Astra gekauft
Hallo ich habe einen 99´er Astra Kombi mit x16xel Motor gekauft.
Wollt eigentlich nen 75 PS Astra,aber mein gekaufter war halt günstiger.
Nun Aber meine Frage an euch: Wie ist dieser Motor den so?
Hat er Schwächen oder chronische Krankheiten?
Mein Motor hat knapp 78tkm runter, was bzw wie sind diese Motoren von der Halbarkeit?
Manchmal hört man ein leises klappern (zumindest scheint es mit so) vom Ansaugbereich hinter dem Motor. Ist das evtl normal?
Grüssle }>Dominik
20 Antworten
Re: Motor
Zitat:
Original geschrieben von RAudi80
Welches ist die zu empfehlendste Motorisierung für nen AStra Caravan? Sind die 75 ps deutlich günstiger in der Versicherung als die anderen Motoren? Wie sparsam sind die Motoren? Gilt für den das 60tkm Zahnriemenintervall auch?
Hi erstmal,
also ich will keinen auf den schlips treten *zu daemenoth schiel* 😉
aber ich finden einen 75PS Motor für nen Caravan zu schwach....klar fährt der von a nach b.....aber dann stellt sich die frage nach dem wie, sodenn er mal voll beladen ist 😉
aber das macht jeder mit sich aus.....muß man auf die kosten schauen tut es auch der 75PS.....
meiner meinung nach ist dieser motor besser zu empfehlen als der 1.616V.....
müßte weniger verbrauchen,günstiger im unterhalt, sowie werkstatt kosten sein....denn das 60.000-Zahnriemenintervall gilt mW nur für die 16V die guten alten 8V haben entweder nen 6J/90.000km oder 8J/120.000km Intervall (weiß nicht genau).....
wenn man nen paar mark mehr hat könnte man sein augenmerk aber auf den Z16SE (1.6 8V mit 84PS, nachfolger des 75Pser) oder auf den Z18XE....1.816V mit 125PS legen...
persönlich empfehle ich den 125Pser, ganz einfach weil er mehr Reserven und sicherlich soveräneres fahren ermöglicht......aber der Kostenfaktor halt....
Zitat:
Worauf sollte man beim Kauf noch achten? Welche Ausstatung (neben Klima) ist noch besonders empfehlenswert? Wie hoch sind die Abschläge für "ungewünschte/ nicht aktuelle" Farben?
Achten sollte man auf junges BJ mit wenig km eingehaltenen Inspektionen, Bremsen und Auspuff anschauen usw., ansonsten eigentlich auf nichts weiter 😉
Klima, FH, ABS, Servo, elektr. Spiegel war eigentlich Serie.....
vielleicht noch CD-Radio, Sitzheizung, Leder Trakionskontrolle, Schiebedach 😛 muß man ja selber wissen ob man es braucht.....
aber mal ehrlich ich würde nach einer Sportversion schauen (meine Meinung).....Sportsitze, Bordcomputer, strafferes Fahrwerk, weiße Amaturen usw.
auf sowas kann ICH! nicht verzichten 😉.....wird sich aber schwer bei einem 75Pser finden lassen....
Allgemeine Mängel am G:
-quitschende HA-Bremse....Satteltausch auf Lucas
-hakelndes Zündschloss bei großer Hitze
-eventuell quitschende Sitze
-markante Stelle Tankstutzen, möglicher Rost da dort durch den Stutzen der Zink abgescheuert werden kann
-Airbag Leuchte brennt.....auslöser ist jeweils Steckverbindung unter den Sitzen
Abschläge gibt es mW nur auf weiß, jedenfalls denk ich das.....die anderen Farben werden doch alle gleich behandelt...
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
was zahslte denn an steuern, für den 1.7?
Genau 262 euro.
MFG
Hellrasor
und schau auch auf wasserpumpe. wenn die fest ist kann auch der zahnriemen abpringen oder reißen. d.h.motorschaden beim 16V
und eine wapu kostet sehr wenig im vergleich zur überholung des motors.
bei unserem omega hätte unser händler bei 9000km uns eine neue wapu empfehlen sollen. hat er aber nicht gemacht. folge war eben motorschaden. und uns hat dann der ein anderer foh in der werkstatt neben der autobahn 🙁 gesagt sollte alle 90tkm gemacht werden.
so machen die ihr geld
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
intervalle einhalten...hab den 101 ps motor schon im vectra mit über 200.000 km gesehn...
für 5.000 wirste eher weniger nen caravan mit guter ausstattung und wenig km kaufen...ch find die 75 ps ok...und der 75 ps motor is unkaputtbar, wenn de den pflegst
Baut Opel so schlechte 16V Motoren das diese selten die 200tkm überschreiten? Wo ist da bloss die Langzeitqualität geblieben..? Also für VW Motoren ist das ein klacks.