Astra H OPC oder Audi S3

Audi A3 8L

Nabend Jungs,
ich hab da mal ne Frage... Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.
Ich fahre momentan einen Astra G Coupé Turbo BJ 2003 und bin eigentlich recht zufrieden mit dem. Jetzt habe ich jedoch überlegt mir ein Astra H OPC zu holen, weil ich noch was an der Leistung machen wollte und der H OPC ne bessere Basis ist und hat halt mehr Komfort hier n Biepiel --> www.autoscout24.de/Details.aspx
Naja Kumpel von mir fährt ein Audi S3 und wir machen öfter mal Ampelstarts usw. Naja was soll man sagen allrad ist schon was feines beim Start oder in den Kurven. Jetzt versuct er mich davon zu überzeugen das ich mir ein S3 holen soll 😉

Jetzt bin ich am überlegen, die alten S3´s find ich zwar net schlecht, sind aber auch net der Hit. Zudem sind die ja schon recht ausgelutscht wenn man den Innenraum, äußeren Zustand und so anguckt. Und wenn man sich bei Autoscout mal umschaut findet man kaum was unter 50.000km und kosten so an die 17-20.000€.
Jetzt meine Frage wie sind denn die alten S3 so vom technischen oder allgemeinen Zustand? Mit meinem G Coupé könnte ich es ja vergleichen, aber der H OPC ist ja ne ganz andere Generation. Gleich mit Sportausstattung Motor so gut wie neu usw aber jedoch kein Allrad. 😠
Ist aber bei den S3´s der Preis denn gerechtfertigt? Mir ist es klar das es n Audi und kein OPEL ist, aber die sind halt älter, verbrauchter und von der Technik veraltet im gegensatz zum H OPC. Wenn die neuen S3´s unter 25.000€ kosten würden, wäre es keine Frage für mich dann würde ich den nehmen, aber die liegen alle bei 30.000€ oder mehr 😉

Haben die S3´s sonst irgenwelche Schwachstellen? Rost, Getriebe, Motor, Turbo oder was auch immer (auch bei Motortuning)? Und der S3 hat ja 0,2L weniger Hubraum, ist denn da trotzdem genug Potenzial drin bei Leistungssteigerung?

Sagt mal eure Meinung dazu, aber bitte nicht -- Audi ist ein richtiges Auto im gegensatz zu OPEL oder was auch immer. Mir ist zwar klar das ich hier im Audi Bereich die Frage gestellt habe, aber eine allgemeine Kaufberatung habe ich hier bei MT net gefunden und in einem reinen Audi oder OPEL Forum zu fragen hätte auch wenig Sinn gemacht also äußert euch bitte Sachlich.

THX schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

Hi,

also ich fahre einen S3 Bj. 2002 und kann sagen das ich mit dem Auto total zufrieden bin. Ich fahr ihn nun 2 Jahre und hatte nie größere Probleme damit, welches ein anderes Auto nicht auch hat. Welches die bessere Wahl ist, kann ich nicht sagen, da ich den Vergleich zu Opel nicht habe.

Ich finde der alte S3 ist eher das Auto mit Kultstatus - man kauft ihn eher wegen seines Charakters, wie wegen seiner Leistung. War jedenfalls bei mir so. Entweder man ist in ihn verliebt, oder nicht. Wenn man schon Vergleiche mit dem Opel zieht, ist mans wohl eher nicht. 😉

Das Auto findet man nicht mehr an jeder Ecke und hat deswegen schon Seltenheitswert, welches die Verkäufer veranlasst ihn eben teurer anzubieten, wie was er nach irgend einer Liste wert wäre. Nicht jeder fährt freiwillig durchs ganze Land um den billigsten zu holen, sondern bezahlt für den um die Ecke eben mal ein bisschen mehr.

Zitat:

für 25.000€ solltst du einen s3 der neuen generation erstehen können

...nein, ein neuer S3 mit einigermaßen annehmbarer Ausstattung ist auch heute nicht für dieses Geld zu bekommen.

Das wird noch mindestens ein Jahr dauern.

Gruß
Andi

38 weitere Antworten
38 Antworten

na dann is ja jut, großes Orakel😉

bin mal im alten klasen astra h opc mitgefahren der hatte weit über 300 ps.

das ging ohne probleme, und hat verdammt viel spass gemacht.

In der aktuellen Auto Bild Sportcars (ich weiß, "BILD"-Zeitung, aber ich lese die Sportcars echt gerne) steht ein Vergleich zwischen Opel Corsa OPC und Astra OPC unter dem Gesichtspunkt "Vergleich: Ist kleiner sportlicher" drin! Hat jetzt nicht direkt was mit dem S3 8L zu tun, aber in dem Test wird 2-3 mal auf die Traktionsprobleme des Astra hingewiesen! Bei Bedarf kann ich den Artikel auch mal einscannen und verschicken (leider nur per Email, denke nicht das man diesen hier reinstellen darf)

Gruss, Alex

JO, den Bericht habe ich gestern auch mit einem Schmunzeln gelesen😉 Es gibt ja immer noch Leute, die behaupten, dass moderne Fronttriebler keine Traktionsprobleme mehr haben. Das gilt aber nur für solche Modelle, die serienmäßig eine Differentialsperre (eine echte, keine elektronische) haben wie ein Mazda 3 MPS oder ein Alfa 147 Q2, wobei auch hier keine Wunder zu erwarten sind, besonders wenn wie im Fall des Mazda 3 MPS dann gleich wieder, anstatt auf dem Niveau der "durchdrehenden" Konkurrenz zu bleiben und es bei 300 Nm und maximal 240 PS zu belassen gleich wieder was draufgepackt wird mit 380 Nm und 260 PS. Da hilft auch die aktive lenkwinkelabhängige Drehmomentregelung nicht wirklich. Wäre diese Technik vor 5 Jahren an solchen Autos wie einem Honda Civic Type R oder Seat Leon Cupra R angewendet worden, es wäre effektiver gewesen. Aber wenn dann gleichzeitig das Drehmoment mal eben um weitere 30 % angehoben wird, dann kann das nicht wirklich klappen. Aber lest selbst:

S3 vs. MPS vs. Cupra

Ähnliche Themen

Der Mazda 3 hat sich schon so mach gute Kritik eingefangen, scheint ein echt "Geheimtip" so sein 😉

Bei uns in der Region kenne ich auch nur einen. Kompeltt schwarz (inkl Felgen) mit nem schicken Endrohr im "Bierdosenformat" > hat auf jeden Fall nen schicken Sound und Seltenheitswert.

Leider (oder vielleicht für mach einen Gott sei Dank) sieht man dem Ding seine Leistung nicht an. Ich steht da mehr auf den S3 und Ford Focus, obwohl die vom Konzept her schon relativ verschieden sind. Selten und sehr schick finde ich auch den Clio Sport, allerdings halt ein Sauger der Drezahl ohne Ende braucht und dazu neu auch noch €-Technisch im Bereich des Mazda bzw. Ford liegt!

Gut das ich mich nicht entscheiden muss 😁

380NM und 260 PS da kannst auch nicht mit nem Hecktriebler Volle Pulle um die Ecke Fahren der kommt Quer und zwar richtig. Nur mit Elektronik zu Bändigen wenn da noch ne Sperre drin ist würde Ich sagen für Nicht Motorsportler Unfahrbar.

Schaue doch mal bei Porsche und Co in die Werkstatt da stehen mehr Unfälle als Inspektionen.

Weil Hecktriebler ja so Geil zu Fahren sind!!!

Ab einer Gewissen Leistung sollte beim Fahrer Hirn vorhanden sein , sonst ist jedes Auto Unfahrbar.

Habe es Heute Abend Life gesehen , Front gegen Heck ( Stephan Raab) , wenn der Richtige am Steuer sitzt geht auch ne Frontfrässe auf ner Sandbahn gut .

Wer ist denn bei der DTM gerade an der Front ??

Bevor ich den Opel nehmen würde, würde ich auf den Ford zurück greifen.
Ich finde die sind besser verarbeitet.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


380NM und 260 PS da kannst auch nicht mit nem Hecktriebler Volle Pulle um die Ecke Fahren der kommt Quer und zwar richtig. Nur mit Elektronik zu Bändigen wenn da noch ne Sperre drin ist würde Ich sagen für Nicht Motorsportler Unfahrbar.

Schaue doch mal bei Porsche und Co in die Werkstatt da stehen mehr Unfälle als Inspektionen.

Weil Hecktriebler ja so Geil zu Fahren sind!!!

Ab einer Gewissen Leistung sollte beim Fahrer Hirn vorhanden sein , sonst ist jedes Auto Unfahrbar.

Habe es Heute Abend Life gesehen , Front gegen Heck ( Stephan Raab) , wenn der Richtige am Steuer sitzt geht auch ne Frontfrässe auf ner Sandbahn gut .

Wer ist denn bei der DTM gerade an der Front ??

Audi und zwar mit Heckantrieb!!!!!!!!!!!!!!

Ford besser verarbeitet als ein aktueller Opel, haha, schon mal in einem drin gesessen ??

Also ich habe schon so ziemlich alles besessen, von mehreren Astra G, Vectra C 3.2 GTS usw, fahre zur Zeit nen TT Quattro chipped mit 260 PS, das Teil macht verdammt viel Spaß und momentan hab ich mich in einen S3 verguckt, ebenso hätt ich aber Bock auf nen Astra GTC oder Signum. Von der Verarbeitung kann man von den Opel ab 2002 nichts sagen, keine Rostnester mehr und auch von der Verarbeitung stehen die einem vergleichbarem Audi in nichts nach. Ldiglich der Wertverlust ist bei Opel etwas größer, aber ansich ist dieser eh wesentlich billiger als ein vergleichbarer Audi. Für mich ist es echt schwer zu entscheiden, Technik und Bj sowie Ausstattung sprechen für den Opel, die Fahreigenschaften des Quattro für den Audi, und natürlich der Geschmack, wobei die beiden Autos schwer zu vergleichen sind . Hoffe das hilft dir weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen