astra H A17DTJ hat ab und zu kurzen Leistungseinbruch

Opel Astra H

Hey Leute,

ist nichts schlimmes, aber evtl. gibt es ja jemanden von euch, der das schon mal hatte.

Öfter aber nicht immer nach dem Kaltstart, egal ob ich sehr langsam oder etwas schneller beschleunige, ist ab und zu ein klitzekleiner Leistungseinbruch zu spüren, auch drehzahlunabhängig, welcher auch nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert. Das passiert immer nur ein- manchmal auch zweimal und tritt danach nicht mehr auf. Evtl. tritt es dann wieder nach dem nächsten Kaltstart auf, muss aber nicht. Ab und zu hat er auch leichte Drehzahlschwankungen, aber auch nicht immer und nicht schlimm.

Fehler sind keine gespeichert, Durchzug, Verbrauch und generelles Verhalten sind absolut Spitze. Also ich bin sehr zufrieden. Meine auch, diese sehr kurze Leistungseinbuße nicht im Winter gehabt zu haben, wo die Ansaugluft kälter und dadurch komprimierter ist. Kann das mit der teils sehr warmen Ansaugluft im Sommer zu tun haben? Luftfilter hab ich erst gewechselt. Der hat ja noch dieses Flies davor. Evtl. Kommt da teils etwas weniger Luft durch?

Evtl. hat ja jemand einen Tipp?

Danke im Voraus.
Stefan

77 Antworten

Ich finde das Teil prima zeigt jede Menge nützliche Info's an,und können abgerufen werden. Vielleicht trägt aber auch mit des guten dazu,das ich bei jedem Tanken das Super Diesel Additiv von Liqui Moly dazu gebe. Sonst bestimmt auch viel Glück,gute Pflege und ab und an mal Streicheln! 😉😁

Gruß

Haha Dave. Ich streichel meinen auch und gebe seit mittlerweile über 10.000km Zweitakt-Öl dazu. Das hat auch schon viel gebracht, Laufruhe und etwas spätere Regenerationszyklen, aber so spät. Aber cool, wenn es so ist. Hat aber wie gesagt, sicher auch noch mit der Software des Autos zu tun, falls du nicht alle Updates hast machen lassen?

Gruß

Ich selbst hab keine machen lassen,und Opel selbst wird sie mir beim Service und Durchsicht glaub ich nicht umsonst aufspielen! 😉😛

Gruß

Naja,

wenn nicht notwendig, warum auch machen lassen. Ich habe mir gerade mal das Infoblatt zur Comfort Unit angeschaut. Das klingt ja schon sehr interessant. An deinem Bild, welches du gepostet hattest, sieht man ja, dass dein Astra auch einiges an Ausstattung hat. Hast du auch die original Freisprecheinrichtung? Denn im CU-Datenblatt steht, das die Unit nirgends verbaut werden darf, wo originale Freisprecheinrichtungen verbaut sind. Des Weiteren, hast du ein Tech2, woher hast du die Unit und wie teuer war diese?

Ach ja, noch was, wie liest man die Abgastemperatur? 🙂

Danke und Gruß.

Ähnliche Themen

Ich hab eine Bluetooth Freisprecheinrichtung nachgerüstet,auf dem Bild siehst du ein Stück davon. Tech 2 oder Opcom besitze ich nicht bisher nicht gebraucht,wenn mal was spinnt oder so,dann zum FOH! Ich hab mir das Comfort Unit glaub ich für 135 euronen inkl. Versand direkt von Pepas aus der CZ schicken lassen. Hat einwandfrei geklappt auch die Kommunikation zwecks Mail war super. Die Abgastemp. liest sich einfach auf dem Foto 84,44 Grad,weil im Standgas und gerade angelassen, bei flotter Fahrt oder Reinigung 500-600 Grad.

Gruß

Ah, okay, denn in dem CU-Datenblatt sieht man auch ein CID mit 6-stelliger Abgastemperaturanzeige. Kann das Ding auch 3 Stellen hinter dem Komma anzeigen?
Zum einen ist das Teil ja leider nicht im Straßenverkehr zugelassen. Du nimmst es vor dem TÜV wahrscheinlich auch immer raus, oder? Meiner ist dann aber wahrscheinlich draußen. An sich erfüllt meiner zwar alle Kriterien, gut, bei der Displayversion bin ich mir nicht sicher, aber meienr hat halt die originale Freisprecheinrichtung, deshalb die Frage danach.

Gruß.

Da muss ich selbst erst mal drauf achten,wie viel Stellen das nach dem Komma anzeigt,aber ich denke schon. Bis jetzt hab ich das noch nie weder bei Durchsicht oder TÜV raus genommen. Entweder sie haben es wieder drauf gesteckt oder auf dem Sitz liegen gelassen,aber der TÜV Onkel selbst hat noch nie was gesagt. Zu deinem Display kannst du auch nachfragen,die geben dir Auskunft .

Gruß

Ah, okay. Aber gut. Ist ja auch schnell raus genommen, bzw. rein gesteckt. Die Softwarenummer des Displays kann man ja über das "Geheim"-Menü, selber nachschauen. Da funktionieren auch nicht alle Versionen. Steht alles in dem Guide der CU. Mal sehen. Wenn ich daran denke schaue ich mal.

Danke und Gruß.

Hallo Leute,

ich habe heute meine Zumesseinheit gewechselt. Mal sehen, ob das leichte Ruckeln dadurch evtl. verschwindet.
Schaut mal, ist es normal, dass die Zumesseinheit vorne so aussieht?
Evtl. durchs Rausziehen, da es schon etwas Widerstand gab. Die Partikel sind so fein, dass ich nicht sagen kann, ob es Dreck oder Späne sind. Das Auto läuft top. Nicht dass die HD-Pumpe bald einen weg hat. Hab die Zumesseinheit bisher noch nie gewechselt, deshalb weiß ich nicht, wie es aussehen darf/soll/muss.

Danke und Gruß.

Dsc-0592
Dsc-0593
Dsc-0594

Kann keiner was dazu sagen? Noch keiner die Zumesseinheit gewechselt?

Hey Leute,

zum einem wäre es nach wie vor toll, wenn jemand zu den oben gezeigten Bildern etwas sagen kann, ob der Abrieb/Schmutz vorne an der ZME normal ist und bzgl. des kurzen Leistungseinbruchs, um den es hier in dem Thread ja vor allem geht, stelle ich mir die Frage, ob das an einem evtl. defekten Injektor liegen kann? Oder wie sind die Symptome für einen defekten Injektor?

Also mein Verbrauch ist normal. Nach Kaltstart, eigentlich egal ob Sommer oder Winter, habe ich einen Momentanverbrauch im Stand von ca. 1,1 l/h. Eine kurze Zeit gefahren und der Verbrauch liegt bei 0,4-0,5 l/h. So liege ich bei meist 120 Km/h im 6. Gang und Tempomat, je nach Strecke, zwischen 4,5 und 5,5 l/100km.
Und bis auf diesen kurzen Ruck, welcher auch nicht immer auftritt, fährt sich das Auto absolut normal. Han aber das Gefühl, dass dieser kurze Einbruch vor allem auftritt, wenn ich den Wagen kaltstarte und dann mit nur wenig Gas anfahre. Etwas mehr Gas und er kommt gefühlt seltener.

Danke euch für eure weiteren Einschätzungen im Voraus.

Wenn es ein Injektor wäre, dann müsste der ja einmal gehen und einmal nicht.
Kann ich mir jetzt nicht so vorstellen.

Ich bin bei einer Firma die solche Dinger herstellen.

Bei den Test's von welchen die die Schlussprüfung nicht bestehen, ist meistens der Magnetkopf defekt .

Ganz selten das es den Druck Test nicht schafft, dann würde man es aber sehen da dann Diesel ausläuft.

Also was ich sagen kann entweder er geht oder eben nicht.

Mal ja Mal nein gibt's nicht

Aber dann geht gar nix mehr

Danke Chris, alles klar. Werde mal die Motorabdeckung abnehmen. Da kann man ja wohl auch fühlen, oder sehen, falls sie undicht sind. Allerdings sollte es dann auch nach Diesel riechen, was aber nicht der Fall ist.

Also ich hab mal die Motorabdeckung abgenommen und nicht, dass das mit einem echten Injektortest vergleichbar wäre, aber oben an den Injektoren ist alles furztrocken.

Wenn dann mußt du die Rücklaufmenge messen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen