Astra H Caravan Diesel

Opel Astra H

Servus miteinander,

ich bin derzeit noch im Peugeotforum unterwegs, möchte aber demnächst meinen 307 Break gegen einen Astra H Caravan eintauschen. In Betracht kommen die beiden Dieselmodelle mit jeweils 100 PS, also der 1.7 CDTi und der 1.9 CDTi. Welcher von beiden ist der empfehlenswertere und unproblematischere ?
Worauf soll/ muss ich bei einem 2006/2007 Modell (Jahreswagen) achten ?

Danke für Eure Tipps

Gruß
ebe206

32 Antworten

Also zum Thema Kurzstrecken und Partikelfilter. Ich fahre auch überwiegend Strecken unter 5km bei meinen täglichen Wegen. Jedoch kommen durch Urlaubsfahrten, Ausflüge, Besuche bei Freunden oder was auch immer genügend Fahrten zusammen, daß ich bisher noch kein einziges Problem mit meinem Filter hatte. Auch das blinkende Lämpchen hatte ich noch nicht und das zeigt mir, daß bisher alles ausreichend für den Filter war. Wenn er bestimmte Betriebstemperaturen für die Reinigung benötigt, dann heißt das ja nicht, daß diese auf jeder Strecke erreicht werden müssen. Bei manchen reicht das einmal im Monat und das schaffe ich ganz locker.

Zum Thema 1.7 oder 1.9 CDTI. Also ich hatte einen Astra H Caravan Bj. 02/2005 mit 1.7 CDTI und 74KW(101PS). Dieser Motor hat für dieses Auto vollkommen ausgereicht und ich hatte weder das Gefühl, daß mir etwas fehlt, noch daß ich mehr brauchen würde. Der Fahrspaß war klasse mit diesem Motor, zumal man den bei längeren Autobahnstrecken (wie Rhein-Main - Bodensee und zurück) locker mit 5,7 Litern fahren kann und in der Stadt um die 6,5 Liter. Bei erneutem Astra-Kauf würde ich mir wieder den 1.7er holen. Im Zafira habe ich mich dann für den mittleren Diesel entschieden, da mir dort der 1.9er mit 100PS bei einer Probefahrt zu schlapp vorkam und der große mit 150PS zu teuer war (da habe ich lieber Ausstattung für's Geld genommen). Mit 1.9 und 100PS im Zafira war's schon ein ziemlicher Unterschied zu 1.7 und 100 PS im Astra.

Tja das ist halt wieder das empfinden wenn man eigentlich nur langsamere oder schnellere Autos fährt!wenn man nur autos hat mit ca 100ps reicht einen der 1.7 warscheinlich völlig und man ist mit dem motor zufrieden!Ich hatte in den letzten Jahren nur autos mit jenseits der 170ps marke und mir kommt so ein 1.7 wie ne schnecke vor im astra!Da passiert meiner Meinung nicht viel!Wie gesagt wer schnellere Autos voher Gefahren ist sollte zu den 1.9 ab 120ps greifen, da merkt man dann schon mehr vortrieb und man kann von "fahrspass" reden!

Und dann reicht dir der 120er ? Dann sieht man mal, was für'n Unterschied Astra und Zafira sein können, denn zwischen dem 1.7er im Astra, den ich letztes Jahr hatte und meinem 1.9er jetzt im Zafira merke ich so gut wie keinen Unterschied.
Aber wie man sieht Definitionssache: mir hat im Astra der 1.7er total gereicht. Was ich noch anmerken könnte: mein neuer 1.9er kommt mir deutlich leiser vor. Aber vieleicht ist der Zafira auch besser gebaut ?!

Danke allen für die Infos,

ich werde demnächst mal einen 1.9er Probe fahren und dann schauen, was der Markt so hergibt.
Ausstattungsmäßig eine besondere Empfehlung ?

Gruß
ebe206

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Und dann reicht dir der 120er ? Dann sieht man mal, was für'n Unterschied Astra und Zafira sein können, denn zwischen dem 1.7er im Astra, den ich letztes Jahr hatte und meinem 1.9er jetzt im Zafira merke ich so gut wie keinen Unterschied.
Aber wie man sieht Definitionssache: mir hat im Astra der 1.7er total gereicht. Was ich noch anmerken könnte: mein neuer 1.9er kommt mir deutlich leiser vor. Aber vieleicht ist der Zafira auch besser gebaut ?!

Ich glaube mal gehört zu haben das der 1.7 ein ziemlich lautes aggregat sein soll gegenüber den 1.9!Die sind wohl von Haus aus leiser!Zu der andere sache!Naja 120ps wären eigentlich nur die notlösung bzw wenn das angebot gut wär,ansonsten würde ich schon nach dem 150pser guckn!

Zafira-Astra-Vergleich: Der Zafira ist deutlich schwerer und hat einen größeren Luftwiderstand. Kenne das von unserem Zafria A auch. Da kann man keine Motorenvergleiche starten.

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


Ich glaube mal gehört zu haben das der 1.7 ein ziemlich lautes aggregat sein soll gegenüber den 1.9!Die sind wohl von Haus aus leiser!Zu der andere sache!Naja 120ps wären eigentlich nur die notlösung bzw wenn das angebot gut wär,ansonsten würde ich schon nach dem 150pser guckn!

Zwischen 1.7 und 1.9(74KW) konnte ich akustisch keinen großen Unterschied feststellen.

Ich habe letztens einen 1.9 CDTI mit 100 PS gefahren, der war angenehm leise, allerhöchstens im Stand konnte man entfernt ein bisschen nageln hören.

Wie lange sind eigentlich die Lieferzeiten für den 07er Caravan?

Ist schon interessant die Diskussion hier: Er fragt nach 100 PS Varianten und zum Schluss soll er nicht etwa den mit 120 PS nehmen sondern gleich den mit 150PS!
Schade das beim Astra der 3Liter Diesel nicht(noch nicht) zum Einsatz kommt, dann hätte er bestimmt gleich den nehmen sollen!

Ihr könntet bestimmt Autoverkäufer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kaca30121980


Ist schon interessant die Diskussion hier: Er fragt nach 100 PS Varianten und zum Schluss soll er nicht etwa den mit 120 PS nehmen sondern gleich den mit 150PS!
Schade das beim Astra der 3Liter Diesel nicht(noch nicht) zum Einsatz kommt, dann hätte er bestimmt gleich den nehmen sollen!

Ihr könntet bestimmt Autoverkäufer sein.

Wer lesen kann ist hier teilweise klar im vorteil!Ich habe diesbezüglich der 120ps und 150ps nur von mir geredet das für mich der 100ps nicht in Frage kommen würde!Das hat mit dem Threadstarter rein garnix zu tun!

Ich habe vor einer Woche einen 1,9 CDTI Caravan mit 100 PS gekauft. Die Motorisierung halte ich für Stadtverkehr, Landstrasse und ein wenig Autobahn für vollkommen ausreichend. Überholvorgänge auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten um 150 km/h sind kein Problem.
Enttäuschend ist der Verbrauch. 6,8 l/100 km im Mixbetrieb (Stadt, Landstraße, Autobahn) bei zurückhaltender Fahrweise.

Für einen Diesel schon recht hoch. Mein 1,6l Caravan Bj. 1995 mit 150000 km auf dem Tacho brauchte gerade mal 7 l Normalbenzin auf 100 km.

Erfreulich war der Preis. Erstzulasung 1/2007. Kilometerstand 2320. Mit Metalliclackierung, Klima, Tempomat, CD30. Optisch bis auf zwei kleine Kratzer an der Türe wie neu. Gekauft für 13100 Euro. Deutsches Fahrzeug mit allen Papieren.

den verbrauch von 6,8 l hab ich auch bei meinem mit 150 ps.

die steuern sind auch gleich. weshalb also nicht gleich die 150 ps maschine?

Nach vielen Jahren mit schnellen und hochgezüchteten Fahrzeugen unter meinem Allerwertesten, bin ich ich der Meinung das es nicht alles ist ohne Ende PS zu haben. Wo kann ich diese Brachialen Leistungen denn heute noch wirklich nutzen? Wir haben uns den 1,9 CDTI mit 100PS geholt und der Reicht vollkommen aus!

Ausserdem denke ich das Hubraum und PS im Verhältnis stehen sollten und mir gefällt das Verhältnis richtig Gut!
Ich denke das so eine Maschine einfach eine höhere Lebenserwartung hat und auch die Belastung des restlichen Fahrzeugs ist somit auf längere Lebensdauer ausgelegt!

Gruß Eagleeye

Zitat:

Original geschrieben von Eagleeye2207


Nach vielen Jahren mit schnellen und hochgezüchteten Fahrzeugen unter meinem Allerwertesten, bin ich ich der Meinung das es nicht alles ist ohne Ende PS zu haben. Wo kann ich diese Brachialen Leistungen denn heute noch wirklich nutzen?

Auf der Autobahn und einigen Landstraßen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen