Astra GTC gegen Audi TT

Opel Astra H

Hab eben im Supermarkt nen "süßen" Test gesehen, mir fällt die Zeitung leider nicht mehr ein - jedenfalls haben die Autotester nen Audi TT .0 TFSI gegen nen Astra GTC 2.0 Turbo antreten lassen ... ist mal wieder typisch Autozeitungen... etwas ungleich, der Vergleich - wie ich finde ...

Der TT hat somit natürlich "gewonnen" und der Astra hat das Prädikat "is halt für's Volk und eher praktisch konzipiert" bekommen.

Ich denk mir bei diesen Tests immer meinen Teil bzgl. der Augenhöhe und Opjektivität

P.S.: Audi war sparsammer ... ach ne - man sollte aber doch bitte den SuperPlus Preis berücksichtigen und schon ist der Hightech TFSI nicht wirklich besser für den Geldbeutel

27 Antworten

Wenn man mal vom Preis und ggf. Platzangebot absieht, wüsste ich auch nicht, wo der GTC da besser sein soll als der neue TT.

Aber egal, diese Threads führen zu nichts, deshalb weiss ich nicht genau was du uns hiermit jetzt sagen willst.

Dann beteilige Dich einfach nicht an dem Thema ... ganz einfach, oder!?

Also mir fällt dazu ein, dass man auch nen Ferrari gegen nen Golf antreten lässen könnte, wenn man den Preis und das Platzangebot vernachlässigt gewinnt der Ferrari ganz klar! Ist ungefähr das gleiche, nur übertriebener!

Es dürfte sich um den Test in der SportAuto handeln. Erstaunlich finde ich den Unterschied der Rundenzeiten auf dem Hockenheimring: 1.22,2 (Opel) zu 1.18,8 (Audi)! Der Audi ist eine echte Granate, wenn man bedenkt, dass er, wie der GTC, "nur" über 200 PS verfügt und gerademal 38 kg leichter ist.

Hut ab vor der Leistung des Audi TT, ein echter Knaller! Aber halt sehr teuer ... :-(

Der Test bestätigt mal wieder meine Meinung zum IDS+ Fahrwerk: ich fand und finde das Fahrwerk unter sportlichen Gesichtspunkten relativ enttäuschend. Dagegen gehört es unter dem Aspekt der Sicherheit wohl mit zu den Besten in dieser Klasse erhältlichen Fahrwerken.

Am besten Ihr kauft Euch die SportAuto, dann lest Ihr mal was ordentliches ;-)

Grüße
astra-havista

Ähnliche Themen

@astra-havista

Du sagt wenigestens, daß das deine Meinung ist und somit kannst Du für die beiden hoffentlich keine Angriffsfläche bilden.

Spaß beiseite.

Wenn in irgendwelchen Autozeitungen Vergleichsberichte veröffentlich werden, kannst Du Sekunden später hier einen Thread dazu finden.
Opel ist halt leider der Prügelknabe. Wann lernen wir das endlich.
Laßt uns doch darüber schmunzeln was die Zeitungen schreiben und uns freuen, daß uns unsere KFZ gefallen.

Beste Grüße

globalwalker

Nu hackt doch nicht immer auf die armen Autozeitschriften ein!!!

Könnt ihr euch vorstellen, wie schwer es ist, mal interessante Vergleiche zu bringen? Wenn sich jede Autozeitschrift darauf beschränken würde, nur Vergleiche zu bringen, die sinnvoll sind, könnten die nicht wöchentlich, sondern bestensfalls monatlich erscheinen. 😉

Also lasst ihnen doch den Spaß. Ich bin mir sicher, in Zukunft kommen auch mal Vergleiche von Gebrauchtwagen. Z. B. "Hat der Astra G eine Chance gegen BMW E30, Mazda 3, Golf2 und Corolla E10 ? 🙄

Zum Topic:

Klar gewinnt der TT. Aber wartet mal den Vergleich Cayman/TT/GTC/Aygo ab. Da wird`s ne faustdicke Überraschung geben. 😁

wobei damals haben die echt auch einen Kadett GSI 16V mit einem Corrado G60 schon verglichen..
also solche Test gabs schon immer, wobei der TT ein schön verpackter Golf V GTI ist ,welcher rund 7000euro teurer angeboten wird

naja, so würde ich das ni sagen, der TT hat doch noch nen ganz anderes Fahrwerk als der GTC, liegt viel tiefer auf der Straße und ist auch sonst nen ganz anderes Auto als der GTC, so schlecht ist das IDS+ in der klasse schon ni!

TT ist ein Designer Golf V GTI ,hübsch verpackt aber eben auch kein echter Sportwagen

Hier mal die Daten zum vergleich(aus AMS):

Motorart R 4
Hubraum 1984 ccm
Aufladung Turbo/0,7 bar/Euro 4
PS - UMin 200 PS (147 kW) - 5100/Min
Nm - UMin 280 Nm - 1800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 16/2006
Gewicht 1660 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 6,7 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h 12,1 s
0 - 160 km/h 16,1 s
0 - 180 km/h 21,0 s
0 - 200 km/h 29,2 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start 14,9 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 240 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 38 m
100 - 0 km/h (warm) 38 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 67,5 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m 140,4 km/h
Testverbrauch min/max/ges 6,0/13,4/9,7 L/SP
Grundpreis 31.900 Euro (07/2006)
Testwagenpreis 40.060 Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 245/40 ZR 18 (Michelin Pilot Sport).

Gepäckraum: 290/700 L. Zuladung (Testwagen): 356 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .

Länge/Breite/Höhe 4178/1842/1352 mm, Radstand 2468 mm, Spur vorne/hinten -/- mm. Wendekreis links/rechts 11,0/10,9 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 60,3/39,7. Reichweite der Gänge 61/93/139/183/238/(285) km/h.

Audi möchte mit dem TT eine günstige Alternative zum Porsche Cayman bieten. Dementsprechend ist das Fahrwerk-Setup betont sportlich geraten. Besonders mit den aufpreispflichtigen 18-Zöllern rollt der neue TT hart und laut ab. Der Testwagen hatte "Magnetic Ride" an Bord (1.200 Euro Aufpreis), aber auch in der "Normal" Stellung ist das Fahrwerk fürs Cruisen zu hart geraten.

Dafür ist sein Kurvenverhalten vorbildlich. Im ISO-Test ist der neue TT schneller als ein Porsche Boxster. Leider läuft er mit 18-Zöllern schlecht geradeaus und hat wegen seines Frontantriebs keine besonders gute Traktion. Und wenn wir gerade beim Meckern sind, die Fontsitze sind eigentlich keine. Die Hecksitze sind nur für Personen bis 1,50 m Körpergröße zugelassen... da es aber quasi keinen Knieraum hinten gibt, handelt es sich eher um eine sitzförmige Ablage. Praktischerweise lässt sich die Sitzbank umlegen, was den Kofferraum beträchtlich vergrößert.

Wegen seines ausgezeichneten Kurvenverhaltens, seines geringen Verbrauchs, der guten Ausstattung und der niedrigen Versicherungseinstufung (Haft/Teil/Voll 13/25/20) wird der neue TT sicher viele Abnehmer finden.

(Stand 07/2006)

Der Astra:

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS (147 kW) - 5400/Min
Nm - UMin 262 Nm - 4200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in Auto Zeitung 08/2005
Gewicht 1360 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,8 s
0 - 120 km/h 10,3 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,9 s
0 - 160 km/h 17,7 s
0 - 180 km/h 24,0 s
0 - 200 km/h - s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 234 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,6 m
100 - 0 km/h (warm) 35,7 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 61,4 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch min/max/ges -/-/12,2 L/SB
Grundpreis 23.505 Euro (04/2005)
Testwagenpreis - Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 R 17 W (Continental Sport Contact 2).

Gepäckraum nach VDA: 340/1070 L. Zuladung (Testwagen): 480 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: 1500/680 kg .

(Stand: 04/2005).

Link: opel.de

"wobei ganz ehrlich ein OPC der klarere Gegner wäre"

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 240 PS (177 kW) - 5600/Min
Nm - UMin 320 Nm - 2400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 01/2006
Gewicht 1358 kg
0 - 80 km/h 4,8 s
0 - 100 km/h 6,7 s
0 - 120 km/h 8,7 s
0 - 130 km/h 10,0 s
0 - 140 km/h 11,6 s
0 - 160 km/h 14,9 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 244 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36 m
100 - 0 km/h (warm) 37 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 65,5 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 134,2 km/h
Testverbrauch min/max/ges 7,0/16,8/12,1 L/SP
Grundpreis 28.000 Euro (12/2005)
Testwagenpreis - Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 225/40 R 18 Y (Continental Sport Contact 2).

Gepäckraum: 340/1070 L. Zuladung (Testwagen): 482 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .

Länge/Breite/Höhe 4290/1794/1420 mm, Radstand 2614 mm, Spur vorne/hinten -/- mm. Wendekreis links/rechts 11,4/11,3 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten -/-. Reichweite der Gänge -/-/-/-/-/- km/h.

(Stand: 12/2005).

Seht es doch mal von der Seite:
Vor dem Hintergrund, dass es ein ernstgemeinter Test ist, ist es doch ein Riesen-Kompliment an Opel und vor allem ein Riesen-Fortschritt, dass ein Astra mit einem Sport-Coupe aus dem Hause Audi verglichen wird. Es behauptet ja keiner, dass dieser Test nur veranstaltet wurde, um Opel schlecht zu machen.

so kommt es aber rüber!

damals wurde aber gar ein kompakter Opel !!!! (Kadett GSI 16V) mit einem Sportcoupe (Corri) aus dem Hause VW verglichen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ebbelwoi


Dann beteilige Dich einfach nicht an dem Thema ... ganz einfach, oder!?

Oh, entschuldigung, aber ich glaube ich darf meine Meinung hier genauso kundtun wie du. Wenn du so einen Thread öffnen darfst, dann darf ich darauf auch Antworten.

Dennoch verstehe ich immernoch nicht, was du uns mit diesem Thread sagen willst. Wäre mal nett wenn du auf folgende Frage antworten würdest:

WENN der Vergleich schwachsinnig ist (da der Audi TT in einer anderen Liga spielt, so siehts in deinem Anfangspost nämlich aus), warum regst du dich dann darüber auf, dass der Audi TT gewinnt?

Hätte der GTC gewonnen, hättest du wohl nicht gesagt, dass der Vergleich "ungleich" ist, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Also mir fällt dazu ein, dass man auch nen Ferrari gegen nen Golf antreten lässen könnte, wenn man den Preis und das Platzangebot vernachlässigt gewinnt der Ferrari ganz klar! Ist ungefähr das gleiche, nur übertriebener!

Ich hab nicht gesagt, dass man den Preis und das Platzangebot vernachlässigen soll.

Ich habe geschrieben, dass meiner Meinung nach die einzigen Vorteile eines Astra GTC gegenüber einem Audi TT das größere Platzangebot und der günstigere Preis ist.

Und wenn ich den Vergleich Ferrari vs. Golf beurteilen müsste, dann würde ich ganz klar sagen, dass der Ferrari das bessere Auto ist und der Golf das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat. Oder läge ich damit daneben?

Nein du liegst nicht daneben, sondern genau richtig😉 So ist es aber doch eigtl. bei TT vs. GTC auch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen