Astra H 1,9 Diesel EZ2007- Der wurm drin? Elektronik spinnt

Opel Astra H

Moin,

immer wieder geht während der Fahrt (z.b. bei gemütlichen 120kmh auf der Autobahn) plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Der Wagen fährt aber ganz normal weiter, zieht auch und hat keinen erhöhten Verbrauch.

Jetzt habe ich (wie man es in den FAQs lesen kann) die Fehlercodes ausgelesen, indem ich auf Gas/Bremse gleichzeitig stand und auf Zündung gegangen bin.
Leider ist nur einer der angezeigten Codes in der Liste zufinden...

Im KM-Zähler steht also ECN (wie bekannt) und dann nacheinander die folgenden Codes:

227956
062102
210872
210308
213972
213900
161300
060631

(oder habe ich hier einen Denkfehler? muss ich nur die ersten 4 Zahlen nehmen und den rest ignorieren?)

Auch habe ich ab und an das Phänomen, dass ich mit dem Multimedialenkrad das Radio nicht fteuern kann. AUch Laut/Leise über den Power-Knopf des Radios wird irgnoriert. Wenn ich das Radio aus mache und neu einschalte geht plötzlich alles...

Habt ihr eine Idee? Kann man die "Firmware" des Opels einmal updaten?

40 Antworten

Die sind alle nicht vorhanden, also alte fehler.

Es wird wohl so sein das aktuell nur das Fehler mit dem Leck kommt.

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


Die sind alle nicht vorhanden, also alte fehler.

Es wird wohl so sein das aktuell nur das Fehler mit dem Leck kommt.

Moin divx_virus,

woran machst Du fest, dass die Fehler nicht aktuell sind? Leitest Du aus aus meinen Fotos der OPcom Software ab?

...und eben "für doofe" - welches "Leck" meinst Du?

Hallo,
2279 Leck Luftansaugsystem erkannt...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von twintop31



Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


Die sind alle nicht vorhanden, also alte fehler.

Es wird wohl so sein das aktuell nur das Fehler mit dem Leck kommt.

Moin divx_virus,

woran machst Du fest, dass die Fehler nicht aktuell sind? Leitest Du aus aus meinen Fotos der OPcom Software ab?

...und eben "für doofe" - welches "Leck" meinst Du?

Die fehler werden nicht alle mit dem Text angezeigt da es sich um China Clon handelt.

Die aktuelle fehler (die Vorhanden sind) werden rot angezeigt.

Die nicht vorhandene fehler werden in schwarz angezeigt und wenn man auf fehler eintrag geht steht auch da nicht vorhanden ("not pressent" in englisch halt)

2279 Leck Luftansaugsystem erkannt... habe ich gemeint ist richtig
Wenn da noch was kommt dann das. 5B spricht eher für defeckten AGR-Ventil, aber auch nicht 100%

Ähnliche Themen

Moin,

besten Dank für die Info.

}2279 Leck Luftansaugsystem erkannt...

Richtig, steht im ECN Code seit heute 😮)

Habe also bei laufendem Motor heute Startpilot (also was brennbares) auf den Luftansaugkanal gesprüht. Würde der Motor also hier (hinter dem Luftmengenmesser) Nebenluft ziehen, wäre die Drehzahl hochgegangen. Leider ohne Erfolg. Auch andere, eingesprühte Stellen haben kein Erfolg gebracht.

WENN der Fehler stimmt, müsste die Ursache ja irgendwo zwischen LMM und AGR zu suchen sein, oder?

Habe dann gleich alles was ich so gefunden habe mit Kontaktspray eingejaucht, vielleicht bringts ja was...

Fehler besteht noch, Motorkontrolleuchte leuchtet. Motor hängt aber normal am Gas.
Werde morgen mal die Freisprecheinrichtung (Bury) vom Netz nehmen. Habe nur die bestehenden Kabel des Vorbesitzers verwendet, vielleicht hat der Spannung vom CAN-Bus abgezwackt, das habe noch nicht geprüft. Auch das Radio werde ich mal vom Netz nehmen, da dies ja auch in der Fehlerliste mit drin stand...

@divx_virus: Die von Dir vorgeschlagene Dichtung habe ich gesehen, allerdings sieht meine vom AGR noch gut aus und sitzt auch bündig am Motor.

Hallo,
der Fehler 2279 wird auch meistens mit einem defekten AGR Ventil in Verbindung gebracht.Ist bei mir auch wenn der Fehler kommt AGR hin...

gruss

...nagut ;-) Dann wird wohl ein neues AGR her müssen.
Kennt jemand http://www.teilesuche24.de/.../agr-ventil-700063100?... ?
Dann man da gut bestellen?

Hallo,
ja kann man bstimmte Teile kauf ich da auch.Das AGR ist aber viel zu teuer.Schau mal bei 3-2-1-meins da gibt es die für 98,00€...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1


Hallo,
ja kann man bstimmte Teile kauf ich da auch.Das AGR ist aber viel zu teuer.Schau mal bei 3-2-1-meins da gibt es die für 98,00€...

gruss

Abber dann kein Original Pierburg. Eine qwalitativ minderwertige nachbau die dann auch fehler wirft nach der einbau oder kurze teit später. Ich hatte bereits eins bei ATP gekauft und wieder zurückgeschickt da ich mit dem Qualität nicht zufrieden war, vor allem kann nicht sein das die Dichtfläche nicht plann ist und beschädigungen aufweißt. Das ventil war auch extra noch in einem sterapor würfel verpackt und nicht nur wie bei Pierburg in einem paapkarton.

Bevor du neues AGR kaufst mach doch mal doch mal die Drosselklappe runter und Sauber und ser eingand an dem Ansaugkrümmer. Dann schau dier die beiden schellen an dem Turboschlauch bzw auch den schlauch an ob er auch i.o ist. Mach den sauber von ÖL besonders die kontakt flächen.

Dann würde ich 3 dichtungen an deiner stelle erneuern. Die von drosselklappe, AGR-Runde dichtung unten (die ausbuchtung nach oben also an agr und nicht andersrum) und die AGR- Dichtung von FIAT.

Wenn du dann noch mal AGR runter hast schau doch mal die schpulle an ist der dorn leichtgängig??
Rußspurren zwischen ventil und der Spulle (dann muss AGR neu)??
Ist das ventil auch nach dem reinigen dicht zwischen den kammern? (rund zu eckig)

Dsc-0146
Dsc-0148
Dsc-0149
+1

Hi,

ich hab beim lokalen Teiledealer das AGR für 120,- bekommen (hat nachlass bekommen, normalpreis war 160,-). Das war auch original Pierburg (wobei beim AGR wär's mir egal, die taugen Prinzipbedingt alle nix).
Aber für Onlinehändler ist 160,- zu teuer.

Gruß Metalhead

Moin,

Zitat:

Wenn du dann noch mal AGR runter hast schau doch mal die schpulle an ist der dorn leichtgängig??
Rußspurren zwischen ventil und der Spulle (dann muss AGR neu)??
Ist das ventil auch nach dem reinigen dicht zwischen den kammern? (rund zu eckig)

-> Ja, es war Ruß auf der Spule -> also neues AGR

Mein Teiledealer vor Ort würde es mir auch für ~160€ verkaufen wollen, eines von Pierburg für 120€ habe ich nicht gefunden.

Hier gäbe es noch eines von METZGER: http://www.autoteiledirekt.de/metzger-1810550.html

..welches soll ich denn nun kaufen, oder nehmen die sich alle nichts? Neue Dichtungen sind auch dabei.

Habe gerade eine Sichtprüfung der Luftschläuche vorgenommen: alle Fest, keine Marderbisse o.ä. Schellen sitzen auch fest. Habe die Hochdruckbereiche (also alles zwischen Drosselklappe und Turbo) mit Lecksuchspray eingesprüht. Nichts. Alle Unterdruckbereiche (also Lufteinlass über LMM bis Turbo) mit Startpilot benebelt... keine höhere Drehzahl... SCHADE!

Werde wohl das AGT tauschen müssen...

Ich habe bei eBay für den METZGER 135,00 bezahlt. Wie gesagt, ich habe den nicht mal wersuchsweiße eingebaut sie bilder.

Hier
Hier

Danke!
Werde dann das von Pierburg bestellen ;-)

Ich werde berichten, wenn der Umbau fertig ist.

Moin!

habe gestern von teilesuche24 mein neues AGR von Pierburg bekommen. Nach kurzem Check ob das gelieferte auch dem entspricht, was ich bestellt hatte, habe ich es eingebaut.

Dichtungen nach Vorgabe von divx_virus eingebaut und auf richtigen Sitz kontrolliert.

Die Motorkontrolleuchte war heute Morgen immer noch an, das kommt aber sehr wahrscheinlich durch den abgelegten Fehler. Mal schaun wann sie aus geht, werde sonst mit der OPCOM selbige löschen.

Das alte Ventil werde ich einmal zerlegen und mir die PWM Taktfrequenzen von Pierburg besorgen.
Dann werde ich es einmal mit einer selbst erzeugten PWM Spannung ansteuern und mal schaun, wann es hängt. Ich gehe davon aus, dass der Motor einfach dem PWM nicht mehr hinterher kommt, da das Ventil mechanisch völlig in Ordnung ist und die Dichtlippen der Ventilklappen plan aufliegen.

Ich werde berichten!

Zitat:

Original geschrieben von twintop31


PWM Taktfrequenzen von Pierburg besorgen.

Duty-Cycle 0-100% Frequenz wohl ziemlich egal (50Hz bis 1kHz würde ich mal sagen).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen