Astra GTC 1.6 macht Probleme
Hallo, ich habe einige Probleme mit meinem Opel Astra GTC 1.6 (105 PS).
Er ist Baujahr 06/2007 und ruckelt seit einiger Zeit immer morgens beim Anfahren.
Das heißt, wenn ich die Kupplung schleifen lasse, stottert er beim Anfahren .
Das erübrigt sicht jedoch recht schnell wieder...denn nach einigen km ist davon nichts mehr zu spüren.
Außerdem ist beim Gangwechsel immer ein deutliches Ruckeln zu spüren. Als ob die Motorlager zu stark reagieren.
Auch wenn ich im 2. Gang aus einem Kreisverkehr rausfahre oder aus einer sonstigen Kurve regiert das Gas so sensibel, dass er stark zu stottern beginnt.
Ich dachte erst, dass an der Kupplung liegt, da es mir meistens zusammen mit dem Schaltvorgang aufgefallen ist.
Das wollte der Opel Meister allerdings ausschließen.
Ich kenn mich mit all dem nicht so aus, nur langsam vergeht mir die Freude und der Opel Händler meint, man könne nicht viel machen, bzw. er wisse nicht genau, wo er ansetzen soll. Bei Opel direkt wisse man auch von nichts. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Das wäre echt nett.
Fakt ist jetzt, dass ich das Fzg. mal zur Beobachtung da lasse...aber erst in knapp 2 Wochen.
Vielleicht hat bis dahin noch jemand nützliche Tipps.
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
20 Antworten
Hi!
Sie wissen nicht, wo sie ansetzen sollen... oh man. Da soll mal jemand eine vernünftige Probefahrt machen, der Ahnung von der Technik hat. Der sollte dann schon ausschliessen können, was es nicht ist und das Problem "einkreisen".
Entsprechend deiner Problemschilderung denke ich an angefressene Zündkabel eines Autos, dass ich mal hatte.
Gruß, Michel
Hallo Policeman Speed,
... "Er ist Baujahr 06/2007 und ruckelt seit einiger Zeit immer morgens beim Anfahren." ...
das hatte unser Astra (BJ02/06) mit dem gleichen Motor auch! Es ist ein bekanntes Problem bei diesem Motor (teilweise müssen wohl auch die Astras mot 1.4l TP-Motor betroffen sein).
Bei unserem trat das Problem bereits nach etwa einem halben Jahr das erste mal auf. Insbesondere wenn der Wagen kalt war und dann immer nur auf den ersten paar Metern. Danach war dann Ruhe.
Bei unserem ist im letzten Herbst dann die Kupplung auf Garantie getauscht worden. Seither ist das Poblem nicht wieder aufgetreten! Also wenn der FOH nicht helfen kann/will, würde ich eine EMail mit der Beschreibung des Problems direkt an Opel schicken. Das hat auch bei uns erst wirklch Bewegung in die Sache gebracht! Auf keinen Fall locker lassen!
Zu dem Thema gibt es auch hier im Forum diverse Berichte. Einfach mal nach "ruckelnder Kupllung" suchen.
Viele Grüße
rebee
Die rupfende Kupplung ist wirklich ein bekanntes Problem. Allerdings sollte die hauptsächlich bei niedrigen Temperaturen Probleme machen und jetzt wohl weniger... Ich zitiere mal die entsprechende Feldabhilfe für dich und eventuell deinen FOH:
Feldabhilfe 2119
Problem:
Getriebe F17, Kupplung-Rupfen nach Kaltstart
Modelle:
Astra G 2003-2004
Astra H 2004-2007
Meriva 2006-2007
Zafira 2006-2007
Beanstandung:
Nach Kaltstart rupft die Kupplung während der ersten 2-4 Betätigungen. Diese Beanstandung tritt überwiegend bei Aussentemperaturen unter 10 Grad/Cesius auf.
Ursache:
Schwäche im Reibebelag
Produktion:
Geändertes Belagsmaterial wird voraussichtlich im März 2007
in der Produktion einsetzen.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung wird z.Zt. ein Tausch von Kupplungsteilen nicht empfohlen, da die über T&Z erhältlichen Kupplungen deb gleichen Baustand wie die beanstandeten Teile haben. Ab Februar/März 2007 wird es Kupplungen mit einem geänderten Belagsmaterial unter einer neuen T&Z Teile/Katalognummer geben. Die Kurze Information wird dann aktualisiert.
Funktionsgruppe: K-Kupplungen/Getriebe
Fehlergruppe: 13 - Keine oder unzureichende Funktion
Fehlercode: Keine
Ähnliche Themen
Hallo nochmals und vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe mit dem Opel Händler auch über die bekannte Kupplungs-Problematik gesprochen. Er meinte, dass es bei diesem Modell eigentlich keine Probleme mit der Kupplung geben müsste, da ja ab 03/2007 die Probleme behoben sein müssten. Also quasi Vorgängermodell ja, dieses nein.
Aber in der Feldabhilfe heißt es ja "voraussichtlich ab März 2007"
Das heißt, dass mein Fzg. da durchaus theoretisch noch betroffen sein könnte, oder?
Ich hab dann nach einem Werkstattwagen für die Zeit gefragt, in der der Wagen beim Händler ist...nicht mal den wollte man mir geben. Und wenn, dann nur gegen Kosten. Angeblich sei es die Frage, ob überhaupt ein Mangel vorliegt. Und wenn, dann würde Opel einen Wagen stellen ab 2 Stunden Werkstattzeit. Stimmt das denn in der Form?
Kann ich rechtlich nicht auf Beanstandung des Problems bestehen?
Ich meine, schließlich ist das Auto gerade mal ein Jahr alt
interessant waere es doch, zu wissen, wann das auto produziert wurde....
denn eigentlich sollten zu dem zeitpunkt bereits die 115 ps motoren laufen...
ich wuerde mal auf den reifen nach der "DOT" nummer suchen, denn das produktionsdatum der reifen + etwa 4 wochen = das produktiondatum des auto´s...
und dann ist´s wieder das alte problem mit der kupplung...
viele gruesse,
andreas
Hallo Andreas,
da steht überall 0607 drauf...
das ist ein gutes Argument...ich bin gespannt, wie der Opel-Händler zu diesem Argument steht. Kann man denn genau nachvollziehen, wann das Auto produziert wurde? Meines Wissens nach steht ja nur die Erstzulassung im Brief.
Vielen Dank und liebe Grüße
6. woche 2007..... ist ca. 10.-15. februar.... dann kannst du davon ausgehen,
dass dein auto spaetestens mitte maerz 2007 das werk verlassen hat....
.... und somit einer ist, der das kupplungsproblem noch hat !
Hi ich fahre einen Astra GTC 1.8l 140PS.
Baujahr 11/06
Ich hätte mal ne Frage äußert sich der genannte Fehler auch während der Fahrt? also Sprich das auto fängt zu ruckeln an so zwischen 1500 U/min - 2000 U/min kurz nach einem Schaltvorgang?
Bei mir würde das mit der Temperatur leider nichtmehr zutreffen hier ist Stuggi ist es schon seit mehreren Wochen über 20°C.
Injedemfall fängt mein GTC das ruckeln an verliert extrem an vortrieb bis ich mal beherzt aufs Gaspedel trete und ihn auf so ca. 3500 u/min hochjage dann geht Fährt er normal weiter. achso das passiert mir entweder kurz nach dem Kuppel und anfahren meist am Berg.
Ich hab mit für nächte Woche mal nen Termin beim Opel geholt meint ihr ich könnte da auch mit der Feldabhilfe 2119 kommen?
Gruß
und danke schonmal für die antworten.
Zitat:
Original geschrieben von angelus0711
Hi ich fahre einen Astra GTC 1.8l 140PS.Baujahr 11/06
Ich hätte mal ne Frage äußert sich der genannte Fehler auch während der Fahrt? also Sprich das auto fängt zu ruckeln an so zwischen 1500 U/min - 2000 U/min kurz nach einem Schaltvorgang?
Bei mir würde das mit der Temperatur leider nichtmehr zutreffen hier ist Stuggi ist es schon seit mehreren Wochen über 20°C.Injedemfall fängt mein GTC das ruckeln an verliert extrem an vortrieb bis ich mal beherzt aufs Gaspedel trete und ihn auf so ca. 3500 u/min hochjage dann geht Fährt er normal weiter. achso das passiert mir entweder kurz nach dem Kuppel und anfahren meist am Berg.
Genau so ist bei mir auch...kommenden Samstag weiß ich mehr. Es wäre nett, wenn du mitteilen könntest, was dein Opel-Händler gesagt hat. Vielleicht kommen wir so dem Grund etwas näher.
Also ich habe nächste Woche Mittwoch einen Termin da weiß ich dann auch mehr 🙂
Dann weißt du ja schon früher was Opel dazu sagt meldest dich halt auch das wäre super danke dir schonmal.
Hi,
meiner ist 08.07 aber 09.07 bekommen und hattte auch noch die alte Kupplung drin, wurde ohne Probleme gewechselt.
Das ruckeln am Berg beim beschleunigen aber nur früh und nur kurze Zeit habe ich auch festgestellt, mein FOH habe ich mal gefragt und der sagte bloß das Problem sei bekannt und Opel würde an einer neuen Software basteln wo das dann nicht mehr auftritt, würde ber noch dauern.
SchorniH
Hi Schorni,
hattest du dann, nachdem die Kupplung ersetzt wurde, keine Probleme mehr mit dem Stottern? Ein Softwareupdate hab ich nämlich auch bekommen, nur wirklich geholfen hat es nicht.
Gruß,
Speed
Zitat:
Original geschrieben von Policeman Speed
Hi Schorni,hattest du dann, nachdem die Kupplung ersetzt wurde, keine Probleme mehr mit dem Stottern? Ein Softwareupdate hab ich nämlich auch bekommen, nur wirklich geholfen hat es nicht.
Gruß,
Speed
Hi,
also nach dem die Kupplung gewechselt wurde, konnte man mal wieder ordentlich losfahren, kam mir mit der alten Kupplung vor wie bei der Fahrschule, das stottern war weg, aber das ruckeln ist aber früh noch da, aber nur am Berg merke ich das und auch nur kurz. Mir wurde auch eine neue Software draufgespielt aber das nichts gebracht, mein FOH hat dann bemüht eine Lösung zu finden und hat von Opel die Aussage bekommen das an einer neuen Software gearbeitet wird und es sei bekannt
SchorniH