Astra H, 1.8l 125PS, Motor Z18XE mit Gasanlage : Verschlissen !

Opel Astra H

Hallo zusammen !

Ich habe schon viele nützliche Sachen hier in den Foren von Motor-Talk gefunden und daher möchte ich auch ein bisschen zum ganzen Beitragen!

Situation :
Ich habe am 25.1.2005 einen Astra H Sport, 1.8 Liter 125 PS mit IDS+ gekauft, Tachostand 9900km, Farbe metallic schwarz.
Es ist ein klasse Auto, wie ich finde. Es fährt, fährt und fährt, bis ich bei 116000km angelangt war...

Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, habe ich mich im Juli 2005 dazu enstschlossen eine Autogasanlage mit Radmuldentank 66l von der Firma AG Autogas einbauenzulassen. Tachostand 23000km.

Gesagt getan. - Sehr zufrieden mit Autogas, ich merke keinen Unteschied beim automatischen Umschalten auf Gas. Leistungsverlust fällt mir ebenfalls nicht auf. Was für eine gute Enscheidung das doch war.. denke ich mir.

Der Verbrauch liegt bei 10l Gas - normale Fahrweise (=Autobahn 120-140km/h). Alles bestens, keine Probleme.

30000km : 1te Inspektion beim FOH. Motoröl wechsel mit Longlife, Pollenfilter etc... alles gut.

35000km : Inspektion Gasanlage, Filtertausch, .... alles gut.

Ein tolles Auto fährt genial und 500km fahre ich mit dem Tank = ca. 25€ ! Das ist doch einfach toll !

~41000km : Die Öllampe ging an.... Hmm ok, er braucht halt Öl. 1 Liter nachgeschüttet und weiter gehts.
(Reichweite ca. 11000km / 1 Liter Öl)

Bei 60000km Inspektion bei ATU gemacht mit Ölwechsel.

~68000km : Ollampe an. Hmm war doch erst bei Inspektion mit Ölwechsel bei ATU gewesen. Ok 1 Liter dazu.
(Reichweite ca. 8000km / 1 Liter Öl)

~74000km : Öllampe an. Schon wieder ?? Bei welchem Kilometerstand hatte ich noch 1. Liter nachgeschüttet ??
Den Ölwechsel diesmal selber gemacht. (Reichweite ca. 6000km / 1 Liter Öl)

~79000km : Öllampe an. Er Verbraucht 0,2 Liter Öl auf 1000km. Beim FOH nachgefragt, ob Verbrauch normal ist.
Anwort FOH : Das ist in Ordnung, denn der Wagen darf bis 0,6Liter auf 1000km verbrauchen. Ok, na denn....

84452km : Bremscheiben müssen neu. Sonderpreis für Ölwechsel beim Schrauber - also mitgenommen.
(Reichweite ca. 5000km / 1 Liter Öl)

~88000km : Öllampe an. Kenn ich ja schon, aber der Ölverbraucht STEIGT doch oder nicht ?? Hmm... Hoffentlich ist das alles ok. (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

~92000km : Öllampe! (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

~95000km : Öllampe! Reichweite 3000km mit 1L Öl, davon 2x900km Autobahnfahrt mit Ø120km/h, in Urlaub.
Unterhaltung mit anderen Opel Fahrern. - "Das ist normal, Opel Motoren brauchen Öl, aber dafür gehen sie nicht kaputt..." Hmm.. aha...

99189km : 1 Liter Öl nachgeschüttet (Reichweite wieder ca. 4000km / 1 Liter Öl)

103000km : 1 Liter Öl nachgeschüttet. (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

Ölverbrauch liegt momentan bei 1Liter alle 3000-4000km. Na ja, scheint stabil zu sein. Es nervt.
Öl nachgeschüttet wenn die Lampe anging, nicht mehr so darauf geachtet.

Erst wieder Protokollierte Kilometer bei :
113820km : 1 Liter nachgeschüttet
115000km : 1 Liter nachgeschüttet (Reichweite ca. 1000km / 1 Liter Öl !!! OHA)
115600km : 1 Liter nachgeschüttet (Reichweite ca. 600km / 1 Liter Öl)

---- Jetzt habe auch ich kapiert, dass das nicht normal ist.

Suche im Netz, Motor ist ja trocken, auch kein Öl im Kühlwasser, auch kein Qualm aus Auspuff.
- Ventilshafdichtungen könnten defekt sein.... AHA !

Ok kostet ca. 700€ beim einen und ca. 350€ beim anderen ohne den Kopf herunterzunehemen.

Nach mehreren Telefonaten habe ich mich dazu enschieden, den Wagen vom Motoreninstandsetzer untersuchen zu lassen. Ergebniss : - grande Probleme !

1. Venile eingeschlagen
2. Ventilsitzringe stark abgenutzt und scharfkantig mit dellen.
3. Zylinder Nr 4 ist eingefallen = 500/stel zu groß und oval geworden.

= Motor ist verschlissen. Die im Motor verwendeten Materialien sind nicht für den Gasbetrieb geeignet.

Eine Instandsetzung ist möglich, dabei kann der Motor gasfest gemacht werden.
Es müssen die Zylinder vergrößert werden, mit größeren Kolben, größeren Kolbenringen sowie spezilell gehärtete Ventilsitzringe verwendet werden und neue Ventile. = Instandsetztung/Generalüberholung des Motors.
Kostenpunkt fast doppelter Preis der Gasanlage (x1,7).

Meine Blauäugikeit hat mir die Quittung beschert... wär ich nur füher der Ölgeschichte nachgegangen.

Übrigens der Wagen steht seit 7 Tagen beim Motoreninstandsetzer. Alles ist eingebaut, nur bekommt er den Wagen nicht sauber zum laufen. Bei 2500U/min gibt es wohl anscheinend eine Art Zündaussetzer, sind aber nicht diese, da Lichtmaschine und Spannungsschalter erneuert. 2. Vermutung Einspritzdüsen der Gasanlage undicht - speziell abgedichtet. Es gibt keine Fehlermeldungen in der Elektronik und jetzt herrscht Ratlosigkeit.

Super - und wann bekomm ich mein Auto wieder.
Und weiß eigentlich wer was passiert, wenn die den Wagen nicht hinbekommen ??

Gruß
Heiko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !

Ich habe schon viele nützliche Sachen hier in den Foren von Motor-Talk gefunden und daher möchte ich auch ein bisschen zum ganzen Beitragen!

Situation :
Ich habe am 25.1.2005 einen Astra H Sport, 1.8 Liter 125 PS mit IDS+ gekauft, Tachostand 9900km, Farbe metallic schwarz.
Es ist ein klasse Auto, wie ich finde. Es fährt, fährt und fährt, bis ich bei 116000km angelangt war...

Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, habe ich mich im Juli 2005 dazu enstschlossen eine Autogasanlage mit Radmuldentank 66l von der Firma AG Autogas einbauenzulassen. Tachostand 23000km.

Gesagt getan. - Sehr zufrieden mit Autogas, ich merke keinen Unteschied beim automatischen Umschalten auf Gas. Leistungsverlust fällt mir ebenfalls nicht auf. Was für eine gute Enscheidung das doch war.. denke ich mir.

Der Verbrauch liegt bei 10l Gas - normale Fahrweise (=Autobahn 120-140km/h). Alles bestens, keine Probleme.

30000km : 1te Inspektion beim FOH. Motoröl wechsel mit Longlife, Pollenfilter etc... alles gut.

35000km : Inspektion Gasanlage, Filtertausch, .... alles gut.

Ein tolles Auto fährt genial und 500km fahre ich mit dem Tank = ca. 25€ ! Das ist doch einfach toll !

~41000km : Die Öllampe ging an.... Hmm ok, er braucht halt Öl. 1 Liter nachgeschüttet und weiter gehts.
(Reichweite ca. 11000km / 1 Liter Öl)

Bei 60000km Inspektion bei ATU gemacht mit Ölwechsel.

~68000km : Ollampe an. Hmm war doch erst bei Inspektion mit Ölwechsel bei ATU gewesen. Ok 1 Liter dazu.
(Reichweite ca. 8000km / 1 Liter Öl)

~74000km : Öllampe an. Schon wieder ?? Bei welchem Kilometerstand hatte ich noch 1. Liter nachgeschüttet ??
Den Ölwechsel diesmal selber gemacht. (Reichweite ca. 6000km / 1 Liter Öl)

~79000km : Öllampe an. Er Verbraucht 0,2 Liter Öl auf 1000km. Beim FOH nachgefragt, ob Verbrauch normal ist.
Anwort FOH : Das ist in Ordnung, denn der Wagen darf bis 0,6Liter auf 1000km verbrauchen. Ok, na denn....

84452km : Bremscheiben müssen neu. Sonderpreis für Ölwechsel beim Schrauber - also mitgenommen.
(Reichweite ca. 5000km / 1 Liter Öl)

~88000km : Öllampe an. Kenn ich ja schon, aber der Ölverbraucht STEIGT doch oder nicht ?? Hmm... Hoffentlich ist das alles ok. (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

~92000km : Öllampe! (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

~95000km : Öllampe! Reichweite 3000km mit 1L Öl, davon 2x900km Autobahnfahrt mit Ø120km/h, in Urlaub.
Unterhaltung mit anderen Opel Fahrern. - "Das ist normal, Opel Motoren brauchen Öl, aber dafür gehen sie nicht kaputt..." Hmm.. aha...

99189km : 1 Liter Öl nachgeschüttet (Reichweite wieder ca. 4000km / 1 Liter Öl)

103000km : 1 Liter Öl nachgeschüttet. (Reichweite ca. 4000km / 1 Liter Öl)

Ölverbrauch liegt momentan bei 1Liter alle 3000-4000km. Na ja, scheint stabil zu sein. Es nervt.
Öl nachgeschüttet wenn die Lampe anging, nicht mehr so darauf geachtet.

Erst wieder Protokollierte Kilometer bei :
113820km : 1 Liter nachgeschüttet
115000km : 1 Liter nachgeschüttet (Reichweite ca. 1000km / 1 Liter Öl !!! OHA)
115600km : 1 Liter nachgeschüttet (Reichweite ca. 600km / 1 Liter Öl)

---- Jetzt habe auch ich kapiert, dass das nicht normal ist.

Suche im Netz, Motor ist ja trocken, auch kein Öl im Kühlwasser, auch kein Qualm aus Auspuff.
- Ventilshafdichtungen könnten defekt sein.... AHA !

Ok kostet ca. 700€ beim einen und ca. 350€ beim anderen ohne den Kopf herunterzunehemen.

Nach mehreren Telefonaten habe ich mich dazu enschieden, den Wagen vom Motoreninstandsetzer untersuchen zu lassen. Ergebniss : - grande Probleme !

1. Venile eingeschlagen
2. Ventilsitzringe stark abgenutzt und scharfkantig mit dellen.
3. Zylinder Nr 4 ist eingefallen = 500/stel zu groß und oval geworden.

= Motor ist verschlissen. Die im Motor verwendeten Materialien sind nicht für den Gasbetrieb geeignet.

Eine Instandsetzung ist möglich, dabei kann der Motor gasfest gemacht werden.
Es müssen die Zylinder vergrößert werden, mit größeren Kolben, größeren Kolbenringen sowie spezilell gehärtete Ventilsitzringe verwendet werden und neue Ventile. = Instandsetztung/Generalüberholung des Motors.
Kostenpunkt fast doppelter Preis der Gasanlage (x1,7).

Meine Blauäugikeit hat mir die Quittung beschert... wär ich nur füher der Ölgeschichte nachgegangen.

Übrigens der Wagen steht seit 7 Tagen beim Motoreninstandsetzer. Alles ist eingebaut, nur bekommt er den Wagen nicht sauber zum laufen. Bei 2500U/min gibt es wohl anscheinend eine Art Zündaussetzer, sind aber nicht diese, da Lichtmaschine und Spannungsschalter erneuert. 2. Vermutung Einspritzdüsen der Gasanlage undicht - speziell abgedichtet. Es gibt keine Fehlermeldungen in der Elektronik und jetzt herrscht Ratlosigkeit.

Super - und wann bekomm ich mein Auto wieder.
Und weiß eigentlich wer was passiert, wenn die den Wagen nicht hinbekommen ??

Gruß
Heiko

77 weitere Antworten
77 Antworten

Weis jemand das Anzugsdrehmoment vom 1,9 120 PS 8 Ventile Diesel Einspritzdüsen

Zitat:

@Kalle245 schrieb am 22. April 2021 um 14:06:41 Uhr:


Weis jemand das Anzugsdrehmoment vom 1,9 120 PS 8 Ventile Diesel Einspritzdüsen

@Kalle245

Bist zwar hier im falschen Beitrag gelandet, aber es sind 32 Nm beim Z19DT Motor.

hwd63 Ahja Super danke, danke für die Antwort du hast mich gerettet hwd63.

Deine Antwort
Ähnliche Themen