1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H komische Stellen

Astra H komische Stellen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich möchte mir nächste Woche einen Opel Astra H 1.8. 125ps, 2004bj Automatik mit ca. 110000km auf der Uhr kaufen von privat.
Das Auto habe ich kurz besichtigt und dabei einige Bilder unter anderem vom unten gemacht. Dabei sind die komische rosane Stellen aufgefallen. Ich stelle die Bilder mal rein und hoffe, dass ihr mir eure Einschätzung zu der Auffälligkeit sowie auch zum Motorraum und Rost geben könnt.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Autofreund 87

Komische Stellen rosa
Komische Stellen rosa
Unterboden. Links feucht?
+2
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Autofreund87 schrieb am 17. Februar 2024 um 06:34:08 Uhr:


@unterstudienrat: wo sieht zu den das Loch aufgrund Durchrostung?

@Autofreund87

Guckst Du Bild im Anhang, hab es mit einem Pfeil versehen.

Und ein weiteres Bild zum besseren erkennen.

Zu dem anderen Thread habe ich ja schon verlinkt gehabt, da kannst Du die Position besser erkennen.

Wenn Du das reparieren lässt, bist Du bummelig zwischen 700€ bis 1200€ in einer Werkstatt dafür los.

Und das Material dafür mußt Du dafür höchstwahrscheinlich sogar noch selber beschaffen.

Gruß

D.U.

Loch Achsaufnahme
Zum besseren erkennen

Muss es den repariert werden?
Es fehlt so wie es aussieht ja auch der Riemen vom Klimakompressor. Sollte hier was kaputt sein kostet das auch wieder Geld. Das wäre ja das gleiche Preis für das Auto nochmal ??

Wen die Stelle so aussieht wie auf dem 2 Bild von unterstudienrat, ist der Astra reif für die Presse.
Reparatur übersteigt den Restwert. Auch wenn du das selber machen kannst, ist das ein riesen Aufwand.

Der Kompressor wird defekt sein, deswegen fehlt da der Riemen. Der Verkäufer wird dich ja garantiert auf den Defekt hingewiesen haben.

Zitat:

@Autofreund87 schrieb am 17. Februar 2024 um 12:54:09 Uhr:


Muss es den repariert werden?

Wenn das so vergammelt ist wird dem Wagen die HU nicht ziemlich sicher verweigert.

Gruß

D.U.

Fassen wir zusammen: ein 2004er Astra mit dem Z18XE, unklaren Kühlwasserverlust ( Wasserpumpe? Thermostat?- hier vom ZR angetrieben, also ZR dann neu wenn es das ist ) und ziemlich verrostet Achse und Achsaufnahme, mit dem großen Risiko der Durchrostung.
Keilriemen fehlt warum auch immer.

Sowas würde ich vielleicht für 500€ als Bastelkarre nehmen und versuchen zu reparieren ( Eigenleistung,Garage, Bühne und Werkzeuge vorausgesetzt),wenn nicht dann schlachten und in die Presse, aber keinesfalls als gute Anschaffung sehen.
Gepflegt sieht das anders aus ..

Bei 110T kauft das Teil irgendein Unbedarfter für 3000, da könnte ich drauf wetten. Die aktuellen Preise sind nun mal so. Da werden auch welche für 5 angeiten.
Bisher gab es kein Bild von der Stelle und ich glaube nicht, dass die durch ist.
Etwas Rost ist da völlig egal. Wenn man die Stelle regelmäßig mit Fett behandelt, ist das das Letzte das aufgibt.

Fahrt zusammen zu TÜV und lasst eine HU/AU machen und entscheidet dann.
Lieber 120€ aus eigener Tasche als XXXX€ für nichts ausgegeben.

Wenn der Besitzer ablehnt, dann weißt du Bescheid.

Bei so einem Kühlwasseraustritt bekommt der doch sicher kein TÜV, unabhängig der Vermutung der rostigen Aichaufnahmen...

TÜV hat er noch ca 1,5 jahre.
Ist echt nicht einfach das ganze grade. Zum einen könnte ich ihn für einer unterdurchschnittlichen Preis bekommen, zum anderen mit den von euch genannten „Risiken“.
Evtl. lässt sich mit Nennung der Mängel der Preis ja nochmal auf 1000-1200€ regulieren. Bin echt unsicher ob das Sinn macht. Das Auto ist sonst wirklich top von der Optik außen sowie innen.

Das der noch 18Monate „TÜV“ hat, ist doch unerheblich.
Und wenn er Durchfällt, weißt du was gemacht werden muss, bzw. kannst ihn dann ggf. stehen lassen.

Dazu fehlt ja noch der Riemen beim Klimakompressor.
Oder sehe ich das falsch?

Nochmal, für 1500 solltest du den kaufen, wenn er keine Durchrostungen hat.
Der 1.8er ist ein super Motor und macht wenig Ärger.
Der Kühlmittelverlust kommt bestimmt vom Thermostat und ist dann nur eine Kleinigkeit.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 17. Februar 2024 um 18:44:05 Uhr:



Der Kühlmittelverlust kommt bestimmt vom Thermostat und ist dann nur eine Kleinigkeit.

Hätte, hätte.... Fahrradkette.

Was würde den Austausch Thermostat und ggf. neuer klimakompressor mit neuem Riemen kosten.
Risiko ist es ja schon, ob die Ursache wirklich das Thermostat ist.

Wenn Du Dich nicht auskennst und selber Hand anlegen kannst wird das nichts.
Der wird zur ewigen Baustelle für Dich und ein Fass ohne Boden.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen