Astra GSI kaufen
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Wochen den Entschluss gefasst, mir einen Astra GSI zu kaufen, gebraucht natürlich...
Ich habe mir gedacht, er sollte möglichst nicht über 150tkm aufm tacho haben, GSI-Verspoilerung und C20XE sind pflicht...
Zustand sollte natürlich möglicht original und gut sein...
Als Budget habe ich momentan ca 2000€, wäre aber auch bereit bis ca. 3000€ zu sparen.
Haltet ihr das für realistisch und worauf sollte ich besonders achten?
Ich fahre Momentan nen Astra F-CC mit 75PS, kenn mich mit dem Wagen also auch schon etwas aus ;-)
Danke schonmal für Antworten,
Ulli4ever
P.S: achja und bitte jetzt nicht in eine "GSI ist doch unnötig" oder "kauf lieber nen GOLF" Diskussionen verfallen, das hatte man ja schon öfter und da gibt es auch kein Ende ;-)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
gerissene Türen unterm scheibenrahmen hat nix mit sportfahrwerk zu tun, die hatte auch mein 1.6er mit orginalfahrwerkund wo wird der fächer bitte undicht?
Oft sind die Verbindungsdichtringe zwiwschen Hosenrohr und KAT undicht. Zumindest habe ich es ein paar mal gesehen.
Recht hast du mit die Türen, habe mich vertan, das Problem ist eigentlich mehr bei der Corsa B vorhanden, aber trotzdem reissen gern die Türen ... seltsam.
das liegt dann aber an dem drecks konusring 😉
das mit den türen ist ne ermüdungserscheinung, aber eher vom vielen auf und zu machen, man macht die tür am scheibenrahmen zu, oder die tür bekommt beim zuwerfen druck von der dichtung, das millionen male im autoleben, da gibt eben irgendwann das material nach
die reißen immer nur von innen nach außen, also kommts nur vom druck durch die karosse beim zuwerfen, dafür ists dicht 😁
Und selbst an dem musste nun basteln wie n Weltmeister. Sind halt alte Kisten, da sollte man ungefähr den Kaufpreis nochmal in Hinterhand haben für Instandhaltung.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und selbst an dem musste nun basteln wie n Weltmeister. Sind halt alte Kisten, da sollte man ungefähr den Kaufpreis nochmal in Hinterhand haben für Instandhaltung.
ja, um ihn in top zustand zu bekommen, und bei 600€ kaufpreis muss man das auch einkalkulieren, hatte ich aber auch
Ähnliche Themen
Das musste meiner Meinung nach auch bei 3000€ Kaufpreis einkalkulieren, nur dass die Mängel dann meistens besser versteckt wurden.
Bleibt bei alten Autos halt nicht aus. Die Nachbarschaft muss mich schon für bekloppt halten. Selten das nicht einer der vier Kutschen in der Familie mit offener Motorhaube aufm Parkplatz oder in der Garage steht😁 Sind halt 70Jahre zusammen und um 700000km.