Astra GSi
Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.
http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html
Allen frohe Weihnachten
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.
Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
2.2L, 350 hp und das Ganze ohne Allrad?😰 Ob der Reifenhändler auch ein Abo anbietet?😁
Mal sehen was kommt, ich find's schon reichlich heftig für'n Auto was ja eigentlich noch Kompaktklasse ist.Gruß Oli
Ich halte das für völligen Unsinn, denn der Astra wird nie stärker sein, als z.B. der Insignia OPC.
Desweiteren hat er ja dann ca. 100 PS mehr als die Konkurrenz Golf R oder Audi S3
Natürlich heißt es abwarten, aber die Info an sich ist ja nicht schlecht. Vielleicht hat Opel entdeckt wie man das Image aufpolieren kann 😉 Und der Insignia OPC muss nicht zwangsläufig bei 325 PS bleiben, das hat der Vectra OPC damals ja auch gezeigt, der wurde von ich glaube 260 PS auf 280 PS durch ein Software Update aufgepumpt.
Soll es heute nicht eigentlich auch wieder im Astra Blog weitergehen? Hoffentlich bringen die auch gleich einen neuen Artikel, der Info entzug war schon zwischen den Jahren schwer zu verdauen 😁
Der Astra J OPC bekommt zu 99% Den 2.0l Turbo vom GT mit 270 PS. Irmscher bestätigte dies dem Chef von EDS. (EDS ist unteranderem für die Software von Irmscher verantwortlich)
Laut AMS kommt der 3 Türer Mitte 2011, der ST Ende 2010.
Es könnte auch ein völlig neuer Motor in den OPC kommen, denn der GT (und auch der Tigra) wurden still und leise eingestellt, auch den TT gibt es nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Der Astra J OPC bekommt zu 99% Den 2.0l Turbo vom GT mit 270 PS. Irmscher bestätigte dies dem Chef von EDS. (EDS ist unteranderem für die Software von Irmscher verantwortlich)
Nun ja, letztlich ist es doch eigentlich egal was Irmscher an EDS kommuniziert, denn ich denke wir sind uns alle einig, dass der 2.0 Turbo kommt! Und du lässt dir ja auch noch 1% auf. 😉
Stuart Harris scheint der englische Volker Strycek zu sein und der sollte wohl eher wissen was in den OPC/VXR kommt. Ausser natürlich Herr Harris wünscht sich den 2.2 Motor im Astra aber letztlich entschieden ist noch nichts...
Weiß eigentlich jemand warum der 2.2er generell aus dem Programm genommen wurde? Kein Einsatz im Insignia... Mir ist der Motor bis auf die Steuerkettenprobleme bei dem Astra G nie negativ aufgefallen...
Backen wir ein bisschen Spekulatius bei den Ausstattungen und Motorvarianten jedenfalls würde mein Teig so aussehen 😉
Cosmo/Sport - 2.0 Turbo mit 220 PS
GSI Variante - 2.0 Turbo mit 265 PS
OPC - 2.2 mit 290 PS - 315 PS
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Weiß eigentlich jemand warum der 2.2er generell aus dem Programm genommen wurde? Kein Einsatz im Insignia... Mir ist der Motor bis auf die Steuerkettenprobleme bei dem Astra G nie negativ aufgefallen...
Wohl deshalb, weil momentan die Europäer auf den ganzen Downsizing Krämpel abfahren.😉
Mir hätte der 2.2L im Insignia auch eher zugesagt, an Stelle der 1.6L Krawallschachtel mit Zwangsbeatmung.
Gruß Oli
Hi
Zitat:
Mir hätte der 2.2L im Insignia auch eher zugesagt, an Stelle der 1.6L Krawallschachtel mit Zwangsbeatmung.
Nicht nur dir. 😉 Allerdings hätte ich dann gleich den 2.4er LAF Mit Directeinspritzung genommen (aus Chevrolet Equinox II und Buick LaCrosse usw.)
Dieser Motor würde übrigens nicht nur dem Insignia gut stehen, da gibt es noch andere Kandidaten bei Opel......
Gruß Hoffi
Der 2.4er käme auch gut und wäre schnell lieferbar. Der Motor wird ja auch im Buick Regal verbaut, sowohl in China als auch in den Staaten und Insignia und Regal sind technisch weitgehend identisch.🙂 *EDIT* Die Adaption wäre also keine große Sache.🙂
An welche anderen Kandidaten in der Opel Palette denkst du da noch?
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
An welche anderen Kandidaten in der Opel Palette denkst du da noch?Gruß Oli
Antara?
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Antara?Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
An welche anderen Kandidaten in der Opel Palette denkst du da noch?Gruß Oli
Wäre 'ne Idee. Der dort verbaute 2.4er ist ja nicht gerade als flotter Hirsch bekannt.🙂
Gruß Oli
Hi
Ja genau, den Antara meinte ich. Wäre ja auch mal dringenst an der Zeit, das in diesem ansich schönen und guten SUV vernünftige, moderne und vor allem Opel-würdige Motoren angeboten werden
Aber auch im künftigen Zafira C würde der 2.4 LAF aus meiner Sicht besser passen, als beispielsweise ein A16LET. Aber ich befürchte Opel lernt nicht aus dem Fehler beim Insignia.
Zum Thema GSi hab ich ja schon meine Meinung geschrieben. Was dann als OPC kommt ist die Frage, einen 2.2 Turbo halte ich aber für unwahrscheinlich. Macht wirtschaftlich keinen Sinn für Opel. Ich denke es bleibt beim LNF Motor. In welcher Leistungsklasse auch immer.
Gruß Hoffi
Jetzt kommt ein 2 Liter mit 255 PS und 400 Nm im Buick Regal: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...motor-show-2010-1573252.html
Also ich denke auch, daß sowohl für GSi als auch für OPC ein 2 Liter-Turbo in verschiedenen Leistungsstufen kommen wird. Mit einem 2,2-Liter Motor wird doch auch die Homologation z.B. für das OPC-Racecamp ein Problem, oder?
Auch noch eine feine Sache wäre natürlich die 2 Liter Sauger-Drehorgel aus dem Corsa S2000. Aber dafür gibt es wohl keinen Markt mehr...
Gruß cone-A
Ich wünsche mit den 2.0T mit Allrad, DSG und 280PS. Und am besten das Gewicht unter 1500kg drücken.😁
Realistisch ist aber ein 2.0T Frontkratzer mit 260PS und mindestens 1650kg Leergewicht. Ist echt schade, dass der Astra so schwer geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Ich wünsche mit den 2.0T mit Allrad, DSG und 280PS. Und am besten das Gewicht unter 1500kg drücken.😁Realistisch ist aber ein 2.0T Frontkratzer mit 260PS und mindestens 1650kg Leergewicht. Ist echt schade, dass der Astra so schwer geworden ist.
So sieht's aus.
Und damit macht so ein Auto im Sinne eines "Hot Hatch" (=kompakt, leicht, agil, alltagstauglich) keinen Sinn mehr, sondern taugt wie der Insignia OPC höchstens als komfortabler Autobahnbomber.
Mit dem Unterschied, dass der Insignia auch dafür gedacht ist.
Schon der R32 mit knapp unter 1600 kg Leergewicht mit schwerem VR6-Motor und Allradantrieb war zu schwer und hat deswegen auch das typische Hot-Hatch-Gefühl, das z.B. der GTI oder der Astra H OPC hatten, vermissen lassen. Ihm konnte man allerdings wegen Allrad und dem Sechszylinder-Sound den Speck auf den Hüften teilweise verzeihen.
Der Astra H OPC hatte übrigens im Klassenvergleich ein sehr gutes Leistungsgewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Ich wünsche mit den 2.0T mit Allrad, DSG und 280PS. Und am besten das Gewicht unter 1500kg drücken.😁
Was fährst du nie? 😛
Beim OPC kann man ja immer noch leise hoffen, daß durch die Coupé-Form ein paar Pfunde auf der Strecke bleiben.
Allrad ist wohl vom Tisch. Mit einem Sperrdifferenzial und der Hyperstrut-Vorderachse aus dem Insignia-OPC müßte aber trotzdem einigermaßen die Fahrbarkeit erhalten bleiben.
Vielleicht kann man sich bei Opel ja auch zu einem Sportpaket durchringen, in dem der Innenraum auf Speedster-Niveau runtergehungert wird. Dürfte ja nicht so teuer in der Herstellung sein.
Man darf also gespannt sein, ob die 8:35 min vom H noch eine Weile aktuell bleiben...
Gruß cone-A