Astra GTC - Fragen zum Kauf
Hallo,
ich stehe kurz vor einem Kauf eines Opel Astra GTC und habe zwei vielversprechende Angebote vorliegen, zwischen denen ich mich entscheiden möchte.
Angebot 1
- GTC 1,6 105PS
- 50.000 km
- saphirschwarz
- 17 Zöller
- "Sport"-Linie
- Xenon
- Preis: x EUR
- Sitzheizung
- weitere Sonderausstattungen
Angebot 2
- GTC 1,8 125PS
- 33.000 km
- saphirschwarz (Heckschürze verkratzt)
- 17 Zöller + Winterreifen
- "Sport"-Linie
- leider kein Xenon
- weitere Sonderausstattungen
- Preis: x + 200 EUR
Welches Angebot ist besser bzw. für welches Angebot würdet ihr euch entscheiden?
Danke im Voraus!
Chris
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Muss ja jeder selber wissen, was er möchte.Ich persönlich würde ein Auto nur mit maximal 14.000-15.000 km kaufen, am allerbesten unter 10.000. Also bei 33.000 km denke ich schon ans verkaufen, aber das tut der Händler/der Verkäufer des obigen Fahrzeuges ja auch 😁
hehe... ja klar... aber wenn du dir keinen neuwagen oder einjährigen leisten kannst?? aus verschiedensten gründen??
zumal die die noch unter 10k gelaufen sind, auch noch recht teuer sind im gegensatz zu einem mit 30k
Ich wag emal zu behaupten, dass jeder, der sein Auto von etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer fährt genausowenig Problem mit dem Fahrzeug hat wie du, wenn du sie von 0 bis 10.000 oder 15.000 fährst. Dann kommen natürlich diese Verschleiß Kleinigkeiten aber die hat man ja locker durch den geringen Kaufpreis wieder herinnen.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich wag emal zu behaupten, dass jeder, der sein Auto von etwa 30.000 bis 50.000 Kilometer fährt genausowenig Problem mit dem Fahrzeug hat wie du, wenn du sie von 0 bis 10.000 oder 15.000 fährst. Dann kommen natürlich diese Verschleiß Kleinigkeiten aber die hat man ja locker durch den geringen Kaufpreis wieder herinnen.
Hi,
bist Du selbst zufrieden mit deinem GTC 1,6? Ist das der 105PS oder der 115PS Motor?
Gibts irgendwelche außerplanmäßigen Werkstattbesuche?
Grüße,
Chris
Ich hätte zwar lieber nen 1.6er Turbo aber ansonsten bin ich mit meinem 1.6er mit 105PS zufrieden. Was mir negativ Aufgefallen ist, ist die nicht lineare Kennlinie des E-Gases. Das heißt, dass man nicht nur halb Gas gibt wenn man das Pedal halb durchdrückt sondern etwa bei halber Stellung schon Vollgas. Das finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Opel macht das um die geringere Leistung des 1.6er zu kaschieren. Ein weiterer Negativpunkt ist, dass er etwas rauh ist. Er klingt etwas brummig aber das merkt man ja sofort bei der ersten Fahrt. Und das negativste ist, insbesondere bei Stadtfahrten, die Anfahrschwäche. Diese Anfahrschwäche ist bei mir wesentlich deutlicher zu spüren wenn meine Klima läuft.
Zudem hab ich feststellen müssen, dass ich mit meinem Audi A3 Sportback mit 2.0l FSI Überland wesentlich weniger verbrauche obwohl ich dann schon mal zügiger beschleunige und Überhole. Der Verbrauch des 1.6er geht aber i.O., ich verbrauche im Drittelmix etwa 7,5 Liter. Was verstärkt auffällt wenn man desöfteren auf der Bahn fährt ist die etwas höhere Lautstärke bei größeren Geschwindigkeiten, was aber auch durch das kurze Getriebe und die dadurch hohen Umdrehungszahlen gefördert wird. Mir fehlt hier ein sechster Gang.
Das klingt jetzt nach viel negativem aber ich will dir ja auch nur diese Negativpunkte mitteilen. Die Beschleunigung ist ganz gut für einen 1.6er und das rauhe Laufgeräusch bin ich nun gewohnt. Ich empfand es aber auch nie als unangenehm. Die Anfahrschwäche stört mich derzeit etwas, da ich sich wegen der Klima derzeit stärker wahrnehm. Ich werd deswegen demnächst mal zum FOH fahren um das überprüfen zu lassen.
Ich hab jetzt etwa 43.000 KM auf der Uhr und abgesehen von dem Kupplungstausch, den jeder 1.6er wegen Materialfehler auf Kulanz bekommt (Kupplung rutschte bei Kälte) hatte ich keine unerwarteten Werkstattbesuche. Ich habe den Wagen jedoch auch erst seit 11.000 KM und als ich ihn bekam wurde zuvor noch eine defekte Lamndasonde gewechselt...
Ich bin soweit zufrieden mit dem 1.6er TP und würde ihn für dieses Geld wieder kaufen.
Da ich zuvor den A3 erwähnt habe kann ich dir hier ja noch einen kurzen Vergleich geben. Natürlich ist der 1.6er dem 2.0er A3 Leistungstechnisch unterlegen. Audi hat allerdings auch eine wesentlich bessere Dämmung als Opel und daher ist das Fahrgeräusch auch angenehmer. Die Kupplung ist aber auch nicht perfekt.