ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra GTC Z20LER seltsamens zwitschern!?

Astra GTC Z20LER seltsamens zwitschern!?

Themenstarteram 10. September 2010 um 18:15

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2009er Astra GTC 2.0 Turbo mit 200 PS. Höre aus dem Abgassystem immer dieses seltsame zwitschern:

http://www.myvideo.de/watch/7722877/Astra_GTC_Turbo

Hatte den GTC neu gekauft und das Geräusch war von Anfang an zu hören, wird nach mittlerweile 20tkm auch nicht besser.

FOH meinte das wäre normal, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Vielleicht hat einer eine Idee?

Schonmal Danke im voraus!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Im warmen Zustand hört man es kaum noch ? Falls ja ist es der Abgaskrümmer. Dieser verzieht sich ziemlich gerne bei den Z20LEX motoren :)

der krümmer is das schonmal net. wenn der verzogen ist und aufgrund dessen ne undichtigkeit (oder durch nen riss...) vorliegt, dann hast im kalten zustand so ein blechernes geräusch und je nach stärke der undichtigkeit auch leistungsverlust.

 

mfg 

Themenstarteram 11. September 2010 um 7:01

Guten Morgen!

Danke erst mal für Eure Beiträge! :-)

Es tritt nur auf wenn der Motor warm ist, hab auch das Gefühl das es in letzter Zeit lauter geworden ist. Kurz nach dem kaltstart ist überhaupt nichts zu hören, geht nach zwei bis drei Kilometer los.

Kann ich davon ausgehen das es NICHT normal ist?

das geräusch kommt mir bekannt vor. Im Astra H Forum hatte mal jmd. das selbe problem. Da war ein unterdruckschlauch vom Turboladersystem ab. Schau mal die ganzen Unterdruckschläuche die zum Turbo und vom Turbo weggehn an.

Themenstarteram 11. September 2010 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90

das geräusch kommt mir bekannt vor. Im Astra H Forum hatte mal jmd. das selbe problem. Da war ein unterdruckschlauch vom Turboladersystem ab. Schau mal die ganzen Unterdruckschläuche die zum Turbo und vom Turbo weggehn an.

Danke Dir für deinen Vorschlag,

habe heute alles überprüft und nichts gefunden... Schläuche sind tadellos, sitzen fest an den Anschlüssen und sind auch nicht porös.

Das raten darf weitergehen. :-D

hmm hast du auch Leistungsverlust ?

Hab da was ausm Astra H Forum gefunden. Der hatte aber auch Leistungsverlust:

Also nach langer sucherei hat meine Werkstatt festgestellt das der Turbo Lader an der Turbine undicht ist und einen Riss im Guss hat.

Ob das bei dir auch hinkommt will ich nicht hoffen

Hallo,

habe mit nicht mal 2.000 km das Zwitschern ebenfalls.

Ich habe es das erste mal im Schubbetrieb gehört, am besten mit herunter gelassenen Scheiben in einer Ortschaft (Schallreflexion an Häuserschlucht).

Probleme mit dem Motor gibt es keine. Mich würde die Herkunft auch schon interessieren, auch wenn in einem anderen Formum das Geräusch als für diesen Motor normal eingestuft wurde. Den dortigen Tipp, dass es sich um das Schubumluftventil handeln könnte, würde ich durchaus für plausibel halten.

Grüße

Sumpfgurke

Hallo,

als bei mir am Bypass-Magnetventil am Turbolader die Membran abgerissen war,hatte ich auch dieses Zwitschern.Im Schubbetrieb und hauptsächlich bei kaltem Motor.Es war aber auch ein Fehlercode(124358) gespeichert und etwas wellenförmige Beschleunigung.

Vielleicht zwitschert dieses Teil bei manchen auch schon,wenn es nicht defekt ist.Es hörte sich auf jeden Fall so an als wenn sich vorne im Motorraum ein Vogel eingenistet hat und vor sich hin trällert.

Themenstarteram 13. September 2010 um 18:45

Hallo und danke für Eure Beiträge! :-)

Also bei mir ist das nur bei abfallender Drehzahl zu hören. Zum Beispiel wenn ich mit 30 im dritten Gang ohne Gas zu geben nen Berg runterrolle ist es ganz extrem zu hören und die Leute schauen auch blöd was da denn jetzt kommt.... ;-)

Sobald ich dann auch nur ein bischen Gas gebe ist es sofort weg.

Von der Leistung her kann ich nicht viel sagen, da das Geräusch ja von Anfang an zu hören war, aber er beschleunigt sauber ohne zu stottern oder ähnliches.

Und wie schon gesagt, bei kaltem Motor ist auch nichts zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc

Hallo,

als bei mir am Bypass-Magnetventil am Turbolader die Membran abgerissen war,hatte ich auch dieses Zwitschern.Im Schubbetrieb und hauptsächlich bei kaltem Motor.Es war aber auch ein Fehlercode(124358) gespeichert und etwas wellenförmige Beschleunigung.

Vielleicht zwitschert dieses Teil bei manchen auch schon,wenn es nicht defekt ist.Es hörte sich auf jeden Fall so an als wenn sich vorne im Motorraum ein Vogel eingenistet hat und vor sich hin trällert.

dieser fehlercode sagt: turbolader bypass magnetventil 1243 spannung zu hoch 58 ... dieses ventil hat keine membran.

 

die membran selbst is das schubumluftventil welches im lader verbaut ist. ... das werksseitige "blow off" wenn man es so nennen will...

 

für die membran gibt es seitens opel eine prüfanleitung, ist also ohne weiteres festzustellen ob das defekt ist oder nicht; kann man mal machen lassen.

 

hab so ein teil auch noch rumkullern wenns jemand braucht aufgrund einer gerissenen membran.

 

das magnetventil sitzt aussen am lader; dieses schwarze etwas mit den 3 schlauchanschlüssen unterhalb der druckdose... das steuert die druckdose an und regelt so stufenlos den ladedruck.

 

hab ich auch noch fabrikneu hier rumliegen.

 

diesen code hatte ich auch bisweilen mal gespeichert; dieser löscht sich aber nach 3 fahrzyclen ohne auftretenden fehler von selber.

 

deutet auf ne verstellte druckdose hin; zumindest war das bei mir der fehler... kann natürlich auch ein defekt des ventils selber sein.

 

kann mich grad garnicht an das zwitschern erinnern da ich dieses SUV durch ein  anderes ersetzt habe; laute geräusche gabs jedenfalls nie im originalzustand.

 

mfg

Zitat:

dieser fehlercode sagt: turbolader bypass magnetventil 1243 spannung zu hoch 58 ... dieses ventil hat keine membran.

die membran selbst is das schubumluftventil welches im lader verbaut ist. ... das werksseitige "blow off" wenn man es so nennen will...

für die membran gibt es seitens opel eine prüfanleitung, ist also ohne weiteres festzustellen ob das defekt ist oder nicht; kann man mal machen lassen.hab so ein teil auch noch rumkullern wenns jemand braucht aufgrund einer gerissenen membran.

das magnetventil sitzt aussen am lader; dieses schwarze etwas mit den 3 schlauchanschlüssen unterhalb der druckdose... das steuert die druckdose an und regelt so stufenlos den ladedruck.hab ich auch noch fabrikneu hier rumliegen.diesen code hatte ich auch bisweilen mal gespeichert; dieser löscht sich aber nach 3 fahrzyclen ohne auftretenden fehler von selber.

 

Auf der Rechnung stand auf jeden Fall."Bypass-Magnet-Venti ersetzt".Und mir wurde auch ein Teil gezeigt,wo die Membran komplett abgerissen war.Das war dann wohl dieses SUV.

Danach war auf jeden Fall das Zwitschern weg,die Leistungsentfaltung wieder ordentlich und der Fehlercode ist auch nicht wieder gekommen.

Der Spaß hat übrigens gute 300 Euro gekostet.Da war aber noch eine Überprüfung der Klimaanlage mit Kühlflüssigkeit ersetzen mit drin.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen