Astra H 1,9 Diesel EZ2007- Der wurm drin? Elektronik spinnt

Opel Astra H

Moin,

immer wieder geht während der Fahrt (z.b. bei gemütlichen 120kmh auf der Autobahn) plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Der Wagen fährt aber ganz normal weiter, zieht auch und hat keinen erhöhten Verbrauch.

Jetzt habe ich (wie man es in den FAQs lesen kann) die Fehlercodes ausgelesen, indem ich auf Gas/Bremse gleichzeitig stand und auf Zündung gegangen bin.
Leider ist nur einer der angezeigten Codes in der Liste zufinden...

Im KM-Zähler steht also ECN (wie bekannt) und dann nacheinander die folgenden Codes:

227956
062102
210872
210308
213972
213900
161300
060631

(oder habe ich hier einen Denkfehler? muss ich nur die ersten 4 Zahlen nehmen und den rest ignorieren?)

Auch habe ich ab und an das Phänomen, dass ich mit dem Multimedialenkrad das Radio nicht fteuern kann. AUch Laut/Leise über den Power-Knopf des Radios wird irgnoriert. Wenn ich das Radio aus mache und neu einschalte geht plötzlich alles...

Habt ihr eine Idee? Kann man die "Firmware" des Opels einmal updaten?

40 Antworten

Interessant, was jetzt für fehler vorliegt?

Wenn du OP-COM dran hast, dann geht mal ins Motorsteuergeret und resette die LLM werte (LLM Ersetzen)

Zitat:

Wenn du OP-COM dran hast, dann geht mal ins Motorsteuergeret und resette die LLM werte (LLM Ersetzen)

Moin,

war am Wochenende auf der Autobahn unterwegs. Hinweg: öfters Stau, Durschnitt 50km/h ab und an mal ~140km/h.
Rückweg war alles frei und keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Bin dann durchgehend mit ca 170km/h mit Tempomat gefahren. Ab und zu Baustellen, 80km/h.

Nach ca. einer Stunde ging meine MKL wieder an. Zu Hause habe ich dann die ECN Codes ausgelesen.
Bringt wieder den P2279 Leck Saugsystem sowie neu P1180 Kraftstofftemperaturfühler Fehler.
Letzteres ist laut Google aber auch von der Abgastemperatur abhängig (stimmt das?). Werde nachher mal wieder den Laptop dranhängen und schauen.

Das AGR habe ich auf festen Sitz geprüft. Schrauben sind noch alle fest und die Spaltmaße haben sich augenscheinlich auch nicht verändert. Ich werde nachher die Werte resetten - jetzt kann ich wohl nur noch hoffen, dass eine Sicherung defekt ist oder der Reset des LLM etwas bringt.

Neues AGR habe ich ja schon von Pierburg - mir fällt nichts mehr ein :-/ (außer evt. AGR stillegen?)

Moin,

mal eben zum Reset des LMM wie von dxv_virus angesprochen:

Replace Mass air Flow sensor hier kan ich im Textfeld rechts einen Wert in kg/h eintragen und neu progammieren. Welcher Wert muss denn da rein?

Da muss nix eingegeben weden. Der angelernte wert wird zurückgesetzt und fertisch. Da das ding soll lernfehig sein. Da der sich ja den werten angepasst hat, muss der zurückgesetzt werden damit der nicht mit den falschen werten arbeitet.

Ähnliche Themen

Moin,

die LMM Werte habe ich resettet und bin seitdem erfolgreich unterwegs. Bis jetzt.

Ich war in der vergangenen Woche in Dänemark - 350km in einer Tour mit Tempomat bei 130 locker gefahren. Auf dem Rückweg das selbe - keinerlei Probleme.

Dann dachte ich mir "probiere ichs doch mal aus" und habe den Wagen auf 160km/h gebracht - zack. MKL! Fehlercode P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt B-032. Der Motor läuft normal weiter, zieht ganz normal.

Wie schon beschrieben, habe ich das Luftansaugsystem mit Lecksuchspray und Motorstarter besprüht - keine Drehtzahlerhöhung oder Schaumbildung. Auch das AGR kann es ja nicht sein, denn das ist bei Vollast (also >2000rpm) ja dicht. Was kann es sein?!

_____________
Edit 14:15 Uhr:

Google berichtet, dass der Fehler auch in Zusammenhang mit den Drallklappen kommen kann. Habe eben den Test ausgelöst. Geht von 5% auf max. 95% - ist das "normal" ? Oder sollte er von 0% bis 100% fahren?

Ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=pLJMTaC7Ge8

warum auch immer kann ich den Beitrag oben nicht mehr bearbeiten...

Also, habe den Wagen gerade warm gefahren und bis 100km/h getreten. MKL kam - also hats nicht mit ~160km/h zutun, sondern mit den schnellen Lastwechseln. Fehlercode vom Post oben bekannt.

Habe dann mal den DPF gereinigt und mir die Messblöcke angesehen.

Berechnete Luftmasse: 39kg/h
Gemessen: 46kg/h

ist das vielleicht schon der Fehler? Was kann man machen?

Hallo

P2279 ist der typische AGR Fehler und das AGR ist auch oberhalb 2000 U/Min aktiv, das schließt nur bei "wirklich" Vollgas. Mach das neu und dein Problem wird gelöst sein.
Der Fehler "Leck im Ansaugsystem" ensteht durch die verfälschte Luftmenge die vom defekten AGR verursacht wird.

Gruß Dirk

Moin,

...das AGR ist gerade neu...

Und wenn du mal LMM abklemmst und dann ne runde fährst??
Eventuel ist ja auch das LMM hin, abweichung hast du ja

Hast du schon verucht die LMM werte zu resetten??

Moin,

werde es mal probieren.
Die LMM Werte habe ich mit der opcom resettet. Glaube ich.
Da stand in der Software "Replace mass air flow" oder sowas. Dann kommt ein zweiter Bildschirm wo man dann in einem Auswahlfeld den Mass air flow sensor wählen kann. Der Zeigt den Wert in kg/h.
Dann habe ich unten rechts auf start geklickt. Im Textfeld stand "Do you really want to replace?"

Ich hoffe, es war das richtige?

Hey, ist zwar schon eine Weile her, aber hast du deinen Fehler gefunden??? Habe fast die gleiche Palette an Fehlercodes. Habs schon mit 2 verschiedenen OBD-2 Lesegeräten probiert, da kommt aber immer Link Error. Bei mir war definitiv das AGR kaputt, hab ich getauscht und hab dann noch gesehen dass die Stange von den Drallklappen unten war, da hab ich es jetzt mal in den Swirl Repair Messingbuchsen probiert. Kennt jemand das Problem mit dem OBD2-Geräten? Bei mir flackert sobald ich es anschließe auch gleich die ABS-Lampe. Muss man es mit OPCom oder Tech2 auslesen lassen? Will halt erstmal alle Fehler löschen und dann schauen ob das neue AGR und die Messingbuchsen den gehofften Erfolg bringen. Danke für eure Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen