Astra H Caravan 140PS verbrauch

Opel Astra H

Hallo

Ich habe ein Astra Caravan 1.8 140 PS.

Das Problem was ich habe ist, meiner meinung nach brauch das Auto zu viel Sprit.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer so bei ca 9,2l

Ich bin 200 km am Stück nur Autobahn gefahren und nie schneller als 120/130 km/h und ich komme nicht unter 9.2l

Ob mit Winterreifen 195/65R15 oder Sommerreifen 225/45R17 macht beides kein Unterschied.

Nach so ca 500-550 km ist mein Tank leer.

Was kann das sein ??????

21 Antworten

Ich fahre meinen GTC Min 60Km amTtag. Land und Autobahn ich liege bei einem Durchnittsverbrauch von 7.5L Auf 225/40/18

Zitat:

Original geschrieben von schoggi1800


Astra Caravan 1,8l , 103KW [...] 7,25l. [...] Autobahnen in der Regel mit Tempomat +/- 140 Km/h. Landstrasse 90 - 110 Km/h. [...] Reifendruck (Winterpneus) bei 2,7 bar [...] AC ausgeschaltetet

Hi,

da kannst Du nicht viel und lange 140 gefahren sein. Meiner ist ein 1,6l Caravan ohne Turbo mit 2,5bar und 195iger WR Reifen. Klima ist aus.

Ich bin kürzlich ca. 2500km fast reine AB gefahren Niedersachen -> Sachsen -> Österreich -> Sachsen -> Karlsruhe -> Niedersachen. Wenn ich einen Verbrauch von 7,2l haben will, muß ich GPS 120 mit Tempomat fahren und habe dann weniger als 4000 U/min anliegen. Sobald ich über die 4000 gehe, wird der Verbrauch unschön und ab 140 abartig. Dem Auto fehlt definitiv ein langer 5ter Gang (oder 6ter Ökogang) wie mein Vectra B ihn hatte. Dem Comfort im Innenraum wäre das auch durch weniger Lärm enormst zuträglich.

In dieser Beziehung merkt man deutlich, dass auch der Vectra B (obwohl älter als der Astra H) eine Klasse höher spielt.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Marco X



Warum Dienstlich einen Benziner? Kenne auch einen Verwandten im Straßenbauamt, der mit 1.2er Corsa überall rum geschickt wird und dann über Leistung und Verbrauch meckert. Er hat mir geschagt die schauen anscheinend nur auf den Grundpreis...

Mmmh das ist da so ne Policy vom AG. Kommt halt drauf an wieviel du jährlich fährst, dannach wird das Auto nen Benziner oder halt nen Diesel....aber im Berufsleben ergeben sich dann mal schnell Änderungen, wo der Diesel doch besser gewesen wäre. Aber mittlerweile werden bei uns die Jahresfahrleistungen erheblich raufgesetzt. Die Dieselpreise sind nicht mehr weit vom Benzinpreis entfernt. Und wie schon gesagt, moderne TSI Motoren verbrauchen erhelblich weniger als der alte 1.8ér von Opel. Und ich war leider in der "unglücklichen" Lage, einen von den letzten alten bestellen zu müssen.....

BR Jens

Zitat:

Original geschrieben von gaulo23


Also ich habe Klimaautomatic die steht aber auf ECO

Und den BC habe ich auch schon zurück gesetzt.

Es bleibt bei ca 9,2l fahre überwiegend Autobahn

-

Das Rücksetzen des BC ist m.M. nach total verkehrt.

Da fängt er immer wieder neu an zu rechnen.

Lass den BC mal so 2000km in Ruhe, dann wirst Du sehen, wo sich der Durchschnitt einpendelt.

Am besten ist noch : Volltanken bis der Zapfhahn abschaltet und irgendwann wieder tanken.

Und zwar möglichst immer an der gleichen Säule !!

Und dann den verbrauch "zu Fuss" ausrechnen.

Klima schätze ich auf ca 0,5 Liter, wenns hochkommt.

Ölwechsel und Luftfilter frisch gemacht ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Dem Auto fehlt definitiv ein langer 5ter Gang (oder 6ter Ökogang) wie mein Vectra B ihn hatte. Dem Comfort im Innenraum wäre das auch durch weniger Lärm enormst zuträglich.

In dieser Beziehung merkt man deutlich, dass auch der Vectra B (obwohl älter als der Astra H) eine Klasse höher spielt.

Im Astra H mit 1.8 er Sauger ist das CR - Getriebe verbaut. Das ist sehr sportlich gestuft und hat kleine Gangsprünge, perfekt für bergiges Terrain, aber scheußlich auf der Autobahn.

Das hat auch nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun, auch im Vectra B gab es dieses Getriebe (als Sportgetriebe). Nur konnte man hier noch zwischen dem WR - Getriebe mit Schongang und teilweise großen Gangsprüngen und dem CR - Getriebe wählen, was beim Astra H (und auch beim G) nicht mehr möglich ist.

Auch der Vectra C ließ einem keine Wahl mehr, diesen gab es allerdings anfangs mit dem WR statt dem CR - Getriebe, und zwar so lange, bis sich die ersten Hirnlosen über mangelnde Elastizität im 5. Gang beschwerten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Dem Auto fehlt definitiv ein langer 5ter Gang (oder 6ter Ökogang) wie mein Vectra B ihn hatte. Dem Comfort im Innenraum wäre das auch durch weniger Lärm enormst zuträglich.

In dieser Beziehung merkt man deutlich, dass auch der Vectra B (obwohl älter als der Astra H) eine Klasse höher spielt.

Im Astra H mit 1.8 er Sauger ist das CR - Getriebe verbaut. Das ist sehr sportlich gestuft und hat kleine Gangsprünge, perfekt für bergiges Terrain, aber scheußlich auf der Autobahn.

Das der 1.8 auch das CR hat ist mir bekannt. Man kann aber den 5ten Gang auf WR umrüsten. Wenn ich nicht zufällig kurzfristig und ungeplant demnächst von Niedersachsen nach Oberösterreich umziehen würde, hätte ich meinen 1.6er schon umbauen lassen. Bei einem 1.8 würde ich das auf jeden Fall machen. Die 30nm mehr merkt man schon deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von tom1179



In dieser Beziehung merkt man deutlich, dass auch der Vectra B (obwohl älter als der Astra H) eine Klasse höher spielt.
Im Astra H mit 1.8 er Sauger ist das CR - Getriebe verbaut. Das ist sehr sportlich gestuft und hat kleine Gangsprünge, perfekt für bergiges Terrain, aber scheußlich auf der Autobahn.

...perfekt für bergiges Terrain...

Na dann habe ich doch genau das richtige Auto.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen