Astra GSi

Opel Astra J

Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.

http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html

Allen frohe Weihnachten

Gruß Rehen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jerec27


Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.

Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).

444 weitere Antworten
444 Antworten

Auf dem GTC steht sogar aufm Heck ganz klein GSI.

Ein GSi wäre klasse, ein 2.0l mit 220-250ps würde auch schon genügen, da bringen die einen sehr ansehnlichen, sportlichen Kompakten raus und dann gibts nur alles andere als sportliche Motörchen, mal vom OPC angesehen.
Der GSi würde eh nur ein Jahr überleben, dann fällt er weg oder wird zu ner Ausstattungvariante...

Wenn ich das Rätsel von Opel jetzt richtig gelöst habe 😁, dann kommt ein GSi mit dem 2.0 BiTurbo CDTI 195PS im Astra 5-Türer, Sports Tourer und GTC!

Zitat:

Original geschrieben von media.gm.com


Die neuen BiTurbo-Hochleistungs-Dieselvarianten von Fünftürer, Sports Tourer und GTC erhielten – individuell abgestimmt – ein nochmals geschärftes äußeres Erscheinungsbild, das ihre Leistungsfähigkeit schon auf den ersten Blick zum Ausdruck bringt. Der obere Kühlergrill entspricht in Form und Dimension dem des Astra GTC, wobei die modellspezifische Querspange mit dem Opel-Blitz statt in Chrom immer in Wagenfarbe gehalten ist. Während der GTC als BiTurbo seine breite Querstrebe wie der normale GTC oben am Kühlergrill trägt, verfügen die BiTurbo-Varianten von Fünftürer und Sports Tourer über die neue, schmalere Spange in Flügelform. Auch der untere Bereich des Kühlers erhielt ein sportlicheres Design. Die Nebelscheinwerfer wurden durch schlanke Blinkerleuchten ersetzt, während der Übergang vom zentralen Kühlergrill in den äußeren Grill wie eine Haifischflosse gestaltet ist, um das Auto im Vergleich zu den konventionellen Astra-Pendants noch dynamischer wirken zu lassen. Die Seitenfenster sind im oberen Teil in Chrom eingefasst und unten mit schwarzen Leisten abgesetzt. Zusätzlich verhelfen zwei Auspuff-Endrohre sowie der ausgeprägte Heck-Stoßfänger dem BiTurbo-Modell ein insgesamt sehr muskulöses Erscheinungsbild.

Dann ist ein GSi mit Benzinmotor wohl auch bald da.

Den GTC GSI kann man auf den Pressefotos im oben genannten Link der Süddeutschen Zeitung auf dem Bild 5 gut erkennen. Dort ist ein roter GTC abgebildet der eine ähnliche Front wie der OPC verbaut hat und würde zum Bild 2 mit dem GSI-Logo passen. Zudem ist darauf die Panoramscheibe zu sehen.
Aber bis jetzt ist nur vom Diesel die Rede, bin gespannt ober der Benziner auch noch kommt.

Ähnliche Themen

Auf Bild 6 steht auf der Fussmatte auch GSI und der Drehzahlmesser sieht nach Diesel aus ( geht bis 6000 U/Min).

Original geschrieben von spitzer16

Zitat:

Original geschrieben von media.gm.com


Die neuen BiTurbo-Hochleistungs-Dieselvarianten von Fünftürer, Sports Tourer und GTC erhielten – individuell abgestimmt – ein nochmals geschärftes äußeres Erscheinungsbild, das ihre Leistungsfähigkeit schon auf den ersten Blick zum Ausdruck bringt. Der obere Kühlergrill entspricht in Form und Dimension dem des Astra GTC, wobei die modellspezifische Querspange mit dem Opel-Blitz statt in Chrom immer in Wagenfarbe gehalten ist. Während der GTC als BiTurbo seine breite Querstrebe wie der normale GTC oben am Kühlergrill trägt, verfügen die BiTurbo-Varianten von Fünftürer und Sports Tourer über die neue, schmalere Spange in Flügelform. Auch der untere Bereich des Kühlers erhielt ein sportlicheres Design. Die Nebelscheinwerfer wurden durch schlanke Blinkerleuchten ersetzt, während der Übergang vom zentralen Kühlergrill in den äußeren Grill wie eine Haifischflosse gestaltet ist, um das Auto im Vergleich zu den konventionellen Astra-Pendants noch dynamischer wirken zu lassen. Die Seitenfenster sind im oberen Teil in Chrom eingefasst und unten mit schwarzen Leisten abgesetzt. Zusätzlich verhelfen zwei Auspuff-Endrohre sowie der ausgeprägte Heck-Stoßfänger dem BiTurbo-Modell ein insgesamt sehr muskulöses Erscheinungsbild.

Klasse! Ein ST dann als GSi! Das wäre es doch!

Dann dürfte er auch diese untere Schürze bekommen 🙂

Auch wenn der BiTurbo offiziell doch nicht GSi heißt, wärs langsam mal Zeit für den 2.0 SIDI Turbo (aus Insignia bzw. Astra OPC) im Astra 5-Türer und ST (Limo wär auch super).
Jetzt gibts neben dem Focus ST auch noch einen flotten Kombi von Renault: Megane Grandtour GT 220
Kostet inkl. Xenon, Navi, Soundsystem und Parkpilot v + h nur 30.000€ und rennt 254 km/h 😎

Also los Opel 2.0er in den Astra bauen! (aber wenn ich an den Preis vom BiTurbo ST denke 🙄, hmm...)

Um die Diskussion um den GSi erneut zu anzukurbeln, habe ich eben in der Bucht ein Lenkrad für den Opel Astra J mit GSi-Emblem entdeckt... Auf den ersten und auch auf dem zweiten Blick ist es ein Original-Teil. Was allerdings auffällt ist, das die "Speedlimiter-Taste" fehlt (Bilder im Anhang). Das lässt auf ein älteres Baujahr (2009-2011) schließen. Die Frage ist, woher stammt dieses Lenkrad?

Hier der Link zur Anzeige:
http://www.ebay.de/.../321048086687?...

Bild #205811824
Bild #205811825
Bild #205811826

Nur mal nebenbei: Speedlimiter hat meiner auch nicht (MJ 2012, EZ 3/12) ...

Der Nienh**s bietet oder hat GSi Matten vor Kurzem angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen