Astra G z16se Fehlzündungen

Opel Astra G

Leider macht der Astra immer Mal wieder Fehlzündungen.
Am schlimmsten morgens wenn kalt ist.
Die Kerzen und das Zündmodul
Sind fast neu. Genauso wie die Kabel.
Hat alles nicht geholfen.
Und der KurbelwellenSensor kam auch noch als Fehler dazu

Opcom und autocom
Ist vorhanden.
Kann ich damit was machen?

Zb das Signal vom kws sichtbar machen?

IMG_20201117_060306.jpg
91 Antworten

Also kurzer zwischen stand.

Msg ist umgebaut.
Der spender war identisch. Außer dass der Klimaautomatik hatte.
Auf dem msg steht ein anderer Code. Die Teilenummer ist aber gleich.

So. Der Wagen läuft.
Das agr ist ja weiter hin angesteckt. Eben nur rausprogrammiert. So hat der Foh das erklärt. Ich hatte eben eine Runde das agr abgesteckt. Es kann kein Fehler.

Jetzt wollen wir Mal hoffen. Das der Wagen läuft. Trotzdem hat meine Frau jetzt die Faxen dicke. Sodass wir uns langsam nach was anderem umsehen werden

Auf der Liste steht ein Duster

@Stahlhobelspan

Wie?
Neues MSG und das AGR Ventil ist weiterhin ausprogrammiert nur durch den Umbau??
Wie geht das denn ohne neue Programmierung??

vielleicht war das agr beim spender auch schon raus

Freut mich,dass es so schnell geklappt hat.

Ähnliche Themen

ja ich hoffe das der jetzt auch ruhig bleibt : )

Ja wie zu erwarten war. Wieder Fehlzündungen.
Ich hol das Auto heute Abend ab . Und lese nochmal aus.

Wenn das so weiter geht Jage ich da bald eine Flasche Bremsflüssigkeit durch den Ansaugtrakt.

Was soll das jetzt noch sein?

Was ist eigentlich mit den Zündkabeln, die mal gecheckt oder durchgemessen?

Die sind neu. Mit den alten war der fehler genauso.

Leider tritt der fehler nicht immer auf.

Kannst du den Lambdawert mal mitloggen, wenn es zu den Aussetzern kommt?

Ich würde jetzt erstmal in Richtung Spritzufuhr suchen.

-Fördermenge Benzinpumpe ermitteln

-Einspritzventile quertauschen

-Kompressionstest

-beide Relais ( violett ) brücken

-Kabel und zu den EV durchklingeln/ohmisch messen.

Ok. Erklär mir mal das mit dem relais überbrücken

Je zwei Überbrückungskabel ( 2.0 bzw 2.5 mm2 ) basteln mit 4 männlichen Flachstecker 6.3 mm breit.

Dann beide Relais rausziehen und in den Relaissockel die Kabel in den PIN 2 und PIN 8 stecken.

Benzinpumpe läuft sofort und dauerhaft.

Nachteil :

Brücken müssen nach Abstellen des Motors entfernt werden, weil beide Relais an Kl.30 hängen

P.s.

Bild 2 ist nur das Prinzip.
Kabel sind zu dünn m.M.n.
Auch die Quetschverbinder sind Pfusch.
Ich nehme da unisolierte Steckkontakte zum Crimpen.
Siehe Bild 3

Schema Bild 1 gilt auch für das K 18.

Relaissockel K 16 und K 18 ASTRA G
Relaisbrücke
Flachstecker 6.3 mm unisoliert
+1

So hier mal ein Screenshot der aktuellen Fehlerlage

Screenshot_2021-01-12-17-50-49-903_org.prowl.torque.jpg

Drück mal 'Web' für P3510 und B1916.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 12. Januar 2021 um 19:24:14 Uhr:


Drück mal 'Web' für P3510 und B1916.

Der erste FC ist : Radllager von SKF kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen