Astra geht nach 9 min aus

Opel Astra F

Hi ihr Lieben,
ich war schon mal bei euch hier drin. Immer noch das selber Problem, Astra F, EZ 93, 1,4 Liter , 60 PS, 193000 km runter.

Anfangs ging der Motor nach 400km Fahrt aus. Eine Nacht stehen lassen und dann ging er wieder 3 Wochen.

Jetzt steht er in der Halle seit Oktober 2010, wird wieder aufgebaut, aber wenn er kalt ist und gestartet wird geht er nach genau 9 min wieder aus. Vorher geht die Motorkontrolleuchte an. Er springt zum verrecken nicht mehr an.
Einer sagt Benzinpumpe, bzw das Relais.
Dann sagt das Diagnosegerät Steuergerät tauschen, hab ich 3x gemacht, Motortemperaturfühler getauscht, Verteilerkappe, Finger, Zündkerzen, Kabel. Zündspule, OT-Sensor hat er ja nicht.

Dann hab ich festgestellt das er nach dem Ausgehen keinen Zündfunke mehr hat.
Da gibt es in unserer Gegend welche die von Opel sehr viel Ahnung haben und meinen Hallgeber.

Was meint ihr, habt ihr schon mal sowas gehabt und wenn ja was habt ihr getan damit er wieder munter weiter läuft?

Die 9min die er läuft hören sich sehr gesund an. Ach ja, den D3 Mist hab ich rausgeschmissen, alles unverändert

17 Antworten

Moin!
Ja, könnte Wärmefehler beim Hallgeber sein, das ist quasi sein NWS.
Den kannst beim Boschverteiler (rotbraune Kappe mit Klammern) extra tauschen.
Aber bei leuchtender MKL, warum blinkst die nicht aus? Oder leuchtet die erst wenn der Motor aus ist?
Mfg Ulf

Hi,

zieh doch mal deinen Motortemperatursensor ab und starte mal den Motor. Wenn der dann anspringt, dann hat es nix mit Temperatur zu tun (da nimmt er nämlich einen Ersatzwert von 90°C). Fehlercodes mal über´s Amaturenbrett auslesen, dann wird die Diagnose vielleicht besser. Hallgeber klingt aber schonmal nicht schlecht.

Würde mich dennoch über ein Feedback nach gefundenem Fehler freuen.

und du hast benzinpumpe und das benzinpumpenreales schon gewechselt? lese ich das richtig?

Moin!
Wenn er kein Funken mehr hat ist der Sprit auch Banane.
MFg Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Wenn er kein Funken mehr hat ist der Sprit auch Banane.
MFg Ulf

des ist dann wohl war...

Pumpenrelais hab ich dann nicht getauscht wo ich herausgefunden habe das er keinen Zündfunken mehr hat. Bei 8 min Laufzeit ab Kaltstart geht die Motorkontrollleuchte an, läuft dann noch fast ne Minute. Anfangs war es so, sind letztes Jahr nach Wien gefahren. Vor der Österreichischen Grenze ging die Motorkontrolleuchte an, dann sofort der Motor aus, im Rollzustand Schlüssel auf Null dann sofort wieder gestartet. Lief dann eine Minute und dann ging es von vorn los. Das haben wir gemacht bis wir ein Hotel gefunden hatten. Am nächsten Morgen lief er einwandfrei. Eine Woche in Wien rumgefahren, danach ab nach Hause. Vor der Deutschen Grenze wieder das Gleiche. Nur da habe ich das Steuergerät genullt und sind dann bis nach Viersen gefahren.......komischer Wiese ohne Unterbrechung. Der lief dann noch 2 Wochen und da fing es an. Morgens losgefahren und nach 9min war er nicht mehr willig.

Zündspule wird aber auch über Pumpenrelay und STG angesteuert.

+ vom Relay
- vom Stg

Moin!
Beim C14NZ bekommt das Relais Plus vom STG und das schaltet dann auch Plus an die Pumpe.
Das ist nen einfaches Relais (Einschalter) bei den kleinen 8Vs.
Damit kann das STG die Zündung nicht abschalten wenn die Pumpe nicht läuft, das merkt es einfach nicht.
Das C14NZ STG ist eigentlich doof, siehe Anzahl der möglichen Fehlermeldungen.
Deswegen wäre es eben vom TE gescheiht gewesen, wenn er es ausgeblinkt hätte, als es eine Fehlermeldung gab.
Ich würde weiter an der Zündung suchen, Hallgeber, Verteiler, Spule (Kabel direkt von Spule mal Richtung Masse halten), Zündmodul.
Mfg Ulf

Haha Zündspule......da muß ich mal was zu schreiben. Ein Opel Mechaniker sagte zu mir wenn der Motor läuft, dann sollte ich mal Wasser über die Zündspule fließen lassen. Wenn der Motor dann unruhig wird, hätte sie ne Macke.

Ich habs gemacht. Aber es ist alles in Ordnung. Auch wenn es Quatsch war, ich gehe jeder Info nach. Ich habs im Club der braunen Masse erzählt, und die haben sich gekugelt vor lachen.....

....ach ja, Club der braunen Masse, das sind meine Kollegen....

Moin!
Naja, so dumm war der Gedanke nicht, nur Wasser aus ner Sprühflasche hätte gereicht, damit aber dann auch das ganze Zündgeschirr prüfen.
Und hätte ich auf Kollegen gehört hätte ich auch nen Diesel mit DPF bei 5 km Arbeitsweg.
MFg Ulf

Zum Verteiler, den hab ich noch nicht ausgetauscht, er steht kurz vor dem Lackieren. Heute habe ich die neue Seitenwand gefüllert, der Rest ist schon fertig geschliffen. Morgen nur noch die Seitenwand schleifen, abdichten, abkleben und dann gibts ne Lackparty.
Das Auto hat schon viel Geschichte geschrieben, Kampfspuren beseitigt, die braune Masse entfernt, nicht überlackiert oder übergeschweißt, viele Opelfreaks die den bisher gesehen haben erzählen das ich ein neues Auto draus mache. Selbst meine Kollegen meinten das sich das nicht lohnt. Finanziell gesehen stimmt das, aber vom Herz her wollte ich ein stimmiges Konzept........

.........und dafür muß er laufen. Ich bin es meiner Verobten schuldig. Für eine schöne Frau gehört auch ein schönes Auto.

morgen bekomme ich ne neue Zündspule und nen Verteiler, aber einbauen kann ich den noch nicht weil......seht selber

Da wo ich die neue Zündspule und den Verteiler her bekomme, hat mir der Kollege gesagt, das unter der Zündspule eine Platine ist, die einen Defekt aufweisen könnte. Sie reagiert gerne auf Wärme wenn sie kaputt ist. Leider bekomme ich die Sachen erst Montag. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Es ist ja noch jemand hier mit genau dem gleichen Problem, zumindest ist er noch in der Anfangsphase vor dem Kaputtgehen.....

Moin!
Ja, das Modul unter der Zündspule wurde bei meinem auch schon getauscht, nur war das vor meiner Zeit, aber seit 97/98 hab ich alle Rechnungen zu der Kiste, deswegen weis ich das.
MFg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen