Astra H GTC Bauj 2007 CDMP30 ausbauen und Doppel Din ein- was beachten?
Hallo zusammen,
vorerst sei erwähnt ich will zum ersten mal ein Autoradio einbauen, würde aber sagen das ich technisch begabt bin. Ich habe einen Opel Astra (H) GTC Bauj 09/2007 und würde jetzt gerne mein CDMP30 ersetzen. Boardcomputer habe ich vom Werk aus nicht und Lenkradfernbedienung ist mir auch nicht wichtig von daher verzichte ich auf den teuren CAN Bus Adapter.
Habe nun alles beisammen (alle verlinkt zur besseren Übersicht für euch):
- Einbaurahmen Set
- Adapterkabel Quadlock (Fakra) universal inklusive Phantomeinspeisung mit geradem Stecker
- Sony XAV-601BT Doppel Din Radio
CDMP30 habe ich auch schon ausgebaut, den dort hängenden Anschlussklotz habe ich abgenommen, dieser passte wunderbar auf den Adapter. Nur einiges fehlt wohl noch, denn Saft bekomme ich nicht auf das Radio. Z.b. vom dem Sony hängt ein grünes Kabel ab wo "Parking Brake" drauf steht...ignorieren oder wohin damit? Ist übrigens nicht ab isoliert. Dann wäre da noch ein blaues, mit 20cm recht kurzes Kabel wo "AMP REM MAX 0.3A" drauf steht der am Ende ein rundes Loch hat wo man wohl was drauf stecken kann, was soll ich damit anfangen?
Nun zum Adapter: Dort hängen ebenfalls noch ein paar Kabel wild durch die Gegend.
1x schwarzes "12V Ground"
1x pinkes was aber nirgendwo befestigt ist und wo auch nichts drauf steht, dass kann man also komplett abnehmen
1x gelb/schwarzes Kabel was ebenfalls Anfang und Ende hat und auch nirgendwo angeschlossen ist
1x gelbes "+12V permanent"
1x rotes "+12V switched"...nicht ab isoliert
1x orangenes "Illumination", auch nicht ab isoliert
So, jetzt die große Frage: Was mach ich mit denen, irgendwas muss ja noch wo dran denn laufen tut es so wohl nicht wie ich feststellen konnte.
Und dann habe ich noch eine Frage und zwar wo kann ich denn das mitgelieferte Mikro "verstecken" das man das Kabel nicht sieht und das ich irgendwo am Lenkrad oder über dem Lenkrad auskomme...
Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Falls ihr Bilder braucht schreibt, dann mache ich noch ein paar Fotos.
Mit Freundlichen Grüßen
Reno (Mark)
18 Antworten
@metalhead79
Wie kommst du denn auf 2x im Jahr? Hab ich was verpasst? das Teil setzt sich doch nur zurück wenn der Batterie der Saft ausgeht...oder irre ich mich da jetzt und übersehe was?
@astragtc91
Nein, ich habe ja nur den normalen Adapter gekauft und nicht den teuren Can Bus Adapter...von daher ist die LFB natürlich tot...war am Anfang noch eine Umgewöhnung weil ich da immer lauter/leiser machen wollte aber mittlerweile gehts, bin ja lernfähig 😉
Achso, danke für die Antwort =)
Ich glaub metalhead79 meinte die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit ^^
Hi,
ja hier ist die Sommer / Winterzeitumstellung gemeint.
Weiterhin ist zu beachten, dass die Uhrzeit beim Serienradio permanent über das RDS Signal aktuell gehalten wird. Das funktioniert bei Opel, im Gegensatz zu vielen anderen Herstelleren, erstaunlich gut.
Aber ohne Opel-Radio wird die Zeitanzeige vermutlich langsam, aber sicher aus dem Ruder laufen, d.h. sie wird ungenauer. Auf Dauer auch nicht unbedingt schön, wenn die Uhr dann 5 oder 10 Minute vor oder nach geht.
Hi,
ja genau, Sommer-Winterzeit meinte ich.
Hab auch kein Serienradio (aber die Möglichkeit manuell zu stellen). Die Uhr geht eigentlich ziemlich genau.
Gruß Metalhead