Astra GSi
Laut diesem Bericht soll in Genf, neben dem neuen Meriva auch der Astra GSi stehen. Leider steht noch nichts zur Motorisierung.
http://www.telegraaf.nl/.../__Opel_Astra_GSi_komt_in_maart__.html
Allen frohe Weihnachten
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Heute steht ein Bild vom GSI in der Auto Bild. Sieht aus wie ein normaler Astra J nur halt mit 2 Endrohren. 200 PS soll die Karre haben.
Hmmm...dann wird er wohl in ca 7,8 bis 8,0 Sekunden auf 100 sein.
Mir persönlich für nen GTI Konkurrenten zu wenig.
Der Diesel mit 200PS wird den GTD (170PS) in allen Bereichen (Durchzug, Laufkultur, Fahrleistungen) schlagen können. Auch wer keine Markenbrille auf hat weiß, dass in Sachen Qualität und Komfort der Astra wohl besser ist. Design ist Geschmacksache. Entweder man hat Geschmack (Astra) oder eben nicht (Golf).
444 Antworten
ich hatte das dort ja auch mitverfolgt, bzw. das gewisse "anpassungen" notwendig würden wäre mir auch klar. jedoch hätte ich jetzt mal als laie soweit noch bemerkt, das wattgestänge ist doch erst dahinter (!) verstrebt.
Da könnte doch von vorn die antriebswelle ankommen und an ein entsprechend positioniertes hinterachs-differential anflanschen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ich hatte das dort ja auch mitverfolgt, bzw. das gewisse "anpassungen" notwendig würden wäre mir auch klar. jedoch hätte ich jetzt mal als laie soweit noch bemerkt, das wattgestänge ist doch erst dahinter (!) verstrebt.
Da könnte doch von vorn die antriebswelle ankommen und an ein entsprechend positioniertes hinterachs-differential anflanschen ?!?
Na, dich mein ich damit auch garnicht 😉
Ich hab davon ja auch keinen Plan, aber hier steht's...
Gruß, Raphi
Was einen wundert: Der neue Chevy Orlando steht ja auch auf der DeltaII-Plattform, ist aber mit Allrad angekündigt.
Irgendwie müßte also eine Kurbelwelle und ein Hinterachsdifferenzial unter die Plattform passen.
Gruß cone-A
Aber das Thema Allrad hat ja nur ganz entfernt etwas mit dem Thema GSI zu tun.
Der Astra ist auch einfach viel zu schwer für Allrad.
Der Wagen ist schon so 100-150 kg schwerer als die gesamte Kompaktkonkurrenz, mit Allradantrieb würde der Astra gewichtsmäßig in Oberklasseregionen vorstoßen und das gesamte Konzept würde einfach keinen Sinn mehr machen, einmal bezüglich des Verbrauchs und bezüglich der Fahrleistungen.
Ein Jaguar XJ mit 5,10 Metern Aussenlänge und allem erdenklichen sereinmäßigen Luxus wiegt knapp unter 1800 kg, und ein Astra würde dann fast das selbe wiegen...
Ein Astra GSI mit Allrad wäre angenehm bei schlechtem Wetter im Winter, aber würde sonst mit ca. 200 PS bei einem angenommenen Gewicht von 1600-1700 kg je nach Karosserie-Variante und Ausstattung über 8-9 Sekunden auf 100 brauchen und sich in Kurven ziemlich träge fahren lassen.
Das, was den Reiz eines schnellen Kompaktwagens ausmacht, wäre völlig verschwunden.
Ähnliche Themen
Man sollte mal einen Blick in Richtung Konkurrenz machen. Der Ford Focus RS soll sich laut verschiedenster Berichte selbst mit 305PS an der Vorderachse noch sensationell gut fahren. Den Allrad halte ich ebenfalls für überflüssig.
Gruss
Jürgen
Zumal man ja im Insignia OPC eine Vorderachse hat, die angeblich unempfindlich gegen Antriebseinflüsse ist.
Zusammen mit einem Sperrdifferenzial müßte die Konstruktion auch mit ordentlich Bumms fahrbar sein.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Was einen wundert: Der neue Chevy Orlando steht ja auch auf der DeltaII-Plattform, ist aber mit Allrad angekündigt.
dem fehlt aber genauso wie dem cruze das watt-gestänge ! bzw. es bleibt abzuwarten was aus dieser spekulativen Ankündigung tatsächlich in Serie umgesetzt wird...(!)
Ich denke für die stärkste Astra Variante gibts die HA mit Wattgestänge und eine modifizierte Vorderachse a la Insignia OPC... dazu noch ein anständiges Getriebe und dann bringt man die Kraft schon auf die Strasse..eben man siehe Ford..
... Allrad wäre wirklich nett aber wenn man ehrlich ist steht der Nutzen (Häufigkeit) in keinem Verhältnis zum Mehrpreis, Verbrauch, Gewicht, Fahrleistungen etc....
Was mich nur wundert ist, dass wirklich seit Mai in der Presse kein Erlkönig Foto, Computerskizze o.ä. ähnliches aufgetaucht ist. Das letzte waren Gerüchte um einen aufgeblasenen 1,6 er in der Autoblöd aber das wars dann.
Oder sind die Probleme mit dem 2.0er aus dem Insignia wirtklich so massiv, dass Opel momentan kein Land sieht geschweige denn den Motor in einem anderen Fahrzeug implementieren kann?
In der Hoffnung dass der GSI schneller kommt als der Twinturbo damals im Vectra/jetzt im Insignia.
Greetinx
PS: Vom Diesotto oder wie das Ding heissen sollte hört man auch nichts mehr!
Es gab immerhin schon ein Foto vom Innenraum (mit der Reifenabdruckprägung auf dem Sitz).
Mit dem 2,0T gab es ja an sich keine Probleme (außer, daß er keine Verbrauchsrekorde aufgestellt hat). Die Überarbeitung war ja nur zur Optimierung. Sollte das nicht hinhauen, sehe ich keinen Hinderungsgrund, den "alten" weiterzubauen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Zumal man ja im Insignia OPC eine Vorderachse hat, die angeblich unempfindlich gegen Antriebseinflüsse ist.Zusammen mit einem Sperrdifferenzial müßte die Konstruktion auch mit ordentlich Bumms fahrbar sein.
Gruß cone-A
Ja und vor allem wäre dies eine günstigere Alternative als mit Allrad.
Der Endpreis spielt ja auch bei vielen Käufern/Interessenten eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Ich denke für die stärkste Astra Variante gibts die HA mit Wattgestänge und eine modifizierte Vorderachse a la Insignia OPC... dazu noch ein anständiges Getriebe und dann bringt man die Kraft schon auf die Strasse..eben man siehe Ford..
Oder man macht's wie beim Insi. Mit Allrad hat der auch eine andere Hinterachse bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Es gab immerhin schon ein Foto vom Innenraum (mit der Reifenabdruckprägung auf dem Sitz).Mit dem 2,0T gab es ja an sich keine Probleme (außer, daß er keine Verbrauchsrekorde aufgestellt hat). Die Überarbeitung war ja nur zur Optimierung. Sollte das nicht hinhauen, sehe ich keinen Hinderungsgrund, den "alten" weiterzubauen.
Gruß cone-A
wenns denn so wäre aber laut Insignia Forum kann man momentan den 2.0 er gar nicht mehr bestellen. Wenn die Gerüchte stimmen ein thermisches Problem da der Motor in der neuen Konfiguration magerer laufen soll und somit heisser wird...
Greetinx
Anbei eine kurze Antwort von Opel auf meine Nachfrage zum GSI....
"vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage nach Motorvarianten vom neuen Opel Astra Sports Tourer. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort.
Laut Informationen vom Produktmanagement sind stärkere Motorvarianten bei unserem neuesten Modell bereits in Prüfprozessen. Sobald diese erfolgreich abgeschlossen sind, wird ein genaueres Verfügbarkeitsdatum genannt werden können – Aktuell ist hiermit frühestens im Frühjahr 2011 zu rechnen"
Greetinx