Astra GSi
Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.
http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html
Allen frohe Weihnachten
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.
Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Beim OPC kann man ja immer noch leise hoffen, daß durch die Coupé-Form ein paar Pfunde auf der Strecke bleiben.Man darf also gespannt sein, ob die 8:35 min vom H noch eine Weile aktuell bleiben...
Gruß cone-A
An der Zeit wird sich der J OPC messen lassen müssen.
Gibt es Zeiten von der Konkurrenz? R/GTI😕
Neuer Motor für Astra GSI ?? 🙂
http://www.dasautoblog.com/2010/01/detroit-2010-buick-regal-gs.html
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Neuer Motor für Astra GSI ?? 🙂www.dasautoblog.com/2010/01/detroit-2010-buick-regal-gs.html
Oder für den OPC.🙂
Gruß Oli
P.S. Weiter oben ist übrigens schon Link zum Regal Gran Sport.😉
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Neuer Motor für Astra GSI ?? 🙂www.dasautoblog.com/2010/01/detroit-2010-buick-regal-gs.html
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der GSI oder der OPC diesen Motor bekommt. Und da steht sogar was von Allrad...
Aber sind sowieso alles nur Mutmaßungen. Es wird noch mindestens 1 Jahr dauern bis man irgendwas Genaueres weiß. Erstmal kommt der Sports Tourer, dann der 3 Türer und dann erst die Sportgranaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
An der Zeit wird sich der J OPC messen lassen müssen.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Man darf also gespannt sein, ob die 8:35 min vom H noch eine Weile aktuell bleiben...
Gibt es Zeiten von der Konkurrenz? R/GTI😕
Nein, vom Nürburgring leider nicht.
Aber das wären dann auch Hersteller-Angaben, bei denen man bei direkten Vergleichen immer vorsichtig sein muss, weil man nicht weiss, ob und wie stark gecheatet wurde und die Vorbereitung bzw. die Fähigkeiten des Fahrers vergleichbar sind.
Besser vergleichbar sind die Angaben der Sportauto, da dort zumindest die Basis-Parameter vergleichbarer sind: Fahrer (Horst von Saurma), Eingewöhnungszeit (1 Runde Nordschleife), Versuche für die Rundenzeit (1 Runde) und die Angaben zu Asphalt- und Wetterbedingungen machen.
Der Golf R hat ja unterm Blech die identische Hardware des Audi S3, nur eben noch 5 PS mehr und eine verbesserte Haldex.
Auf dem Hockenheimring bei der Sportauto sieht das dann so aus:
Audi S3 (8P) 1:17.5 -> Golf R wahrscheinlich ähnlich
Mitsubishi Lancer Evo X MR 1:17.8
Ford Focus RS '09 1:17.8
Subaru Impreza WRX STI '09 1:18.3
Opel Astra OPC H '05 1:19.2 ->Benchmark für J OPC
VW Golf V R32 1:19.3
VW Golf V GTI 1:19.6
Der Astra H OPC hatte zumindest ein sehr günstiges Leistungsgewicht (1350 kg /240 PS). Ob da ein mindestens 100 kg schwererer J OPC mit nur ca. 250 PS mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann so ein Sperrdifferential einiges ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Astra H OPC hatte zumindest ein sehr günstiges Leistungsgewicht (1350 kg /240 PS). Ob da ein mindestens 100 kg schwererer J OPC mit nur ca. 250 PS mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann so ein Sperrdifferential einiges ausmachen.
Ich denke, der J OPC wird weit über 1450Kg liegen. Bereits der Basis-J mit dem 1.4er Sauger wiegt ja schon 1373Kg. Der getestete 1.6T wog bereits 1509Kg. Der OPC wird auf jeden Fall darüber liegen. Mein Tip: 1565Kg 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Astra H OPC hatte zumindest ein sehr günstiges Leistungsgewicht (1350 kg /240 PS). Ob da ein mindestens 100 kg schwererer J OPC mit nur ca. 250 PS mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann so ein Sperrdifferential einiges ausmachen.
Sie sagen, 255 HP und 190 kW bedeutet dies, 258.33 PS
Aber es gibt auch etwas anderes abgesehen von ps ..... Drehmoment, die Mutter von PS.
Ein Motor, drei verschiedenen Konfigurationen erhältlich:
Opel GT 2006 2.0 193.9kw 263.6PS/5250
350 Nm/4500
Insignia 2.0 161.8kw 220PS/5300
350 Nm/2000-4000
Regal GS 2.0 190 kw 258.33PS/...?
400 Nm/...?
und
Insignia OPC 2.8 239.4 kw 325.5PS/5250
435 Nm/5250
vw Golf IV R 2.0 199 kw 270PS/6000
350 Nm/2500-5000
Schlussfolgerungen ?
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Aber es gibt auch etwas anderes abgesehen von ps ..... Drehmoment, die Mutter von PS.
...Schlussfolgerungen ?
Hä?? Wie meinen??? 😕
Bei den ellenlangen Getrieben die Opel verbaut bleibt ohnehin der größte Teil vom Motordrehmoment im Antriebsstrang hängen, somit ist das wohl eher vernachlässigbar.😉
@Emmet
Neuer Kandidat für eine Nominierung?😁
Gruß Oli
@KKW20: Pssst. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich denke, der J OPC wird weit über 1450Kg liegen. Bereits der Basis-J mit dem 1.4er Sauger wiegt ja schon 1373Kg. Der getestete 1.6T wog bereits 1509Kg. Der OPC wird auf jeden Fall darüber liegen. Mein Tip: 1565Kg 😉Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Astra H OPC hatte zumindest ein sehr günstiges Leistungsgewicht (1350 kg /240 PS). Ob da ein mindestens 100 kg schwererer J OPC mit nur ca. 250 PS mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann so ein Sperrdifferential einiges ausmachen.Gruss
Jürgen
Wenn der GTC ungefähr genauso schwer wird wie der 5-Türer, dann liegst du sicher richtig.
Leichtbau oder Radkilasmus im Stil des Megane R26R schliesse ich auch aus, kein Mensch kauft sich einen Astra ohne Klimaanlage oder Radio oder ohne Rücksitze, der durch Carbon- und Kunststoff-Einsatz mal eben 3-5.000 Euro teurer ist.
Eventuell macht's Opel ja so wie Renault mit den Sport- und Cup-Versionen:
Eine radikal abgespeckte Leichtbauvariante mit knüppelhartem Fahrwerk und Sperdiff für konkurrenzfähige Rundenzeiten. Und eine 1600 kg Normalversion mit normalem Komfort, die dann auch tatsächlich gekauft wird, aber vom Sport-Image der Hardcore-Version profitiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hä?? Wie meinen??? 😕Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Aber es gibt auch etwas anderes abgesehen von ps ..... Drehmoment, die Mutter von PS.
...Schlussfolgerungen ?
Es geht um Mathematik
Kw = Dehmoment in Nm * Drehzahl in U]min / 9550
9550 ist gerundet exakt: 60000/(2*PI) = 9549,296
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Es geht um MathematikZitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hä?? Wie meinen??? 😕
Kw = Dehmoment in Nm * Drehzahl in U]min / 9550
9550 ist gerundet exakt: 60000/(2*PI) = 9549,296
Ja, das wissen wir 😉
Wir wissen nur nicht, was Du uns damit sagen willst.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, das wissen wir 😉Wir wissen nur nicht, was Du uns damit sagen willst.
Gruss
Jürgen
Und U/min ist der Papa 🙂😁
Hier mal wieder ein paar schöne Bilder vom neuen GSi, hoffentlich.
Vielleicht ist es ja sogar der BiTurbo-Diesel.
http://www.automarket.ro/.../...este-testat-la-cercul-polar-28627.html
Ist das eine neue Farbe?
Gruß Rehen