astra H A17DTJ hat ab und zu kurzen Leistungseinbruch
Hey Leute,
ist nichts schlimmes, aber evtl. gibt es ja jemanden von euch, der das schon mal hatte.
Öfter aber nicht immer nach dem Kaltstart, egal ob ich sehr langsam oder etwas schneller beschleunige, ist ab und zu ein klitzekleiner Leistungseinbruch zu spüren, auch drehzahlunabhängig, welcher auch nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert. Das passiert immer nur ein- manchmal auch zweimal und tritt danach nicht mehr auf. Evtl. tritt es dann wieder nach dem nächsten Kaltstart auf, muss aber nicht. Ab und zu hat er auch leichte Drehzahlschwankungen, aber auch nicht immer und nicht schlimm.
Fehler sind keine gespeichert, Durchzug, Verbrauch und generelles Verhalten sind absolut Spitze. Also ich bin sehr zufrieden. Meine auch, diese sehr kurze Leistungseinbuße nicht im Winter gehabt zu haben, wo die Ansaugluft kälter und dadurch komprimierter ist. Kann das mit der teils sehr warmen Ansaugluft im Sommer zu tun haben? Luftfilter hab ich erst gewechselt. Der hat ja noch dieses Flies davor. Evtl. Kommt da teils etwas weniger Luft durch?
Evtl. hat ja jemand einen Tipp?
Danke im Voraus.
Stefan
77 Antworten
Die Rücklaufleitung jeden Injektors über transparente Schläuche laufen lassen und den "Pegelanstieg" beobachten dürfte das einfachste sein.
Gruß Metalhead
Hmm, danke dafür Metalhead. Aber dann werde ich alles erstmal so lassen. Hab ja ansonsten auch keine typischen Injektorsymptome, wie höherer Verbrauch, schlechtes Anspringen, oder ein generelles Ruckeln.
Aber danke für den Tipp. Ich werde es beobachten.
Gruß
Sagt mal, kann dieses kurze Ruckeln mit einer nicht richtig funktionierenden VTG zusammenhängen, oder hätte ich dann andauernden Leistungsverlust? Evtl. klemmt sie kurz und funktioniert dann plötzlich?!
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Hey Gemeinde,
da ich es selbst nicht mag, wenn ein Thema nicht abgeschlossen wird, auch wenn dies manchmal gar nicht möglich ist, wollte ich das hiermit machen.
Bei mir hatte ja das Ruckeln mit der alten ZME angefangen. Als ich diese dann wechselte, war der Leerlauf göttlich, das Ruckeln blieb aber. Um alle Fehler auszuschließen und erstmal mit den günstigsten Dingen nach dem Fehler zu suchen, bin ich am Dienstag, also vor 2 Tagen doch mal zu meinem FOH und habe die Lernwerte der Kraftstoffpumpe (heißt im Tech2 so) zurücksetzen lassen, mit dem Ergebnis, dass jetzt nach 4 Kaltstarts kein Ruckeln mehr da war. Evtl. 1-2 mal so ganz minimal, aber das kann auch mit der Leistungsentfaltung des Motors zusammenhängen, da ich momentan immer noch sehr geeicht auf jedes Ruckeln bin, was der Wagen irgendwie von sich gibt. Kann natürlich auch sein, dass die neue ZME nun erstmal Werte lernen oder im Speicher ablegen muss.
Falls es wieder schlimmer werden sollte, melde ich mich nochmal, aber ohne Zurücksetzen der Werte, hätte er garantiert jedesmal deutlich spürbar geruckelt, so wie vorher auch.
Anscheinend wurde da durch eine anfangs fehlerhafte Druckregelung der alten ZME, falsche Werte gespeichert und so für die Neue übernommen.
Somit kann ich jedem, der seine ZME tauscht, nur raten, die Werte dieser zurücksetzen zu lassen. Evtl. funktioniert es ohne, wenn der Wagen noch nicht geruckelt hat.
Danke an alle für eure Tipps.
Gruß
Ich sagte ja von Anfang an nicht anlernen, sondern Werte zurücksetzen! Aber ich war ja nur der Klugscheißer! Hättest du Alles schon seit ner Woche haben können!
Nein, das war es aber leider nicht. Es ist gestern wieder aufgetaucht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Und ob man anlernen oder Werte zurücksetzen sagt, kommt auf dasselbe raus und jeder wusste was gemeint ist. Deshalb Klugscheißer. Und oben habe ich es jetzt ja richtig gesagt...Außerdem hatte das ja allgemein mit deinen Antworten zu tun. Die waren halt mir gegenüber bisher immer sehr unfreundlich, warum auch immer.
Ich vermute mittlerweile einen sich anbahnenden Injektordefekt. Dass, was bei Fairgarage bei den Symptomen eines defekten Injektors steht, tritt so bei mir auf, nämlich dass es mit einem Ruckeln beginnt, als würde man immer kurz und ruckartig Gas geben. Allerdings steht da nicht, ob dies dann dauerhaft wäre oder nur noch Kaltstart. Hab meinen FOH mal bzgl. eines Injektortests angefragt. Wisst ihr, was so etwas ungefähr kostet?
Gruß
Hey Leute,
nachdem ich am letzten Freitag meinen Astra mal ein bisschen über die Autobahn gejagt habe, hatte ich danach festgestellt, dass er im Leerlauf, egal ob Klima an oder aus und keine DPF-Reinigung, teils anfängt, stärker zu nageln, oder zu tackern. Dabei geht der Momentanverbrauch auf 0,2-0,3l/h runter. Nach kurzer Zeit klingt er wieder normal und der Momentanverbrauch steigt auf den normalen Leerlaufverbrauch von 0,4-0,6l/h. Das macht er mittlerweile immer ein paar mal, nachdem er warm gefahren ist. Sobald ich Gas gebe, ist alles normal und die volle Leistung liegt auch an.
Ich vermute, dass das mit dem Ruckeln zusammenhängt.
Kann das einer oder mehrere Injektoren sein?
Gruß.
Hallo,
es liegt einfach an der beschissenen ZME. Die kannst du so oft wechseln wie du willst, sie geht einfach immer kaputt.
Ich hatte exakt die gleichen Symptome wie du. Ich weiß es ist ein umstrittenes Thema, aber ich habe aktuell die zweite Füllung Diesel mit monzol 5c drin. Der Wagen läuft, wie ich ihn vorher nicht kannte.
Das ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Ich habe mir nur gedacht, schlechter kann es nicht werden und bis jetzt hatte ich recht.
Der hält die Drehzahl ohne einen einzigen ruckler bei 0,5 l/h konstant. Der Motor ist schön geschmeidig und lässt sich auch gefühlt anders fahren.
Hey Sebbi. Ich habe seit gut 15.000km das Addinol MZ406 benutzt, aber dieses Problem kam erst jetzt. Möchte und kann nicht sagen, dass es mit dem 2-Takt-Öl zusammenhängt, aber ich lasse es jetzt erstmal weg und benutze LM- und aktuell das Wagner Diesel-Additiv. Ich möchte mal sehen, ob es wieder besser wird. Damals nach Benutzung des MZ406 lief mein Motor auch wie nie zuvor und das hält bis heute auch an. Selbst die damaligen Drehzahlschwankungen waren dann einige Zeit weg und von Leistungsverlust war nichts zu spüren. Die Schwankungen kamen wieder, woraufhin ich dann die ZME vor kurzem gewechselt habe. Seitdem hat er wirklich einen super ruhigen Leerlauf. Das Ruckeln hatte ja mit der alten ZME begonnen und die neue ist erst ein paar Wochen drin, weshalb ich diese hier ausschließen würde. Bei Ford hatte ich was von Injektortackern gelesen und das kam mit meinen Symptomen hin, aber ich werde es beobachten. Die letzten Autobahnstrecken, allerdings nur ca. 25km, anstatt 250km, waren unauffällig. Normaler Leerlaufverbrauch (0,5l/h) und auch sonst alles okay.
Wir ist es denn bei dir, wenn du deinen Motor anmachst? Wenn ich starte, was problemlos funktioniert, geht der Momentanverbrauch kurz erst auf 0,2l/h und dann keine Sekunde später auf ca. 0,9l/h, da kalt. Mich wundert nur dieser kurze Zwischenschritt auf 0,2l. Hab da aber vorher noch nie drauf geachtet.
Hallo Astra G X16XEL. Ich fahre ebenfalls einen Z17DTJ/DTR und kann Sebbi nur beipflichten, dass deine ZME wohle wieder kaputt sein wird. Meine 2. hat genau 3 Wochen gehalten, dann kam der Fehler wieder. Nun habe ich die 3. drin und diese scheint zu halten. Die ZMEs sind ein bisschen wie Lotto, man gewinnt selten bzw. gar nicht 😉
Hallo Rucky85, danke für deinen Kommentar. Welcher Fehler ist denn bei dir wieder aufgetreten und nun mit der dritten ZME weg?
Der Leerlauf passt, ansonsten passt auch alles und momentan bleibt der Verbrauch normal bei 0,5l/h. Gut, mal leichtes Ruckeln vielleicht und die Sache, dass der Momentanverbrauch nach Motorstart kurz erst auf 0,2l/h geht, bevor er sich schnell danach einpendelt. Hab das aber vorher noch nicht beobachtet, weshalb ich nicht weiß, ob das normal ist. Motorlauf ist hierbei auch normal. So richtig glaube ich nicht an die ZME, da nach Wechsel dieser gerade die Drehzahlschwankungen und das Sägen verschwunden sind.
Welche Symptome hattet ihr denn genau und welche Symptome kann die ZME noch verursachen?
Gruß
Unterschiedlich, mal die 0,2 l/h nach längerer Fahrzeit, mal Drehzahlschwankungen. seit dem Einbau meiner 3. ZME habe ich weder das eine noch das andere.
Ah, okay und hattest du auch dieses von mir beschriebene Ruckeln, was so bei Teillast und nur 1- oder 2-mal nach Kaltstart auftritt?
Und hat deiner bei den 0,2l/h auch so getackert, also deutlich lauter geklungen?
Wo hattest du deine Zumesseinheiten gekauft? Hast ja sicherlich auch die Denso-einspritzung, falls es da überhaupt eine andere gibt, oder?
Gruß
Das ruckeln hatte ich mal, nach meinem AGR tausch war das aber weg. Habe die ZME bei AT Teufel gekauft. Dieses "tackern" kommt nach Aussage meiner Werkstatt weil die ZME den Raildruck nicht korrekt eingesteuert bekommt. Mehr weis ich dazu auch nicht...