Astra H komische Stellen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich möchte mir nächste Woche einen Opel Astra H 1.8. 125ps, 2004bj Automatik mit ca. 110000km auf der Uhr kaufen von privat.
Das Auto habe ich kurz besichtigt und dabei einige Bilder unter anderem vom unten gemacht. Dabei sind die komische rosane Stellen aufgefallen. Ich stelle die Bilder mal rein und hoffe, dass ihr mir eure Einschätzung zu der Auffälligkeit sowie auch zum Motorraum und Rost geben könnt.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Autofreund 87

Komische Stellen rosa
Komische Stellen rosa
Unterboden. Links feucht?
+2
75 Antworten

Man sieht doch das es wahrscheinlich der kleine Schlauch am Thermostatgehäuse ist, dass hat erstmal wenig mit dem Thermostat selbst zutun.

Die große Frage ist noch, kannst du das allein Instandsetzen oder geht alles über eine Werkstatt?

Bei mir war nur die Dichtung am Thermostatgehäuse undicht, die gut es aber nicht einzeln, Aber das ganze Thermostat kostet nicht viel.
Klima würde ich nicht machen lassen, da bist du schnell bei über 500€, je nach dem was da kaputt ist.

Das kann dir aber auch bei jedem anderen Fahrzeug nach dem Kauf passieren, dass die Klima nach 20 Jahren schlapp macht.

Ich habe leider keine Schraubererfahrungen. Auch wenn ich keine zwei linken Hände habe und prinzipiell nach Anleitung sicherlich vieles selbst hinbekommen könnte habe ich keine Hebebühne für solche Arbeiten sowie kein entsprechendes Werkzeug zur Verführung

Sollte die achsaufnahme nicht durch sein, kann ich ja nicht sooooviel falsch machen. Na dann hoffe ich mal, dass dem so ist

Ähnliche Themen

Das Auto ist 20 Jahre alt und kann jederzeit zum Groschengrab werden. Da steckt man manchmal nicht drin und wenn du keine Möglichkeit zu schrauben hast wird es generell schwierig. Da werden schon die simple Arbeiten auf Fahrwerk/Bremsen nicht günstig.

Was die Achse angeht: im 2020 habe ich sehr günstig einen 2004er Astra gekauft, die Achsaufnahme war zu dem Zeitpunkt noch in Ordnung. Ich kannte die Stellen, da es mein 3. Astra ist. Sofort alles gereinigt, mit Rostumwandler bearbeitet, etwas Lack drauf und jedes Jahr beim Reifenwechsel dicke Fettschicht aufgetragen.
Jetzt im 2024 ist da trotzdem (fast) ein Loch drin. Beim nächsten Reifenwechsel ist es sicher durch.

Bei dem Alter darf man auf jeden Fall damit rechnen, dass immer mal was kommt. Wobei das ja auf alle Autos aus diesen Jahrgängen zutrifft. Alter und günstiger Preis geht dann zu Kosten von höherem Risiko.
Ist der Austausch der Achsaufnahme sehr schwer zu beheben?

Das kannst du vergessen. Sinnvollerweise sollte der Motor dafür raus.
https://www.motor-talk.de/.../achsaufnahme-2-i210506796.html
https://www.motor-talk.de/.../...9bc-afc1-60918e177dcf-i210513522.html
Schau dir die Stelle erst mal an, und mach ein paar Bilder, vermutlich ist da nur etwas Oberflächenrost.

Zitat:

@Autofreund87 schrieb am 17. Februar 2024 um 23:39:32 Uhr:


Ist der Austausch der Achsaufnahme sehr schwer zu beheben?

Verstehe die Frage grade nicht.

Was preislich auf Dich zukommt hatte ich Dir doch schon geschrieben.

Und ja der Arbeitsaufwand ist nicht ohne.

Gruß

D.U.

Ok. Kann ich Die stelle der Achsaufnahme gut erkennen, wenn ich mich unters Auto lege?
Sollte es nicht so gravierend aussehen, dürfte der kauf ja ein kalkulierbareres Risiko darstellen

Dafür brauchst Du Dich nicht unter das Auto zu legen.
Es sollte reichen die Lenkung einzuschlagen und dann hinter dem Federbein zu gucken.
Wenn die Stelle voll Dreck ist, ist das ein schlechtes Zeichen.
Kaufen und planen bis das der TÜV uns scheidet.
Weiter solltest Du dann auf keinen Fall planen, oder schon mal etwas mehr Geld zurück legen.

Gruß

D.U.

Position mittlere Achsaufnahme

Nein, die Stelle sieht man gut von der Seite, du brauchst da nur das Lenkrad einschlagen und hinter den Stoßdämpfer schauen.
Un richtig, eigentlich kannst du die Kiste auch so kaufen.
Wenn du mal schaust, was du für 1000€ bekommst, bekommt man das Kot... en man den Innenraum sieht, da will man sich nicht reinsetzen. Auch wenn der den nächsten TÜV nicht schaffen sollte, bekommst du trotzdem noch knapp 1000 dafür.

Img-20200530

Super hilfreich eure antworten! Vielen Dank.
Sieht es so aus wie auf dem Bild von Gerd_7 wäre es dann theoretisch schon zu viel Rost?

Ach und die Aufhebung ist wahrscheinlich auch hinten zu prüfen oder? Sorry, bin wie gesagt „Laie“??

Dahinter brauchst du nicht schauen.
Bei dem Bild von mir ist es noch harmlos. Das war allerdings von einem als absolut "rostfrei" angepriesenem Astra G.

So sollte es jedenfalls nicht aussehen:
https://www.motor-talk.de/.../zum-besseren-erkennen-i210806450.html

Ach ok. Trotz des Lochs bei deinem Bild eher als harmlos einzustufen. Der freundliche User unterstudienrat bewertet diesen Zustand ja kritischer.
Ich schau es mir an und spreche dann nochmal über den Preis. Das Auto wird ja generell sehr empfohlen mitnder kombi aus Motor und der Automatik. Wundere mich echt beim gepflegten garagenwagen, dass es unten so aussieht. Garage kann was heißen, muss aber nicht wie man sieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen