unterbodenschutz aus Plastik?
Sparmaßnahmen?Gibt es welche irgendwo?

Wozu? Was ist der Mehrwert abgesehen von der Geräuschdämmung? Die Waschanlage ist kein Problem. Ich bin eher froh das ich keine habe. Geschlossene Räume gammeln besser.

Meine Frage passt so halb zum Thema:

Letztes habe ich festgestellt, das mein Cravan gar kein Hitzeschutzblech über dem Vorschalldämpfer hat.

Ist das normal so???

Weiß niemand was?

https://www.google.de/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen