Astra H 1,4 oder 1,6

Opel Astra H

Hallo

Ich benötige eure Mithilfe im Bezug Verbauch,Krankenheiten usw.

Fahre zurzeit einen Corsa C 1,0
war immer zufrieden nun soll er weichen gegen einen Astra H 1,4 oder 1,6
fahre ca 10.000km im Jahr
fahre viel kurzstrecken zur Arbeit,Einkaufen,
ab und zu mal AB, aber die Fahrten auf der AB kann man an einer Hand abzählen.
bin beide Fahrzeuge schon gefahren( den 1,4 und den 1,6 GTC)
vom Fahren /Anzug her ist der 1,6 GTC schon fast feiner wie der 1,4 GTC

nur beim Verbrauch bin ich mir nicht sicher,die Werksangaben sollen ja nicht so stimmen.
ich habe keine Lust mir eine Niete in Sachen Verbrauch zu kaufen,nicht das der nacher 9-10ltr auf 100 säuft....
Kinderkrankheiten usw wären auch sehr interesant!
folge Fahrzeuge bin ich gefahren:

Astra H 90 Ps

Baujahr 2009
50.000km

Astra H 1,6

Baujahr 2008
48,985km

Ich würde mich über eure Erfahrung freuen.

Lg David

32 Antworten

Würde Dir eher zum 1.6 raten .
Fahre selber einen BJ09 bis jetzt ohne Probleme , im Durchschnitt mit 6,5 -8 Litern .

Von den Unterhaltskosten sollte der 1.4er etwas günstiger sein...der 1.6er geht dafür etwas besser...um hier mal Captain Obvious zu spielen.

Verbrauch ist bei beiden moderat. Bei der Laufleistung fällt das nicht besonders ins Gewicht. Bei Kurzstrecke sollte aber auch der kleinere Hubraum einen gewissen Vorteil haben.

Also wenn er dir langt, würd ich den 1.4er nehmen.
Ist aber beides "Brot und Butter". Soviel schenkt sich das nicht.

Zumindest der 1.6er aber ich glaube auch der 1.4er sind recht kurz übersetzt und haben nur 5 Gänge. Bis ca. 120km/h ist der Verbrauch moderat, bei schnellen Autobahnfahrten geht der Verbrauch dann aber auch über 8L. Wenn es sein muss, fährt man den 1.6er fast bis an den Drehzahlbegrenzer im 5. Gang. Mein Druchschnittsverbrauch lag meist zwischen 7-7.5L/100km mit dem 1.6 mit 115PS. Bei eingeschalteter Klimaanlage ist der Verbrauch merklich höher.

Wir haben beide Motorisierungen des Astra in unserer Familie. Ich kann daher mein persönliches Fazit ziehen und sagen, dass der 1.4er ideal für den Stadtverkehr und Kurzstrecken ist. Außerorts reicht er zum mitschwimmern jedoch überholen (LKWs) wird zur Herrausforderung. Der 1.6er ist durchaus auchfür Landstraßenfahrten gemacht und erlaubt auch Überholmanöver wobei er deutlich an dynamik verliert sobal man mehr als eine Person bewegt werden muss. Auch die Klima lässt ihn unter Volllast etwas zäh wirken (der 1.4er ist hier dann jedoch am Limit).

Kurz gesagt, muss man sich zwischen den beiden Motorisierungen entscheiden halte ich den 1.6er für die bessere Wahl, da ich durchaus mal einen LKW überholen möchte. Wer jedoch nur sparen will, viel innerorts fährt oder ohnehin nich gerne überholt findet mit dem 1.4er den Motor seiner Wahl

Ähnliche Themen

Ich fahre auch den 1.4er. Und ich fahre ihn fast ausschliesslich über Landstrassen. Überholen macht mir keine Probleme. Auch aus technischer Sicht könnte der 1.4er eher Sinn machen, weil der 1.4TP eine Steuerkette hat (Zahnriemen altert) und die Ölmenge bei der Insp geringer ist. Ist halt nur wichtig, wenn die die Kosten gering halten möchtest. Ansonsten läuft mein Z14XEP bis jetzt Problemlos.

Am besten beide Fahren und dann musst du die Entscheidung treffen. Weil du musst am Ende damit glücklich werden. Von daher musst du dir die Schwerpunkte festlegen, die dir bei den nächsten Wagen wichtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


... Zahnriemen altert ...

Kette längt sich 😛

Gruß Metalhead

Das ist richtig, aber über viele Kilometer, die der TE nicht fährt. Vom stehen längt sich die Kette nicht.

Hi,

ich hab den 1,4er.

Ich fahre morgens schon nach 3 Minuten Autobahn und die geht netterweise fast nur bergauf. Ansonsten viel Stadt.
Ich fahre auch eher hochturig, vertrödel ab und zu das hochschalten..., ich fahren den im Winter mit so 7,8- 8,0 L. Im Sommer gehen auch die 7,2L.

Nach 120tkm-Fazit:
Ich bin nicht zu 100% mit dem Wagen zu frieden.
Ich hatte mega viel Ärger mit der Elektrik: Ich bin stolze Besitzerin des bereits 4. Lenkstockmoduls.
Beide Airbag-Kabelbäume unter dem Sitz mussten ausgetauscht werden. Der Wagen hupt nicht immer...
Die Klimaanlage ist auch defekt.
Im 5. Jahr wahr der Lenkstock ausgeschlagen.
Aber ich muss auch zugeben, dass er sonst eigentlich zu verlässig ist und nie was mega schlimmes oder richtig teures hatte...

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung,
Tina

Danke für eure Beiträge.

Zum Thema Steuerkette,hatte ich so meine Probleme mit den C Corsa 1,0 Kettenrasseln,bis mir die Werkstatt damals die komplette Steuerkette&Spanner usw gewechselt hat.
Besteht das Problem beim 1,4 Astra H immer noch mit der Steuerkette???
das der 1,6 einen Zahnriemen hat,war mir bekannt,welche Intervalle steht dort fest?
Inspektionen usw wären nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie eh selber gemacht,bis auf Klimaanlage!

mein Favorit ist der 1,6 mit 105PS,zur zum Verbrauch streiten sich ja die Götter.
daher hatte ich auch hier einen neues Thema eröffnet.Wenn sich die beiden Motoren um ca 1,5 ltr auf 100km unterscheiden ist das kein Problem.
Wäre nur eine böse Überraschung wenn der 1,6 10ltr auf 100km verbraucht,da wäre etwas bitter.
Gibt es was zun beiden Fahrzeugen zu beachten???
Kinderkrankheiten??

Ich bedanke mich für eure Mithilfe!

Hallo,
ich fahre ein GTC Bj 2008 mit dem 1,4motor... jeden tag zur arbeit (50km) und sonst nur kurzstrecken (einkufen usw.) und bin sehr zufrieden. Die 90ps reichen auf der AB auch, 130 als reisegeschwindigkeit und der anzug auf 150-160 zum überholen geht auch recht fix.

Daher ist es fast egal.

Du solltest auf jeden fall auf das lenkgetribe achten! das ölt gern..

(der 1,6 und 1,4 drehn beide bei 100kmh bei ca 3000 Touren daher nimmt sich das mit dem sprint auf 160 nix, (MEINE MEINUNG))

Zitat:

Original geschrieben von Marcus95


der 1,6 und 1,4 drehn beide bei 100kmh bei ca 3000 Touren daher nimmt sich das mit dem sprint auf 160 nix

Der 1.4 er dreht noch etwas höher als der 1.6 er. Und selbst wenn es nicht so wäre, für die Beschleunigung zählt nicht die Drehzahl, sondern die Leistung. Ansonsten könnte man ja ein Auto mit 50 PS auch so übersetzen wie die Astra H 1.4 und 1.6 und wäre genauso schnell auf 160 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus95


(der 1,6 und 1,4 drehn beide bei 100kmh bei ca 3000 Touren daher nimmt sich das mit dem sprint auf 160 nix, (MEINE MEINUNG))

dann hole ich mir doch als nächstes ne 45PS Möhre und fahre die immer bei 3000 Touren damit sie genauso schnell auf 160 sprintet wie n 116 PS Astra H...

Merke: Leistung und Drehzahl sind nicht das gleiche!

Der Anspruch an Leistung variiert je nachdem welche Motorisierung man gewohnt ist. Man kann daher jedem nur eine Probefahrt empfehlen bevor man viel Geld ausgibt.
Kinderkrankheiten stehen hier in jedem zweiten Beitrag, daher bitte die Suchfunktion benutzen oder in die FAQ schauen, dort steht auch das meiste. Viele Auffälligkeiten haben die beiden Benziner ohnehin nicht aber preislich dürfte der Aufschlag für ein Facelift seinen Preis wert sein. Ab Facelift gibts bei den Benzinern keine Kinderkrankheiten mehr (zumindest fallen mir Adhoc keine ein)

ok, ein 150 Ps starkes auto zieht bei 500 touren besser weg als ein 90ps starkes auto mit 3000touren ? 😁 naja aus der kombi von drehzahl und Ps

habe ich je behauptet das leistund und drehzahl das gleiche ist? ich denke nicht aber 10 bzw 15ps sind jetzt keine großen sprünge

Die Steuerkette wird immer gern als Vorteil hervorgehoben. Beim 1.6 Twinport (105PS) ist der Zahnriemen nach 10 Jahren oder 150.000 km fällig. Ich finde dieser Interval ist sehr großzügig und meiner Meinung nach nicht unbedingt ein K.O. Kriterium.

Ein nennenswerter Vorteil des 1.4 TP ist der hydraulische Ventilspielausgleich. Denn beim 1.6er muss das Ventilspiel auch bei 150.000 km geprüft und evtl eingestellt werden. Dadurch steht beim 1.6er bei 150.000 km eine etwas kostspieligere Wartung an die grob geschätzt 500 Euro oder mehr kostet.

Ich hab den 1.6 TP im Caravan und muss sagen das es nicht weniger sein sollte. Es geht schon etwas zäh vorran wenn man schaltfaul ist. Am Ortsausgang von 50 auf 100 kmh im 5ten beschleunigen zu wollen ist Quälerei. Selbst im 4ten Gang geht das noch zäh. Wenn man aber keine Scheu hat runter zu schalten und den Motor ein bissel drehen lässt (aber nicht bis zum Anschlag), geht der akzeptabel vorran.

Viel mehr verbrauchen wie der 1.4er tut der Motor aber auch nicht. Einfach mal auf Spritmonitor vergleichen. Auf den ersten Blick dort, würde ich sagen ca 0,5 Liter Mehrverbrauch. Ich komme auf der Bundesstraße mit 7 Liter Benzin hin. Gasbetrieb ca 8 Liter. Aber das ist ein anderes Thema denn vom Gasumbau beim Astra kann ich nur abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen