Astra GTC Z16XEP Fehler 017152 Fehlereingrenzung

Opel Astra H

Guten Abend,
mein Astra GTC 1.6 Z16XEP, BJ2005, 167T km, macht zur Zeit Probleme.

Zur Vorgeschichte: Seit Ende letztes Jahr ruckelt/schüttelt sich das Auto, wenn ich vom Gas gehe und mich ausrollen lasse, überwiegeng Gang 2 und 3. Auch verbraucht er seit Oktober 2019 etwas mehr ÖL, die Öllampe ging 9 Monate nach dem letzten Ölwechsel an (bis dahin ca. 10T km gefahren). Seitdem auf den letzten 2-3T km 1L verteilt nachgekippt. Auch nagelt das Auto im Stand, im Fahren klappert es auch je mehr ich aufdrehe (müsste ziemlich sicher an dem Blech im Ansaugrohr liegen).

So nun am Samstag losgefahren und kurz danach ging die MKL mit dem Fehler 017152 (Gemisch zu mager). Bin danach noch 10km nach Hause gefahren. Hatte aber nicht das Gefühl, dass Leistung fehlt.

Laut Recherche könnten hier viele Sachen in Frage kommen. Zum Fehlereingrenzen habe ich aus anderen Beiträgen zwei Dinge probiert:

1. Motor gestartet und den Öldeckel etwas angehoben, da war ein Unterdruck, also so wie wenn der Deckel angezogen wird und es hat gepfiffen. Konnte leider nicht herausbekommen, ob das normal ist.

2. AGR Stecker abgemacht. Kurz gefahren und das Ruckeln war weg.

Spricht das eher für verstopfte AGR Kanäle oder ist das AGR-Ventil defekt? Zündkerzen würden ja einen anderen Fehler verursachen oder? Die sind jetzt nämlich wieder 4 Jahre alt und müssten getauscht werden.

Krümmer sehe ich nicht gut, da dort eine Gussabdeckung drüber ist. Lamdasonde (weiß nicht mehr welche) wurde bei 70T gewechselt und die Zündspule vor 4 Jahren bei etwa 120T km.

Ich bitte um Eure Hilfe und danke allen Beteiligten schon Mal vorab :-)

Viele Grüße Marco

94 Antworten

Zitat:

@MD-Liner schrieb am 6. Februar 2020 um 13:03:37 Uhr:


Hmm, bei mir und allen, die ich kenne bzw gelesen habe war der Fehler nach dem Abstecken weg... Eigentlich ist ja nicht das Verkoken das Problem, sondern dass die Kanäle unterschiedlich stark verkoken und ein oder mehrere Zylindern immer noch Abgas in den Brennraum bekommen, die anderen halt nicht. Und eben dieser Unterschied ist das Problem, dann gibts den Fehler. Wenn alle Kanäle gleichmässig dicht wären, hätte das die gleich Wirkung wie ein (im geschlossenen Zustand) abgestecktes AGR.

Hmmm, okay vielleicht erinner ich mich einfach nicht mehr oder so keine Ahnung 😁

Hallo zusammen, nach etwas mehr wie 2 Jahren und 30T km erscheint wieder der Fehler 17152. Habt ihr weitere Tipps und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen, was bei diesem Fehler noch in Frage kommen könnte? Denke nicht, dass wieder alles verkokt ist. Lambdasonde? Das AGR Ventil habe ich damals nicht ausgebaut und gereinigt, könnte es auch daran liegen? Oder die Ventildeckeldichtung? Ölverbrauch hat sich nicht abnormal verändert ggü. damals (ca. 1L pro 2T km).

Vorab vielen Dank.

Viele Grüße Marco

Was hat Dir denn damals geholfen ??

Neues AGR.
Aber nix billiges aus der Bucht.

Ähnliche Themen

Was ist die Bucht

Vielen Dank Blacky für die schnelle Rückmeldung.

@Bestia1969
Ich habe den Ansaugtrakt gereinigt und von den Verkokungen befreit. Hier wurden Videos gepostet, ist ein 3 Teiler bei YouTube.

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 25. November 2022 um 10:32:40 Uhr:


Was ist die Bucht

Ebay

Ja das wird wieder das AGR sein, ausbauen,reinigen und über Nacht in Drosselklappen Reiniger legen.
Ich nehme immer den von L... Moly,teuer aber gut

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 25. November 2022 um 10:30:33 Uhr:


Neues AGR.
Aber nix billiges aus der Bucht.

Blacky würdest du direkt ein neues Pierburg kaufen oder erst Mal das Ventil ausbauen reinigen? Meinst du es könnten die Verkokungen vom Ventil in die Kanäle gelangen und dort wieder alles zusetzen oder geht das direkt durch und verbrennt?

AGR-Reinigung bringt nix !
Einmal neu !

Kauf noch ne gescheite Vor-KAT-Sonde.
Aber nix für 18 €.

Der P 0171 ist kein Kindergeburtstag !
Da muss man mehr investieren,als nur die AGR-Kanaele zu reinigen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 25. November 2022 um 11:09:01 Uhr:


AGR-Reinigung bringt nix !
Einmal neu !

Kauf noch ne gescheite Vor-KAT-Sonde.
Aber nix für 18 €.

Der P 0171 ist kein Kindergeburtstag !
Da muss man mehr investieren,als nur die AGR-Kanaele zu reinigen.

Blacky hast du mir einen Vorschlag für die Vorkatsonde? Hab 2 Teilenummern und bin mir nicht sicher, welche die richtige ist (93181910 oder 93174519?).

Die eine ist bis Motornummer, die andere ab Motornummer. Da musst du halt gucken, wie deine Motornummer lautet. Im Teilekatalog deine FIN eingeben und Motornummer ablesen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 25. November 2022 um 12:50:44 Uhr:


Die eine ist bis Motornummer, die andere ab Motornummer. Da musst du halt gucken, wie deine Motornummer lautet. Im Teilekatalog deine FIN eingeben und Motornummer ablesen.

Meinst du Z16XEP? Ich war bei 7Zap und bekomme unter Lambdasonden diese beiden Teilenummern. Auf der Explosionszeichnung erkenne ich nicht den Einbauort. Sorry bin leider nicht vom Fach.

Edit: Anhand der Bilder müsste es die 93181910 sein, also die wo in den Krümmer rein geht.

P0171 liegt zu 99% nicht an der Sonde. Einfach mal die Prüfschritte befolgen die Opel für diesen Fehler vorgibt!
Wenn die 1. Sonde falsche Werte liefert, würde das der 2. auffallen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 25. November 2022 um 13:45:08 Uhr:


P0171 liegt zu 99% nicht an der Sonde. Einfach mal die Prüfschritte befolgen die Opel für diesen Fehler vorgibt!
Wenn die 1. Sonde falsche Werte liefert, würde das der 2. auffallen.

Danke Gerd für deinen Beitrag. Was wären die Prüfschritte gemäß Opel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen