Astra G X16XEL Ruckelt einmal beim beschleunigen

Opel Astra G

Mahlzeit zusammen,

Ich habe ein kleines Problem mit meinem treuen Gefährt.

Wenn ich fahre und so im 3. oder 4. Gang bin, etwa bei 1500u/min und dann beschleunige, dann gibt es bei etwa 1900U/min ein einen ruck und dann ist wieder gut.

Meine Bedenken sind ganz einfach, weil normal ist das ja bestimmt nicht, ist das was gravierendes, kann man da schnell was selber machen, oder nur ne kleinigkeit.

Und es ist wirklich nur in den beiden Gängen und jedesmal ziemlich genau bei der Drehzahl.

Meine Idee war schon das er Fehlzündungen hat, aber das müsste dann ja auch im jedem gang passieren, ODER??

AGR Ventil wurde mich auch schon gesagt, aber kann ich mir schwer vorstellen, da dies neu ist (6Mon alt).

BIn Dankbar über Jeden Rat der mich weiter bringt.

DANKE IM VORRAUS

HAMMerjung88

28 Antworten

Ja die kommt schon wegen anderen Sachen. Ist ja aber "nur" ein Hinweis, da Lampe gelb. Bedrohliche Sachen wie Öldruck leuchten rot.

Aber manche hinweise sind schon nicht ohne Bedeutung!!!! Kann man da Software technisch nix machen.

Richtig sauber geht es beim X16XEL soweit ich weiß nicht. Es gibt imo. keine Software, die es deaktiviert, wenn man es abzieht, müsste die Lampe immer an sein, mit Blinddichtung geht die MKL im Schubbetrieb an. Jedenfalls soweit ich weiß.

Ich habe bei meinem Wagen das Gefühl, dass er ohne AGR "schneller" sein könnte. Im kalten Zustand hat er gefühlt mehr Durchzug, als wenn er richtig warm ist, vor allem bei Teillast. Würde doch auf AGR hinweisen, oder?
Kann mal jemand sagen, was genau passiert, wenn man das AGR abzieht? Ist es dann so, dass der Motor merkt, da fehlt was, und es dann nicht mehr verwendet? (MKL an stört mich wenig)

hallo

habe auch den xel motor und kann bestätigen das er mit abgezogenen oder blindgemachten agr besser zieht.

die mkl kann man nicht überlisten denn das agr wird vom saugrohrdrucksensor überwacht dieser merkt wenn das agr nicht aktiv ist hat zur folge mkl an.

software kann mann meines wissens nur bei den z also e-gas motoren ausproggen.

mfg

Ähnliche Themen

Also Fazit.

Entweder dran lassen. Oder ab machen und mit der Mkl leben

ja so siehts aus leider.

mfg

Und wie sieht es nun mit dem Verbrauch aus. Ist der spürbar höher. Oder nur gering. Oder vielleicht garnicht.

Nun mal langsam. Bevor Du mehr in Richtung AGR unternimmst (wovon ich eigentlich auch ausgehe, dass es das ist), klemm das AGR doch erstmal ab und gucke beim Fahren, ob dann dein Ruckeln weg ist.
Falls Dein Astra mit abgeklemmtem AGR immer noch ruckelt, kannst Du das AGR als Fehlerursache ausschließen und mußt Dir keine Gedanken wg. stilllegen usw. machen, da der Fehler dann ja woanders liegt.

Gruß
little_joe

So Fazit,

habe nun das AGR nur abgezogen, und das ruckeln ist bis jetzt weg. Werde jetzt erstmal die arbeitswege so machen, und das eine weile testen, dann weiss ich mehr.

Danke an Alle die geholfen haben.

Hab meins auch abgezogen. Fährt bei Teillast wirklich schneller bzw. zieht gefühlt einfach besser. Wirkt auch harmonischer vom Verhältnis Gaspedalweg zu Leistungsentfaltung bzw. ist die Leistungsannahme irgendwie besser. Ist natürlich alles recht subjektiv aber ich lass es jetzt auch erstmal abgeklemmt bis zum Tüv. Hoffentlich ist es bis dahin nicht fest gebacken. 😁

Nun ein Fazit nach der letzten zeit.

agr Ventil ist Dicht. Ist schon ein besseres fahren.

Jetzt kommt aber das nächste.

Gestern bin ich eine längere Steller von ca.,400 km gefahren. Und da ist mir aufgefallen dass der wagen ne schlechtere Gas Annahme hatte und das voher diskutierte ruckeln wieder auf. Ich hatte den Eindruck als wenn er nicht genug Sprit bekommt.

Ist diese Idee abwegig oder doch möglich. Ich habe in den nächsten Tagen vor den Benzinfilter zu wechseln. Oder könnte es die Benzinpumpe sein

Oder könnte es vielleicht die lambdasonde sein.

Hallo Leute. Habe nun lange ruhe gehabt. Aber nun ist es wieder da und das sogar richtig krass. Das ruckeln beginnt schon im ersten Gang beim beschleunigen. Und das nicht Grade zärtlich. Habe bereits folgendes unternommen:

agr Ventil blind Gemacht.
Zündmodul gewechselt
Zündkerzen überprüft. I.o.

Ich habe noch zwei Ideen.

Kraftstofffilter oder benzinpumpe.

weil es macht echt den Eindruck das der Motor zu wenig Benzin bekommt.

Sind das teile die man mit etwas handwerkliches Geschick selber tauschen kann oder braucht man dafür wieder “ein Studium“ ;-) oder gibt es jemanden im Kreis waf der mir da behilflich sein könnte.

kraftstoffilter ist einfach, der liegt auf der fahrerseite ungefähr auf der höhe der b säule (unter dem auto 😉 )....

Deine Antwort
Ähnliche Themen