Astra H Kaufberatung für ahnungslosen bitte :)
Hallo liebe Opel-Erfahrenen
es soll ein neuer Gebrauchter her, und zwar der Astra H 🙂
Was ich bereits entschieden habe:
Es wird ein Benziner, mit mindestens 4 Türen. Er sollte möglichst wenig kosten, absolute Schmerzgrenze wären aber so 7-8000€ denke ich, ein guter unter 6500 wäre mir eigentlich am liebsten.
Meine Ansprüche sind relativ bescheiden, ausser ZV, Klimaanlage, EFH vorn brauhce ich nichts, ob 90 oder 100 PS ist mir eigentlich auch egal, evtl. wirds nen Kombi, wobei mir da aufgefallen ist dass es schwer ist einen mit wenig km auf dem Tacho zu kriegen
Was muss ich beachten wenn ich nach nem Astra H Bj 2004-2007 unter 100000km Laufleistung schaue? Irgendwelche "Macken" nach denen man Ausschau halten sollte? Wie zuverlässig sind die Automatikgetriebe in diesen Fahrzeugen?
Bin für jeden Tip dankbar 🙂
kleiner Nachtrag : ist es gestattet wenn ich hier Links zu Anzeigen bei mobile/autoscout reinstelle die ich interessant finde in der Hoffnung dass mir erfahrenere User sagen was sie von dem Angebot halten?
20 Antworten
Du suchst also in etwa so etwas?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u626121
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u537320
musst mal dein fahrprofil nennen, also wenn Leistung nicht soo ne wichtige rolle spielt und ein Benziner sein soll, dann kann ich den kleinen 1,4er mit 90ps empfehlen, ist mit sicherheit der problemloseste Motor im Astra, hatt eigentlich keine bekannten Macken, oder eben der 1,6er mit 105/115 PS.
Hallo
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Facelift raten ( ab BJ 07 ).
Da sind dann die meisten Kinderkrankheiten behoben.
Ich habe den 1.6 mit 115 PS und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit.
Sehr zuverlässig und relativ günstig im Unterhalt.
Verbrauch so zwischen 7-8 Liter bei viel Kurzstrecke.
Gruß
vectrabrauni
Einige Anbauteile wurden ab Facelift (BJ 07) verbessert, daher würde ich für einen Facelift paar hundert Euro mehr ausgeben, da die sonst in Reparaturen steckst (Kofferraumöffner oder Umluftklappe etwa). Such dir zur Probefahrt auch einen feuchten Tag aus um fühlen zu können ob die Kupplung i.O. ist (die wurden anfangs auf Kulanz beim 1.6er getauscht, da sie bei Kälte und Nässe beim ersten Anfahren rutschen) und wenn es feucht ist und die Klima aus ist kannst auch gut erkennen ob die Umluftklappe noch i.O. ist wenn die Scheibe nicht beschlägt.
Ähnliche Themen
Selbst wenn du du keinen Wer auf Leistung legst: lass die Finger vom 90 Ps Motor. Absolut langweilig und laut und verbraucht wie ich sehe genauso viel wie der 1.6 mit 115Ps.
Man merkt bei dem Motor sogar die Klimaanlage.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TheBull3t
Selbst wenn du du keinen Wer auf Leistung legst: lass die Finger vom 90 Ps Motor. Absolut langweilig und laut und verbraucht wie ich sehe genauso viel wie der 1.6 mit 115Ps.Man merkt bei dem Motor sogar die Klimaanlage.
MfG
Das ist wahr, aber wenn eienr nur Stadt fährt, (und keinen Diesel will) kommt er gar nicht in den Genuss der mehr PS;-) von daher ists egal!?
Wo kein Hubraum ist, muss auch nichts warm werden;-) Aber ein FL solls zumindest mal schon sein, wie die vorredner schon sagten. Steuerkette und Hydros nicht vergessen beim 1,4er)
Hallo,
also falls du zum Caravan tendierst: die Modelle ab Facelift in 2007(?) und natürlich mindestens den 1.6er mit 115 PS, mit eingeschalteter Klima und voll beladen ist der 90 PS 1.4er meiner Meinung nach überfordert.
Grüße
Ich merke sogar bei meinem wenn die Klima an ist. Ich denke aber auch das in diesem Fall der 1.6 die richtige Wahl wäre zumindest als Kombi. Als 5türer mag der 1.4 gerade noch so gehen.
Grüße Zyclon
Ausser rostige Domlager fällt mir nix ein - das ist aber mehr ein Schönheitsfehler.
Einfach mal Kappen abziehen und gucken.
Ich habe meine gereinigt und mit Fett gefüllt - dann haste ewig Ruh'.
Reifen von Dunlop oder Bridgestone sind auf dem Caravan m. E. viel zu laut - besser sind die Michelins oder Contis.
Der 1,6er ist m.E. die beste Wahl für den Durchschnittsfahrer bis 15 TKM und Fahrtstrecken unter 20 km am Stück.
Stadtbetrieb reicht der 1,4er - für längere Strecken empfiehlt sich ein Diesel.
Wenn Du allerdings noch einen alten 1,7er CDTI mit 80 PS kriegen kannst, nimm den. Der kriegt ohne DPF die grüne Plakette und ist eine echte Spardose (5 - 5,5 l / D im Schnitt) und somit auch relativ kurzstreckentauglich. Ist zwar kein Reisser, aber mit einem 1,4er hält der locker mit.
achte noch auf zinkblasen/rostansätze entlang der Chromleiste am Heck, dass ist noch eine Sache, die mir eingefallen ist.
Hallo,
ich bräuchte mal von den Experten ein paar Einwürfe zum Astra H als Kombi mit nem 1.6er Benziner Motor. Komme eigentlich aus dem VW/Audi Bereich und daher meine Unwissenheit. Aber ich finde es ist ein schönes Modell und das Budget gibt nicht mehr als 5k her.
Wir überlegen uns ein Modell aus dem Jahre 04-06 zuzulegen mit der 1.6 Motorisierung, Schalter.
Gibt es bekannte Schwachstellen am Motor, Komponenten oder Karosse (ich denke Rost ist hier kein Thema mehr oder?).
Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Kette. Falls er eine Kette hat, ist diese auch ernsthaft wartungsfrei (bei VW/AUDI gibts auch gern mal eine rasselnde Kette).
Ich bedanke mich und bitte seit ehrlich bzw. wenn ihr noch andere Empfehlungen habt immer her damit.
Danke
Philipp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H Kombi 1.6er Benziner, bekannte Schwachstellen? Kaufempfehlungen' überführt.]
Hi,
Schau mal in die FAQ.
Der 1.6 mit 105 hat gar nix bekanntes, der mit 115PS vielleicht mal Nockenwellenversteller.
Motor hat Zahnriemen.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H Kombi 1.6er Benziner, bekannte Schwachstellen? Kaufempfehlungen' überführt.]
Naja bei den Baujahren ist das ein z16xep 105PS Twinport.
Brot und Butter Saugbenziner, Zahnriemen und Ventilspiel bei 150Tkm.
An Problemen ein bisschen Kleinkram - mal die Twinport-Klappen oder ein AGR usw.
Für heutige Verhältnisse einfach recht wenig dran, was verrecken könnte.
Wirf mal die Suche an, sollte sich genug finden lassen.
Rost ist kein großes Problem - hier und da mal Kleinigkeiten an der Heckklappe oder so - aber kein Vergleich zu den Opels aus den 80/90ern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H Kombi 1.6er Benziner, bekannte Schwachstellen? Kaufempfehlungen' überführt.]
für 5k solltest doch auch einen Facelift bekommen und keinen so alten, oder? Da sparst dir dann die kleinen wehwehchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H Kombi 1.6er Benziner, bekannte Schwachstellen? Kaufempfehlungen' überführt.]