Astra H keine Kühlwassertemp.???

Opel Astra H

Hy Leuzz.

Hab am letzten wochenende eien Testbericht vom Astra H gelesen, und da ist vorgekommen, dass der neue keine Anzeige mehr für dei Kühlwassertemperatur hat😕

Was hat dass nur auf sich? Für meinen Vectra ist diese Anzeige Überlebenswichtig, da es bei uns schon mal vorkommt, dass es bis zu -26°C hat, und ich will ja schließlich wissen, ob ich schon gas geben kann, oder ob ich ihn noch schonen muss.

Kann mirt jemand von euch etwas zu dieser Anzeige berichten, vielleicht sehe ich das ja auch verkehrt, doch für mich ist die irgend wie ziemlich wichtig.

mfg. schord

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Wer sein Auto früher ruiniert kauft früher ein Neues

Das scheint mir der Hintergedanke zu sein...🙁

Re: kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von diggertec


Die kühlwassertemperatur kann mann ablesen, wenn mann einen bc hat . Man muss einfach lange auf setting drücken bis es piept dann auf bc gehen und mal öfters drauf drücken dann zapt man durch die funktionen .

Kann man auch die Öltemperatur dort finden?

Re: kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von diggertec


Die kühlwassertemperatur kann mann ablesen, wenn mann einen bc hat . Man muss einfach lange auf setting drücken bis es piept dann auf bc gehen und mal öfters drauf drücken dann zapt man durch die funktionen .

Diese Prozedur ist viel zu umständlich. Der Fahrer soll sich auf die Fahrbahn konzentrieren und alle wichtigen Betriebsparameter mit einem Blick ablesen können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das scheint mir der Hintergedanke zu sein...🙁

Glaubst Du Opel hat das genau ausgerechnet, dass ein eventueller Motorschaden, dann genau nach Ablauf der Gewährleistung eintritt. Ich nicht.

Ähnliche Themen

Re: Re: kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Prozedur ist viel zu umständlich. Der Fahrer soll sich auf die Fahrbahn konzentrieren und alle wichtigen Betriebsparameter mit einem Blick ablesen können.

Man kann doch diese Ansicht einstellen, und dann losfahren.

Wenn ich andere Infos über den BC abrufe, muß ich ja auch draufschauen.

Dann kann man ja auch gleich den Tacho weglassen und sich die Momentangeschwindigkeit ins Display klicken. Nach dem Motto "man guckt ja schließlich auch nicht pausenlos auf den Tacho"...

Ciao!

Für was braucht man die Wassertemperatur noch??? DZM, Tacho und Benzinuhr reichen vollkommen. Wenn Du wissen willst, wann das Auto richtig getreten werden kann, dann brauchst Du die Öltemperatur!!!
Unser MX5 hat neben der Wassertemperatur noch den Öldruck aber dafür keine Uhr, die ich tatsächlich vermisse.
Drücke, Temperaturen und Spannungen brauchen vielleicht die Rennfahrer... oder wollt ihr mit dem Astra Rennen fahren?!

Das Kühlwasserthermometer ist halt ein Standardinstrument welches in den meisten Autos zu finden ist. Eine Tankuhr brauche ich schließlich auch nicht, ich habe doch eine Tankkontrollleuchte und zusätzlich Meldung im Display, obendrein kenne ich die ungefähre Tankreichweite und habe die gefahrenen Kilometer im Tageskilometerzähler. Und trotzdem ist die Tankuhr drin (und gehört auch rein). Ist halt Ansichtssache, aber zu einer Standardinstrumentierung gehören nun mal die Instrumente Tacho, Kraftstoffanzeige, Kühlwassertemperatur, Drehzahlmesser. Irgendeines dieser Instrumente wegzulassen ist "Geiz ist geil"-Mentalität des Herstellers. Es gibt bei modernen Autos so viel Firlefanz den man nicht zum Fahren braucht, und trotzdem wollen es die Leute haben und wird von den Herstellern eingebaut.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Dann kann man ja auch gleich den Tacho weglassen und sich die Momentangeschwindigkeit ins Display klicken. Nach dem Motto "man guckt ja schließlich auch nicht pausenlos auf den Tacho"...

Ja, überspitzt dargestellt, ist es wirklich so...

Also, ich hab jetzt nur ein paar Antworten durchgelesen und den Rest überflogen. Aber was hier manche von sich geben, zeugt von Unwissen bis Schwachsinn....

Selbstverständlich sind heutige Motoren vollGASfest, wenn sie kalt sind, damit mit man auch mit kaltem Motor mal eben überholen kann, z. B. Wer hat den behauptet, dass sie im kalten Zustand vollLASTfest sind? Wer aufgrund der Aussage "vollgasfest" sofort auf die Bahn fährt und versucht mit V-max langzubretten, dem fehlen eindeutig paar Gehirnwindungen.

Das da was gespart wurde ist auch Quatsch, Untersuchungen haben ergeben, und ihr selber könnt das an euch testen, dass heut kaum noch jemand diese Anzeige warnimmt. Wer glaub, warten zu müssen, bis das Kühlwasser warm ist, um danach wild durch Gegend zu heizen, den stempele ich hiermit zum notorischen Raser ab. Oder glaub ihr ernsthaft BMW hätte beim e60 5er auch aus Spargründen ein solches Cent-Teil weggelassen. Das bordeigene Diagnosesystem moderner PKW merkt sowas wie ein kaputtes Thermostat sowieso und meldet es dann.

Wisst ihr eigentlich, dass beim nächsten 3er BMW (e90) die Kühlwasserpumpe nicht mehr am Riementrieb hängt, sondern elektr. betrieben wird? Ein Grund dafür ist der schnellere Motorwarmlauf bei komplett deaktivierter Pumpe. Läuft die Pumpe dann bei Erreichen der Betriebsmotor(öl)temperatur an, wird die auch jetzt noch geringe Wärmemenge erstmal sofort dem Wärmetauscher für den Innenraum zugeführt. Bis sich der Zeiger für die Kühlwassertemp. im neuen 3er heben würde, würde wohl schon ne halbe Ewigkeit vergangen sein und der Motor ist sowieso schon längst warm.
Im neuen 3er wäre sie also absolut nicht mehr aussagekräftig und wird deshalb ebenfalls weggelassen. Abgesehen davon hat er durch die elektr. Pumpe sowieso kein Thermostat mehr, was kaputt gehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Das bordeigene Diagnosesystem moderner PKW merkt sowas wie ein kaputtes Thermostat sowieso und meldet es dann.

Dein Vertrauen in moderne Fahrzeugelektronik scheint grenzenlos zu sein...😉

Meine Temperaturanzeige fürs Kühlwasser steht nach kurzer Zeit immer in derselben Zeigerposition. Ein ungewöhnliches abweichen von dieser "Standardposition" des Zeigers würde mir schon auffallen, ab und zu sehe ich nämlich nicht nur auf den Tacho sondern auch mal auf die anderen Zeiger. Stelle ich eine Abweichung fest, weiß ich zumindest das etwas anders als sonst ist und behalte es für die nächste Zeit im Auge. Wenn die Kühlwassertemperatur (aus welchem Grund auch immer) weiter hochläuft als sonst, habe ich die Möglichkeit es rechtzeitig zu bemerken, ich kann eine Tendenz erkennen. Eine "nur Display- oder Leuchtenanzeige" macht mich erst darauf aufmerksam, wenn die Kühlmitteltemperatur bereits einen riskanten Bereich erreicht hat. Das die Kühlmittelanzeige wenig mit der Motor- oder Motoröltemperatur zu tun hat ist mir klar. Ist mir aber auch egal, da ich sehr selten Autobahn fahre und dann bin ich selten schneller als 130-140Km/h. Höchstgeschwindigkeit, Brachialbeschleunigungen und große Motorleistungen interessieren mich nicht. Robuste Motoren verzeihen aber auch mal gelegentliche (keine grobe) Fehlbehandlung. Das gehört für mein Verständnis zur Alltagstauglichkeit.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


...ich kann eine Tendenz erkennen. Eine "nur Display- oder Leuchtenanzeige" macht mich erst darauf aufmerksam, wenn die Kühlmitteltemperatur bereits einen riskanten Bereich erreicht hat.

Genau. Dies ist noch ein weiterer Vorteil einer Analoganzeige gegenüber einer Digitalanzeige.

Digitalanzeige = zwei Zustände: Motor heil oder Motor kaputt... 😁

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Digitalanzeige = zwei Zustände: Motor heil oder Motor kaputt... 😁

Wie wahr! Man kann die Digitalisierung auch übertreiben...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen