Astra H 1,8 gegen Astra G Coupe Turbo tauschen
hallo,
fahre zur zeit ein astra h 1,8 16v sport 98tkm
habe jetzt einen g coupe 2,0 16v turbo 192 ps angeschaut den könnte ich für ca 5500 euro haben
hat aber schon 159tkm, dafür würde aber turbo, bremsen und mehrere dichtungen am motor erst getauscht!
Das coupe ist blau metallich linea blue ausstattung also schwarzes leder mit blauem alcantara
ich weiß nicht was meint ihr zu dem motor, kenne ihn nicht, hält der noch ein wenig?
gibt es mit dem auto sonst iwelche probleme, sind die km zu arg?
oder würdet ihr es lieber sein lassen
danke für jede antwort, (auch wenn ihr meint das es meine entscheidung ist, das weiß ich auch aber ich brauch mal ein paar gedanken von anderen leuten)
mfg
21 Antworten
Hi,
ein wenig mehr Infos wären nicht schlecht z.B.:
-was wurde wann erneuert: Zündkerzen....
-Privat oder Händler(Garantie)
-Scheckheft gepflegt!!!
-Wann war die letzte Hauptuntersuchung
-weitere Ausstattung
-Baujahr
-............
Falls es bei Autoscout oder ähnlichem ist, wäre ein Link nicht schlecht.
Was ich von den Bertone weiss, sind Probleme mit der Steuerkette, bis zu einem bestimmten Baujahr.Probleme mit klapperndem Motor bei dem Starten für knapp 1 Minute, da gehen die Meinungen auseinander, bei manchen ist es nach einem Ölwechsel weg, bei anderen sind es die Hydrostössel, was nicht weiter schlimm sein soll.😕
Ein bekannter fährt im Sommer ein Turbo Cabrio 192PS und hat dann nach dem Winter Probleme mit dem Anlassen, läuft am anfang nur auf 3 Zylinder und so sachen.
Also kenne mich nicht wirklich aus!
Aber mal allgemein gesehen, der Motor ist 2,0l mit 192 PS, was meiner Ansicht nach bedeutet, dass der Motor ziemlich stark belastet wird. Aber wenn der Motor neue Dichtungen bekommt und gut gepflegt wurde, solltets du schon noch länger Spass daran haben. Also bei 159tkm sollte bei guter Pflege schon noch einiges gehen(Von Anfang an gut gepflegt).
Was bei meinem bekannten noch (mehr oder weniger) ein Problem ist, ist der hohe Spritverbrauch, so zwischen 12 und 15 Liter ist schon viel.(Ist natürlich auch vom Fahrstil abhängig, aber wenn man schon 192 Pferdchen hat, fährt man auch nicht immer Spritsparend😁)
Ich habe ein 2.2 16V Coupe mit 147PS, bin sehr zufrieden und der Verbrauch liegt so bei 8/9 Liter.(Bin aber auch kein Raser🙂)
Also sein lassen würde ich das nicht unbedingt, aber man sollte sich gut über so sachen wie oben beschrieben informieren und sich das dann gut überlegen.
Ich stand vor kurzem auch vor so einer Entscheidung und habe mich eben für den 2.2 16V 147PS entschieden, womit ich sehr zufrieden bin.
Der 2.0 Turbo (Z20LET) hat einen Zahnriemen und keine Kette.
Daher sollte das Problem mit der Kette zu vernachlässigen sein. 😉
Naja kommt auf den Zustand an. Wenn der Wagen und der Motor ordentlich gepflegt wurden, würde ich es riskieren. (Neuer Turbo ist schonmal gut, da der bei der Laufleistung gerne mal die Grätsche macht.)
Das größte Problem bei den Z20LET sind wohl die Vorbesitzer. Man weiss nie genau, ob die Kiste wirklich warm und wieder kalt gefahren wurde.
Fragen zum Sprittverbrauch? Spritmonitor.de !
Intervalle wurden eingehalten, vor allem Zahnriemen ist natürlich Grundvorraussetzung.
Super, habe mir doch gedacht, dass sich da noch einer mit mehr Ahnung meldet, sobald man mal anfängt zu schreiben.
Ich war der Meinung, dass der ne Kette hat, weil Zahnriemen hat meiner auch aber lasse mich gerne eines besseren belehren.(Zahnriemen steht zumindest im Checkheft, Steuerkette nicht).
Habe mir sagen lassen, dass alle Bertone ne Steuerkette haben.
Man lernt nie aus!!!
Mit den Vorbesitzern hat er AUF JEDEN FALL recht.
nein. nur die ganz neuen 2.0 turbos im insignia haben warum auch immer eine kette drin.
Im Grunde hat C0br4 eigentlich alles schon gesagt. 😉
Ähnliche Themen
Das bedeutet, alle Bertone ausser der Turbo haben ne Kette?😕
Kette muss/sollte weniger Wartungen ergeben!
nein. der z22se (147 ps 2.2) ist das einzigste coupe mit kettenantrieb.
entschuldige, mein beitrag hatte eigentlich nicht allzuviel mit dem thema zu tun. 😉
das hat mit BERTONE nichts zu tun.
Als Benzina. Diesel hat auch Kette.
Der Vorteil vom TQP ist noch die bessere Bremsanlage. Die anderen Modelle bremsen nicht wirklich gut, jedenfalls serienmäßig nicht.
hier ich habe noch einen gefunden
ein wenig teurer aber weniger km
Zahnriemen, wasserpumpe, hu und au, bremsen vorne und hinten, + Turbolader neu
der steht auch nur 40 km von mir weg
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrhzrchzfctp#
anschauen.
sieht echt gut aus.
P.S. Die Pedalerie sollte ne ABE oder sonst irgendwie vermerkt sein.
Im Falle eines Unfalls kann die Probleme machen.
ja die pedalen würde ich dann sowieso raus machen
genau so wie den schalthebel
will alles schön ori haben
Auch wenn es mit dem Thema nix zu tun hat, danke opelfanx20xev für die Info auch an Dieselwiesel5😉!
Zurück zum Thema.
Sieht nicht schlecht aus aber würde mich auf jeden Fall vor einer besichtigung, über dinge wie:
-Checkheft (gepflegt/vorhanden)
-Winterreifen
-Rechnungen für die Erneuerungen (bin halt immer bisl Misstrauisch)
-...
informieren.
OT:
Im Coupé gabs auch nur den 2.2L als Diesel. Der hat Kette, aber keine 192PS. 😉
Was Bertone angeht. Bertone hat nix mit den Motoren zu tun. Waren die gleichen im "normalen" Astra G, wie auch im Coupé. Bertone hat nur die Karosse designt. Bertone hat auch von verschiedenen anderen Wagen bereits Karossen designt (Astra F Cabrio, Astra G Cabrio, verschiedene Alpha Romeo, etc.).
Von den Benzinern hat glaube ich nur der Z22SE eine Kette.
Wenn ich mir bei etwas unklar bin schau ich gerne mal hier.
(Ich behaupte nicht, dass da 100% alles richtig ist, aber für das meiste reichts sicherlich! 😉 )
Topic:
Anschauen, probefahren!
Pedalerie würde mir sogar gefallen, wenn eingetragen/ABE. Aber das ist Geschmackssache.
Hatte mich damals auch nach einem Turbo / Turbo-Coupé umgesehen. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden. Wegen eben dem Lader. Wenn der flöten geht, muss man ans Sparschwein. 😉
Heute würde ichs vielleicht anders entscheiden.
ja ich schaue ihn heute evtl mal an
Das Scheckheft lass ichmir zeigen, er sagt aber es wurde immer alles bei Opel gemacht,
Winterreifen sind auch dabei
Und die Rechnungen von den Erneuerungen sind auch dabei er hat gesgt sie haben über 2000 euro reingesteckt