Astra G /X16SZR Öldruck messen (8V)

Opel Astra G

Bin immer noch an meinem "Oldie" und habe, da ich gerade am Nockenwellengehäuse war, gleich die klappernden Kipphebel ausgetauscht, weil die nur 'nen Appel und ein Ei kosteten und ganz schön eingelaufen waren (250.000)
Beim Probelauf hatte ich das Gefühl, dass es nicht so schluffig, sondern leicht schleifend läuft. Habe den Ventildeckel wieder abgenommen und laufen lassen, wobei ich festgestellt habe, dass es nicht so richtig ölig ist. (nur leicht geölt und wenige, geringe, feine Spritzer)
Mir war so, dass es richtig triefen und spritzen muß und soviel Öl nach oben gepumpt wird, dass es sich schmatzend sammelt und dann nach unten wieder abläuft.
Nockenwelle und Co habe ich vor Wiedereinbau alle Bohrungen durchgeblasen. Sind also frei!
Von unten kommt doch nur eine Bohrung hoch? Die Ölpumpe ist relativ neu(6 Monate). Die Öllampe geht auch aus.
Jetzt wollte ich sicherheitshalber den Öldruck messen. Zu diesem Zweck wollte ich den Öldruckgeber ausbauen, um daran den Anschluß für die Messung mit Manometer zu montieren.
Der Geber ist so superlang, dass ich mit Nuß nicht herankomme (langer Kabelanschluß) um mit Ring ranzukommen müsste ich den OT Sensor abbauen und ebenfalls den Spanner der Lima sowie Kurbelwellenriemenscheibe (neu einstellen etc.) was ja Mühe macht.
Deshalb die Frage:
Gibt es noch einen anderen Anschlußstopfen oder so, dass ich mir die Mühe sparen könnte?

Zusatzinfo: Die Wasserpumpe war total defekt, daher heiß geworden (weil auf der Autobahn geschlafen und nicht auf Temperatur geachtet ;-)
Im Ölkreis sollen ja noch ein Überdruck- und ein Ölfilterkurzschlßventil sein?? Durch die Hitze (Zylinderkopfdichtung ging sogar an zwei Stellen kaputt ) könnten die ja auch gelitten haben.

1. Gibt es außer am Öldruckgeber noch einen anderen Punkt, um den Öldruck abzunehmen?
2. Gibt es die beiden genannten Zusatzventile (Überdruck/Ölfilterkurzschlußventil) tatsächlich?
3. Wo sitzen diese ?

Gruß vom Faulpelz, der sich Arbeit ersparen möchte und auf die Schwarmintelligenz hofft.....

10 Antworten

Kommst Du nicht mit einem Maulschlüssel oder noch besser mit einem geköpften Ringschlüssel an den Öldruckschalter.

Ja schon, aber da muß der OT Geber erst ab, um den Schlüssel drehen zu können.
Der ist aber auch so verbaut, dass der Geber zwar nur mit einer Schraube angebaut ist, der sitzt aber im Halter, der zum Teil hinter der Zahnriemenscheibe (Kurbelwelle sitzt). Diese abzubauen bedeutet Zahnriemen ab, OT einstellen usw.
Bevor ich da ran gehe, dachte ich es gäbe eventuell noch einen anderen einfacherenn Anschlußpunkt um einen Schlauch/Manometer anzusetzen......

Habe mir gerade ein Video angeschaut. Geht am Besten mit einer 24er Langnuss oder Spezialwerkzeug.
Benutze die Suche im Video-Kanal "Opel Astra G - Kein Öldruck?"

https://www.youtube.com/watch?v=qD3OZ41WU9c

aha das meinte der papa

Ähnliche Themen

Danke für das Video und den Link, man sieht wie der auch ganz schön pfriemeln muß. Der hat zum Glück noch die Hebebühne, ich habe meine Nase schon am Auspuff ;-) Wie man sieht, gibt es eine Spezialnuß mit Spezialverlängerung, dann geht es. Soll man sich so etwas besorgen ?... (Wenn ich schon das Wort "Spezial" höre...) Werde mal in den sauren Apfel beißen und die Kurbelwellenscheibe abbauen. Dann kann man den OT Geber sauber abbauen und kommt mit Ringschlüssel ran. Leider dann wieder die ganzen Einstellarbeiten. Na mal sehen.................

Du könntest versuchen mit einer Langnuss den Öldruckschalter zu lösen.

Z. B. von Proxxon:
Nr. 23367 Tiefbettsteckschluessel-Einsatz/Nuss 24 mm

Hiier gehts zum Link: Klick mich

Viel Erfolg
Papasmobil

Hier ist dein spezial schlüssel
https://www.bauhaus.info/.../11115217

Steckschlüssel genannt.

ob 24 passt musst nochmal das viedeo ansehen

Danke, der Preis ist ja akzeptabel, werde mir das Teil mal besorgen.
Ich müsste ja, wenn ich das Manometer angebaut habe, alles wieder montieren, um den Motor anzuwerfen um den Druck anzusehen. Danach alles wieder zurück etc...
Da ist es einfacher nur den Schalter zu demontieren, auch wenn man die Nuß wahrscheinlich nie wieder benötigt.
Ich hatte auch schon an einen "alten" Kerzenschlüssel gedacht, der ist aber leider auch kein 24iger.

Habe mir die 24er Langnuß geholt. Ist leider etwas zu dick. Musste deshalb den Rienmenspanner abbauen.
Dann ging die Nuß rauf, aber die Knarre ließ sich nicht sauber drehen, da der Halter des OT-Gebers immer noch im Wege war, also immer noch sehr pfriemelig.
Nachdem die Wut etwas verraucht war, kroch ich mit dem Kopf tief rein und entdeckte, wie der Halter befestigt war.
Die Sechskantschraube ist etwas verdeckt und schlecht zu sehen. Jetzt das Teil entfernt und welche Freude--mit Ringschlüssel ging es wie von selbst.
Also für Interessierte:
1. Riemenspanner der LIMA abbauen ( erst rückspannen, dann Nagel in die beiden Löcher stecken, wenn die fluchten !)
2. OT Geber (Torx Schraube lösen) herausziehen.
3. Halter des OT-Gebers abbauen, indem die etwas verdeckte Sechkantschraube gefunden und herausgeschraubt wurde.
4. Jetz geht es sauber und mit 24er Ring ist der Öldruckschalter Ruck-zuck draußen.
Habe das Bild angefügt, auf dem die Schraube markiert ist.

Öldruckschalter X16SZR

Hier noch der Nachtrag, da das Hauptproblem (Öldruck ausreichend?) noch nicht gelöst ist.
Ich mache aber dafür einen neuen Thread auf, da die Frage hier eventuell versandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen