Astra H 1.9 M32 Getriebedefekt erkennen

Opel Astra H

Hallo allerseits,

habe mal eine Frage zum M32 Getriebe Problem. Habe mir für die bessere Hälfte einen Astra H Caravan mit 1.9 Dieselmotor geholt (Z19DTL), MJ 2008 mit 101.000 KM auf der Uhr.

Ist ein Händlerkauf und ich habe neben der gesetzlichen Gewährleistung auch 12 Monate Garantie. Allerdings macht mir das M32 Getriebeproblem etwas Sorgen, das scheint ja nahezu jeden der das verbaut hat mal zu treffen.

Kann man einen beginnenden Defekt irgendwie sicher erkennen? Bisher habe ich nur gefunden dass man auf ein mahlendes Geräusch im 5. und 6. Gang achten soll und dass ein Wippen des Schalthebels ein Zeichen sein soll wobei ein Wippen nach dem Einkuppeln normal sein soll.
Gibt es sonst noch Vorwarnungen? Und hilft ein Getriebeölwechsel auf das bessere synthetische Öl das Problem zu vermeiden.

Ist ein Garantie-/Gewährleistungsfall eigentlich schon mit dem Geräusch gegeben oder muss man warten bis das Getriebe nicht mehr schaltbar ist?

Danke für eure Hilfe!

24 Antworten

Habe das gleiche Problem . Bei mir ist Motorlager , ZMS und einiges weitere neu . Die Vermutung geht aufs Differenzial 🙁 . Aktuell 161 tkm

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Mai 2016 um 18:10:54 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 26. Mai 2016 um 13:54:52 Uhr:


Was heisst "kuppelt nicht richtig"? Der Schlag tritt ohne Betätigung der Kupplung auf. Quasi nur rein durch Gas geben und vom Gas gehen.

Gruss
Jürgen

Das könnte bei der KM Leistung aber auch an der Motorlagerung liegen, die ausgeschlagen ist.

Das stimmt. Wäre mal zu prüfen...

Gruss
Jürgen

Hallo,

ich habe vorne links Geräusche, wenn ich in eine Rechtskurve fahre. Bei links Kurven wird es ruhiger. Geradeaus ist es bei ca. 100 Km am lautesten. 4-6 Gang.
Getriebe oder Radlager !?

Gruß

Ein Radlager hat nichts mit den Gängen zu tun,sondern man hört es bei bestimmten Geschwindigkeiten am besten. Du würdest es auch im 3 Gang hören,nur wer fährt schon 100 im 3 Gang. 😉 Wenn es bei links Kurven ruhiger wird ist es das Radlager links,weil er Druck auf das rechte Rad bekommt und das linke entlastet wird. Das Radlager zu bestimmen welches Geräusche macht,bekommt man mit Kurvenfahrten am besten hin.

Gruß

Ähnliche Themen

Ok. Danke.
Radlager hole ich morgen ab.

Hab zwar gefragt welche man nehmen kann,außer die Originalen,aber noch keine Antwort bekommen.

Darum kümmert sich bei mir der FOH! 😉🙂

Gruß

Ich mache den meisten Kram selbst. Bin schon zwei mal über den Tisch gezogen worden, gut dass der Laden nun dicht ist. Deswegen hab ich da überhaupt kein Vertrauen mehr.
Schade ist es für die Mitarbeiter, da waren ein paar gute Dabei. Chef konnte man vergessen.

Radlager ist gewechselt. Geräusch ist weg. Hoffe das bleibt so.

Zitat:

Das ist eine Gebrauchtwagengarantie die für viele Bauteile (bis auf Verschleißteile) bei Defekt 100% der Arbeitskosten und 50 % der Teilekosten trägt

Die gesetzliche Gewährleistung gilt ein Jahr auf Schäden, die bei Kauf des Autos bereits vorhanden waren.
Ein solcher Gewährleistungsschaden muss zu 100% (Arbeitslohn und Ersatzteile) vom Verkäufer übernommen werden.

Die Nachweispflicht ob ein solcher Schaden bereits im Vorfeld vorhanden war liegt dabei in den ersten sechs Monaten beim Verkäufer! Sprich, wenn er das Gegenteil nicht beweisen kann muss er alles zahlen!!

Ein solcher Getriebeschaden kann durchaus vorhanden gewesen sein ohne dass man es direkt bemerkt, soll heißen auch wenn das Auto bei Verkauf einwandfrei fuhr können bereits Schäden an den Lagern im Getriebe vorhanden gewesen sein.

Die Verkäufer stellen sich bei dem Thema meistens erstmal schön doof und verweisen auf die extra abgeschlossene Garantie. Wenn sie dann merken dass sie aus der Nummer nicht rauskommen - weil z. B. der erste Anwaltsbrief eingeht - dann werden sie auf einmal wahnsinnig kulant und übernehmen den Selbstbehalt der Garantieversicherungen, der sonst beim Käufer hängenbleiben würde.
So zahlen sie selbst wenigstens nur einen Teil des Schadens und bescheißen dann halt die Garantieversicherung statt den Käufer.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/das-folgt-aus-bgh-urteil-zu-maengelhaftung-bei-gebrauchtwagen-a-1031320.html

Gruß

Hey Freude,

ich würde gerne wissen, ob man ein ausgebautes M32 Getriebe öffnen kann (nur Gehäusedeckel ab) um es zu überprüfen. Normalerweise muss ja der Lagerdruck eingestellt werden, aber wenn man nichts im Getriebe ändert?!

Hintergrund ist der Einbau eines neuen ZMS nach bald 285.000 km 🙂

Schalten tut der Wagen noch recht gut für die Laufleistung, aber die Folgen des ZMS-Verschleißes kann man schwer einschätzen... Hauptsächlich interessieren mich aber die Zentrierringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen