Astra GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer in AB

Opel Astra J

Vermutlich sollte ich das besser gar nicht erwähnen, aber als ich gestern in der autobild den Vergleichstest Astra J GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer las, da gab es doch am Ende einen erhöhten Puls...

Gut, was soll man von der AB und dem bekennenden Opel-Hasser J. Maltzan erwarten...
An Ende liegt der alte 118i knapp vorn, bei einem Vergleich mit dem neuen Modell F20 hätte ich es ja vielleicht noch verstanden aber das alte Ding im Bangle-Kleid mit dem müden 2l Sauger...!? Never ever.

Seht selber: http://www.autobild.de/videos/video-118i-vs.-astra-gtc-2328189.html
Einige Zitate: "Maurer-Porsche", "wilder Mix... beherrscht das Cockpit", "Selbst erfahrene Opelaner verzweifeln am Astra", "Boah-Ey-Optik" etc. pp. Klingt nach einem objektiven und differenzierten Meinungsbild.

Sehr aufschlussreich finde ich auch die Bewertung von Wiederverkauf: BMW 15 von 15 Punkten, GTC 12 von 15. Dabei wird in der Auflistung der Leasingangebote noch auf die "lukrativen" Angebote der BMW Händler für das Auslaufmodell hingewiesen. Als Krönung wird ein paar Seiten weiter im Artikel "Wertmeister 2012" der GTC 2.0 CDTI auf Platz 2 mit dem besten Werthalt in Prozent für Kompaktwagen geführt (hinter dem *neuen* 118i).

Vorher wurden die 1er Modelle in jedem Vergleichstest eher am Ende geführt, zu teuer, zu eng, zu unharmonisch gefedert, kompliziertes i-Drive, müde Saugmotoren etc. Die alten Modelle stehen sich doch jetzt bei mobile.de die Räder platt aber dann jetzt Top 1A+ Werterhalt?

Ich fahre momentan selber einen TT 2.0TFSI Roadster und für die Familie einen Zafira B Innovation. In der Firma haben wir aktuell einige Insignia 2.0 CDTI Modell 2012 Innovation. Ich hatte kein Problem, den Knopf für die Navi-Karte zu finden oder im Menü den Monitor zu dimmen.

Ach egal, ich finde den neuen GTC klasse, das Design ist Lichtjahre besser als diese Bangle-Entgleisungen. Aber ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters :-)

Nachvollziehbar hingegen ist Die Kritik am hohen Gewicht des Astras - 1500kg für den 1.4T sind schon ein Pfund. Mein TTR hat 150kg weniger. Mit 1,5T hat der kleine 140PS Turbo schon Arbeit. Ich fuhr vor einiger Zeit für ein gutes Jahr einen GTC 1.8, der war 1 oder 2s schneller auf 130km/h.

Wenn ich meine beiden kleinen Jungs öfter in den Kiga bringen muss, kriege ich mit meinem 2-Sitzer TTR natürlich auch ein Problem, da wäre ein GTC eine flotte Alternative. Aber ich warte noch auf einen netten 2.0T mit >200PS oder ich muss den 165PS Diesel mal testen.

Achso ein Frage an euch: warum liegt die vmax des 1.4T mit 201km/h so niedrig? Mein alter 1.8 GTC war mit 210 angegeben. Auch der 2.0 CDTI ist mit 210km/h ja eher langsam?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Richtig, jedem das was er will. Jedoch braucht dann auch keiner mit Bewunderung feststellen, dass ein Opel ohne diese ganzen kleinen (oft kostenlosen) Nettigkeiten gegen einen VW oder BMW, welche diese haben, verliert.
Und wie bereits gesagt, der Aufand solcher Nettigkeiten in der Entwicklung ist eher gering, der Nutzen in der Praxis aber von wesentlichem Vorteil.
Die Summer der ganzen Schwächen kostet dann einfach mal den Sieg.

Sorry aber das ist einfach Mumpitz. Jeder Opel hat haufenweise Nettigkeiten, die ein BMW oder ein VW auch nicht für Geld und gute Worte liefern. Schau Dir mal die Laderaumkonstruktion eines Astra ST gegen einen Golf Variant oder gegen einen X1 an. Im Astra wurde da eindeutig mehr Gehirnschmalz investiert, was einem das tägliche Leben ungemein erleichtert. Das Business-Radio im BMW kann vielleicht noch mit dem CDR500 aus dem Astra G mithalten, gegen ein CD300 sieht es aber mächtig alt aus. Von der peinlichen DoppelDIN-Lösung bei VW-Radios reden wir jetzt mal gar nicht. Audi hat es im Konzern immerhin schon kapiert, wie sowas geht. Bei den großen Audis ist der Navibildschirm genau da, wo er 1999 schon im Omega war. Daß Mercedes und BMW auch die Lösung kopiert haben, spricht wohl für sich.

Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...

Gruß cone-A

97 weitere Antworten
97 Antworten

Meine Leserbrief zum Thema unsachliche Tests wurden bisher immer ignoriert. Ich lese die Tests ganz gerne, aber mein Fazit ziehe ich selber. Wirklich interessant sind an den Tests vor allem die Meßwerte, nicht die subjektiven Meinungen der Tester.

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Meine Leserbrief zum Thema unsachliche Tests wurden bisher immer ignoriert. Ich lese die Tests ganz gerne, aber mein Fazit ziehe ich selber. Wirklich interessant sind an den Tests vor allem die Meßwerte, nicht die subjektiven Meinungen der Tester.

Ist ja logisch, wer kann schon "Qualitätseindruck" und "Raumgefühl" objektiv bewerten.

Das KO Kriterium ist ohnehin der fehlende Heckantrieb.😮😉, auch der Motor soll enttäuschen, was jedoch nichts mit der Beschleunigung oder dem Verbrauch zu tun hat😕🙄, die Messwerte belegen anderes.

Das Fazit aus dem Vergleich in der Autozeitung finde ich toll: Der Astra ist das alltagstauglichere Auto, günstiger, aber der Golf-Minus gewinnt den Vergleich auf Grund der Fahrdynamik, obwohl die Messwerte hier keine deutlichen Unterschiede ergeben. Bei den Fahrwerten sind sie etwas gleichauf. Dass das Golf-Minus-Coupé weniger Platz bietet spielt für diesen Vergleich in der Wertung keine Rolle, aber das habe ich auch nicht erwartet, sonst wäre es doch tatsächlich eng geworden. Nicht auszudenken, wenn der Astra Gewicht verlieren könnte warum er dann den Vergleich verlieren würde, wahrscheinlich wegen Haptik oder Ausgewogenheit des KDF. Ich dachte, auch Autotester seien lernfähig. Die Opel-Mittelkonsolen machen seit drei Jahren nur Ärger mit eindeutig beschrifteten und angenehm großen Tasten. Bei VW sind die vor den Schalthebel gefallenen Tasten kein Problem. Als Satire kann ich den Test lesen, aus wachsweichen Formulierungen (z.B. "wesentlich geschmeidiger"😉 weden Vorteile für VW konstruiert.

Zitat:

Original geschrieben von Leif6277


Das Fazit aus dem Vergleich in der Autozeitung finde ich toll: Der Astra ist das alltagstauglichere Auto, günstiger, aber der Golf-Minus gewinnt den Vergleich auf Grund der Fahrdynamik, obwohl die Messwerte hier keine deutlichen Unterschiede ergeben. Bei den Fahrwerten sind sie etwas gleichauf. Dass das Golf-Minus-Coupé weniger Platz bietet spielt für diesen Vergleich in der Wertung keine Rolle, aber das habe ich auch nicht erwartet, sonst wäre es doch tatsächlich eng geworden.

Also wenn ich mich recht erinnere, konnte der Scirocco bei folgenden Punkten punkten:

- Bremsweg

- Verbrauch

- Handling

- Laufkultur

- Gewicht

- Wendekreis

- Fahrwerte

- Schaltung

Einzige Minuspunkte sind der knappe Platz.

Der GTC ist eben zu fett und der Motor zu schwach, um dem Scirocco da etwas entgegensetzen zu können. Das muss man sich mal vorstellen, der Scirocco mit 122PS zieht am schwergewichtigen GTC mit 140PS vorbei!

Ähnliche Themen

...die "Wollmilchlegendeeiersau" kann sogar fahren, wenn wundert´s 😮

UUps, jetzt ist der Bericht von der Startseite verschwunden. Damit wäre der wissenschaftliche Beweis dafür erbracht, daß zumindest eine Person im Springer-Verlag noch einen Rest von Schamgefühl hat. 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


...
- Bremsweg
- Verbrauch
- Handling
- Laufkultur
- Gewicht
- Wendekreis
- Fahrwerte
- Schaltung

Hast Du Zahlen aus dem Artikel? Habe keine Lust noch einmal 1,xx Euro aus dem Fenster zu werfen :-)

Beim Handling macht die autozeitung doch immer diesen Handlingskurs, da war der Scirocco schneller?

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


UUps, jetzt ist der Bericht von der Startseite verschwunden. Damit wäre der wissenschaftliche Beweis dafür erbracht, daß zumindest eine Person im Springer-Verlag noch einen Rest von Schamgefühl hat. 😉

Gruß cone-A

🙂

Die daneben platzierte Werbung für BMW 1er Gebrauchtwagen ist auch verschwunden. Sicher besteht da kein Zusammenhang.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Naja, als Opel-Fahrer ist man das ja mittlerweile gewohnt... abfällige Kommentare a la "ist ja nen Opel" & Co muss man sich ja auch immer wieder anhören. Tja, die rosarote Markenbrille eben. Ich glaube damit werden wir auch noch in 20 Jahren genervt.

Naja, ich durfte mir auch solche Sprüche anhören, als ich mir meinen Astra gekauft habe... Als Antwort bekommen diese Leute immer von mir, dass ich wenigstens keine Schwanzprotese oder Statussymbol brauche. Ich hab auch ohne BähMW oder sonstige überteuerten Marke genug Selbstbewusstsein 🙂

Zitat:

UUps, jetzt ist der Bericht von der Startseite verschwunden. Damit wäre der wissenschaftliche Beweis dafür erbracht, daß zumindest eine Person im Springer-Verlag noch einen Rest von Schamgefühl hat. 😉

Die haben sich wohl mal die Kommentare durchgelesen ..... 😁

Moin,

ich denke VW beherrscht alle Autozeitungen in Deutschland.

Selbst wenn die Tester zu einem Ergebnis kommen, dass Opel (oder ein anderer Autobauer) besser ist, dann treten die Redakteure auf den Plan. Mit den Hinweis, der Test kann so nicht gedruckt werden und muß überarbeitet werden, um dann im Fazit der Leserschaft mitzuteilen, dass VW das ausgewogenere Auto ist.

Ansonsten sind die Tester in Gefahr, ihren Arbeitsplatz zu verlieren und er kann dann nur im Ausland arbeiten und dann nur da, wo VW noch nicht seine Krallen ausgefahren hat.

Das ist aber schon seit 40 Jahren so.

Ach, mal im Ernst.. wer irgendwas auf Autobild-Vergleichtests gibt ist ja wohl eh nicht mehr ganz zu retten.. und greift dann zum VW 😁

Mir egal, was die durchgesponserte Springerpresse abdruckt, jeder kann und sollte sich ein persönliches Bild machen.. und da kann der GTC einfach nicht so schlecht abschneiden, die ganzen Widersprüchlichkeiten Maltzans mal außer Acht gelassen ...

Moin,

finds halt nur schade, dass sich viele Leute davon beeinflussen lassen und sich
keine eigene Meinung vor dem Kauf bilden.
Die sich in Foren usw. informieren etc. sind ja die wenigstens. Und wenn Herr Müller dann
die AB-Meinung liest und sich dann denkt :" Ach klingt ja nich dolle! Dann brauch ich mir den ja nich ma anschauen oder Probe fahren!" dann ist das ja auch blöd.
Natürlich ist das jetzt nicht die Mehrheit, aber Kleinvieh macht auch Mist!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Naja, als Opel-Fahrer ist man das ja mittlerweile gewohnt... abfällige Kommentare a la "ist ja nen Opel" & Co muss man sich ja auch immer wieder anhören. Tja, die rosarote Markenbrille eben. Ich glaube damit werden wir auch noch in 20 Jahren genervt.

Naja, ich durfte mir auch solche Sprüche anhören, als ich mir meinen Astra gekauft habe... Als Antwort bekommen diese Leute immer von mir, dass ich wenigstens keine Schwanzprotese oder Statussymbol brauche. Ich hab auch ohne BähMW oder sonstige überteuerten Marke genug Selbstbewusstsein 🙂

Richtig, wir haben die stabileren Egos 😁😉

Mir macht es aber auch immer wieder Spaß eben solche Leute vom Gegenteil zu überzeugen - und ich muss sagen mit dem Insignia und dem Astra J gelingt das sogar richtig oft 😉
Wenn notorische Opel-Miesmacher mal im Insignia oder Astra J gesessen haben, sind diese doch häufig positiv überrascht. Besonders, wenn man dann den Gesamtpreis für das Ausstattungspaket nennt. Von mir aus können die mit ihrem Audi mit Basisaausstattung durch die Gegend kurven, während ich mit Navi, Sound System, FlexRide und vielem mehr bei selbem Kaufpreis das ganze "etwas" (sprich: um Welten) komfortabler tun kann 😉

Zitat:

Also wenn ich mich recht erinnere, konnte der Scirocco bei folgenden Punkten punkten:
- Bremsweg
- Verbrauch
- Handling
- Laufkultur
- Gewicht
- Wendekreis
- Fahrwerte
- Schaltung

Einzige Minuspunkte sind der knappe Platz.

Der GTC ist eben zu fett und der Motor zu schwach, um dem Scirocco da etwas entgegensetzen zu können. Das muss man sich mal vorstellen, der Scirocco mit 122PS zieht am schwergewichtigen GTC mit 140PS vorbei!

der Scirocco kommt von 0 - 100 in 9.7 sekunden von 80 - 120 in 12.5s

der Astra GTC kommt von 0 - 100 in 9.9 sekunden von 80 - 120 in 12.5s also genau so schnell

drehmoment beide 200 NM der vw halt schon bei 1500 umdrehungen und der astra bei 1850 Umdrehungen

wie kann der Scirocco da bessere Fahrwerte haben ? ist doch gleich ? oder ist wieder die topaustattung vom astra gegen nen scirocco mit nichts angetreten ?

und wie groß ist der unterschied beim verbrauch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen