Astra GTC gegen Audi TT
Hab eben im Supermarkt nen "süßen" Test gesehen, mir fällt die Zeitung leider nicht mehr ein - jedenfalls haben die Autotester nen Audi TT .0 TFSI gegen nen Astra GTC 2.0 Turbo antreten lassen ... ist mal wieder typisch Autozeitungen... etwas ungleich, der Vergleich - wie ich finde ...
Der TT hat somit natürlich "gewonnen" und der Astra hat das Prädikat "is halt für's Volk und eher praktisch konzipiert" bekommen.
Ich denk mir bei diesen Tests immer meinen Teil bzgl. der Augenhöhe und Opjektivität
P.S.: Audi war sparsammer ... ach ne - man sollte aber doch bitte den SuperPlus Preis berücksichtigen und schon ist der Hightech TFSI nicht wirklich besser für den Geldbeutel
27 Antworten
@Cali QP
Was ist per Definition ein richtiger Sportwagen? Weitestgehend ist der TT nichts anderes als ein relativ sportliches Coupe, dessen Umsetzung jedenfalls konsequenter Richtung Sport durchgeführt wurde, als es beim GTC der Fall ist.
Hier mal ein Datenvergleich:
TT - GTC
Leistung: 200 PS - 200 PS
Leistungsgewicht: 6,6 kg/PS - 6,7 kg/PS
Antrieb: Frontantrieb - Frontantrieb
Bereifung: 245/40 R18 - 225/45 R17
Gewichtsverteilung: 60,3/39,7 - 61,3/38,7
Hockenheim: 1.18,8 s - 1.22,2 s
18-Meter-Slalon: 68,2 km/h - 66,7 km/h
Fahrwerk (jeweils elektronisch): Magnetic Ride - IDS+
Ich erspare mir jetzt mal die Daten für Beschleunigung und Elastizität hier zu posten (die aber durchaus den Schluß zu lassen, dass der TT enorm gut im Futter stand), aber durch die Bank schneidet der TT besser ab. Aber auch der GTC wurde nicht geschont und erreicht mit 7,5 s von 0 auf 100 km/h eine um 0,3 s bessere als die vom Werk vorgegebene Zeit.
Lange Rede, kurzer Sinn: Opel hat den GTC konstruiert, um einen sportlichen Kompakten auf die Räder zu stellen. Letztendlich ist der TT auch nichts weiter als ein Kompakter, aber eben einer, der konsequenter auf Sportlichkeit getrimmt wurde. Insofern ist er mehr Sportwagen als der GTC. Aber ob der TT dadurch ein echter Sportwagen wird? Das zu beurteilen bleibt jedem selbst überlassen.
Aber die Tatsache, dass der TT auf dem Hockenheimring nur wenig langsamer als ein BMW Z4 3.0 si ist, läßt darauf schließen, dass die Umsetzung des Ziels, einen der sportlichsten 200 PS Kompakten auf die Räder zu stellen, Audi schlicht und einfach viel besser gelungen ist, als das beim GTC von Opel der Fall ist. Aber irgendwo muss sich ja auch der Preisunterschied bemerkbar machen ...
Achso: was richtig schmerzt ist der Unterschied beim Spritverbrauch. Auch hier ist der TT wiedermal eine gehörige Nasenlänge vorn: 10,8 l (TT) - 12, 6 l (GTC). Naja, wenigstens hat der GTC einen sehr sportlichen Spritverbrauch ;-)
In diesem Sinne
astra-havista
Zitat:
Original geschrieben von astra-havista
@Cali QP
Bereifung: 245/40 R18 - 225/45 R17
Hockenheim: 1.18,8 s - 1.22,2 s
18-Meter-Slalon: 68,2 km/h - 66,7 km/h
Dass die breiteren Reifen bei Kurvenfahrten, Bremsen und Beschleunigen ein DEUTLICHER Vorteil sind ist wohl noch keinem in den Sinn gekommen?!
Das ist doch genau so wie damals die Motorsport Elise die mit Semis daher kam und alles wegbügelte!
In dem Vergleich der Serien -Autos hat der Audi gewonne, aber die Autos sind unterschiedlich ausgestatt. Das sollte man dabei auch nicht vergessen.
Für mich ist der Test durchaus positiv zu bewerten:
1. Der GTC ist viel preiswerter
2. Er ist schwerer
3. Er hat schmalere Reifen
4. Er ist vom Konzept her kein "reines" Sportcoupe
... und er konnte trotzdem mit dem Audi "mithalten"!!!
Überlegt euch doch mal was man für den Preisunterschied alles Tunen kann am Astra ;-) Danach fährt der Opel Kreise um den Audi!
Genau der GTC ist ein Sportlich -Kompakter Astra und eben kein Sport Coupe,
er ist durchaus sehr gelungen und definitiv besser positioniert wie ein 3-türiger GOlf
denke ein direkter Gegner wäre der Golf GT ;denn
über den GT ist eben der GTI positioniert und bei Opel eben der OPC
somit müß es eigentlich ein richtiges kompaktes eigenständiges Coupe geben ,was sich an den Technik komponenten des Astra sich bedient ,änhlich wie früher der Calibra an den Vectra-komponeten (oder im Haus VW der Corrado) aber hier rangiert eben eine Lücke im Opel programm, aber auch der Calbra war nie ein waschechter Sportwagen, sondern nur ein schön verpacktes Sportqoupe
Der TT ist somit ein Technikbruder des Golf GTI und kein eigenständiger Sportwagen im Sinne eines Cayman oder eines Z-qp´s ,allein die Achslastverteilung welche zu Kopflastig dann einfach ist
denke aber bald wird Opel auch ein richtigen Sportwagen haben in Form des neuen GT und der wäre ein Gegner zum TT-Cabrio ,wobei eher dieser dann richtung Z schiehlen dürft
Würde ich aber auch sagen, der GT ist nen Hecktriebler, und somit garni mit nem TT vergleichbar! - Da wäre nen vergleich zum Z4 oder Cayman schon eher angebracht!
und mit 20PS mehr als der kleine Cayman hat dürfte er sogar noch um einiges besser sein! *träum*
Ähnliche Themen
Übrigens: Der TT ist KEIN zweiter Golf V!
Der TT ist komplett aus Aluminium - Leute! Und diese Exklusivität kostet eben.
Und der Innenraum ist ja wohl das Beste, was man in dieser Klasse bekommen kann. Selbst ein Golf sieht daneben alt aus...
Tolles Auto, tolles Design, aber eben auch toller Preis.
Wer das Geld hat...
Das Bessere ist des Guten Feind!
Also nicht traurig sein, dass es Autos gibt, die "besser" sind als unsere OPELs.
Die meisten hier (mich eingeschlossen) würden wohl andere Autos als OPEL fahren, wenn Geld keine Rolle spielen würde, oder?
Sicher gibt es hier eingefleischte OPEL Fans, die nie etwas anderes fahren würden. Aber ein Audi oder BMW würde ich meinem OPEL vorziehen - vorausgesetzt die wären genauso teuer wie mein OPEL... 😉
So bleibe ich bei meinen OPELs und freue mich am ersparten Geld... 😉
Das nennt man schlicht und einfach Preis-/Leistungsverhältnis. Und da liebe Leute, haben die meisten anderen Marken mehr als nur Mühe, mit Opel mitzuhalten.
tattoofreak
stimmt, nur leider merkt man das bei Opel am Gewinn ni, weil einigen Image wichtiger ist als aussehen (OK, das ist Geschmackssache) und Preis/Leistung!
der TT hat Alu-komponeten verbaut,aber ist nicht komplett aus Alu trotzdem ist die Achslastverteilung ähnlich wie beim Golf also zu sehr Kopflastig für einen echten Sportwagen und Technik-Parte is eben der Golf GTI, wobei schön schaut der TT schon aus
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
der TT hat Alu-komponeten verbaut,aber ist nicht komplett aus Alu trotzdem ist die Achslastverteilung ähnlich wie beim Golf also zu sehr Kopflastig für einen echten Sportwagen und Technik-Parte is eben der Golf GTI, wobei schön schaut der TT schon aus
Wobei, das muss man zugeben, die gemessene Performance in der Sport Auto schon beeindruckend ist.
Allerdings sind Zahlen nur die eine Seite der Medaille, einen echten Fahreindruck können diese leider nicht hergeben.
Dazu kann ich aber noch nichts sagen.
Fragt sich, inwieweit das getestete Modell von Audi für diesen Test speziell präpariert war.
Ich wage sogar die fast schon ketzerische Behauptung, dass das Topmodell, der 3,2ltr VR6 TT, nicht schneller sein wird.
der TT neigt als Folge der Achslastverteilung zum untersteuern im Grenzbereich,und diese kopflastigkeit wird der schwere VR nicht verringern
Hallo zusammen,
in dem Test gab es die Bemerkung Zitat "Allein der Abstand von 3,4 Sekunden schockiert und unterstreicht, dass die Opelaner offensichtlich nicht gewillt waren, den GTC konsequent sportlich zu konfigurieren"...
Ich finde so eine Ausage eigentlich auch etwas schockierend, wenn man bedenkt, dass ein Golf GTI im Supertest 11/05 den Hockenheimring in 1:21,8 min umrundet hat... das waren damals 0,4 Sekunden schneller als der Astra in diesem Test. Im Grunde ist das keine Welt, zumindest für uns Normalfahrer. Sind jetzt der Astra und der Golf schockieren langsame Autos? Ich denke nicht... Meiner Meinung nach war die Wortwahl nicht unbedingt gelungen, und hat den Astra schon sehr schlecht da stehen lassen.
Interessanter Weise ist der Astra mit der komfortableren 17" 215'er Bereifung unterwegs gewesen... dessen ist sich Sport Auto auch bewußt gewesen, da Zitat (bezogen auf den Audi) " Dass die sporttaugliche Bereifung in Form 245 Milimeter breiter und 18 Zoll großer Michelin Pilot Sport 2-Pneus ihren Anteil an diesem fahrdynamisch brillinaten Auftritt hat ist unbestritten."
Da stelle ich mir dann doch die Frage, warum Sport Auto nicht den Astra mit der 18" Breifung bestellt hat, wobei ich glaube, dass Opel keine 245'er Reifen liefert...
Vielleicht wäre der Astra dann zu teuer geworden :-)
Grundsätzlich fand ich den Test sehr interesant. Mir war auch klar, dass das neuere Auto, in diesem Fall der TT, das ältere Auto, in diesem Fall der Astra, schlagen wird. Es wäre schlimm für das neuere und technisch aufwändigere Auto, wenn es nicht so gekommen wäre.
Was mich noch interessiert, wäre ob der Audi Sperrdifferenzial eingebaut hat. Diesbezüglich habe ich schon oft gesagt, dass Opel sowas vielleicht mal wenigstens gegen Aufpreis anbieten sollte...
in dieser Zeitungsausgabe gibts übrigens noch einen anderen Test... einen Steinmetz Opel Astra mit LPG und Sperrdiffernzial... das Gerät hat 285 Ps sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb.
Dieser Astra ist zwar 100 kg schwerer als der Audi hat aber 85 Ps mehr und dann schaut man sich die Durchzugswerte an...
4./5./6. Gang aus 80 km/h Astra/Audi
bis 100 km/h 2,6s/2,4s / 3,6s/3,0s / 5,4s/4,0s
bis 120 km/h 5,0s/5,1s / 7,0s/6,2s / 9,8s/8,2s
bis 140 km/h 7,8s/7,9s / 10,3s/9,8s / 14,1s/12,6s
bis 160 km/h 10,8s/11,3 / 13,9s/13,6s / 18,6s/17,7s
Da stellt sich mir die Frage, wie gut stand der Audi im Futter oder wie schlecht stand der Steinmetz-Opel im Futter?
Im 6. Gang lasse ich mir die Unterschiede ja noch gefallen, da kann ein größerer Turbolader im Astra (die Basis war ja der OPC) durch sein trägeres Ansprechen sich bemerkbar machen. Aber schaut euch mal die Werte im 4. Gang an...
Wie oben schon geschrieben... ich fand den Test sehr lesenwert und es hat mich in keinster Weise überrascht, dass der TT das sportlicher Auto war. Aber ich fand die Wortwahl, die den Astra betraf nicht besonders passend... man hat so das Gefühl das es sich hier um ein "schlechtes" Auto handelt, was nunmal wirklich nicht so ist.
Grüße
Daniel
Die Zeiten des TT in dem Test sind für einen 200PS Wagen wirklich sehr erstaunlich, der Preis des TT ist aber mindestens genauso erstaunlich. Naja Audi eben, die werden trotz des hohen Preises noch genügend davon verkaufen. Denke der GTI wäre so ähnlich vom TT abgezogen worden,trotz des gleichen Motors.
Von daher muss keiner jetzt denken sein Auto wäre schlecht.
Wer so einen hohen Aufschlag bezahlt,der will ja auch was dafür bekommen, ist das TT-Fahrwerk halt wohl im Moment dann das mit Abstand beste Fahrwerk aus sportlicher Sicht in dem Marktsegment.
Ein Gegner für den GTC wäre ein Golf GT ,das wäre mal ein maßgebender vergleich...
und nicht wie immer GTC gegen GTI (da ist der GTI einfach konsequenter)oder nicht dann den Allradler R32 gegen OPC( OPC vs GTI bitte)
ferner verliert aber der TT gegen seine echten Rivalen zb Cayman oder Z,da er seine Golf-gene trotz guter abstimmung dann nicht leugnen kann,freu mich auf den neuen GT