1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Twinport Zündaussetzer, Leistungsverlust, hartnäckiges Problem

Astra G Twinport Zündaussetzer, Leistungsverlust, hartnäckiges Problem

Opel Astra G

Hallo Leute!

mein Opel Astra G Twinport 1.6 Z16 XEP BJ. 2004 hat seit geraumer Zeit eine Macke.

Fehlerbeschreibung: Tritt nur sporadisch auf; wenn der Fehler auftritt, extremer Leistungsverlust, Motor ruckelt (als würde ein Zylinder nur teilweise zünden), oder es fühlt sich an, als würden nur 3 Töpfe arbeiten! Motorkontrollleuchte leuchtet auf, teilweise blinkt sie sogar! Wenn man den Motor höhertourig drehen lässt (ca 4000-5000 Umdrehungen) ruckelt er und manchmal löst sich das Problem für die nächsten Fahrten von alleine- der Motor funktioniert wieder^^

Reperaturhistorie:
-Zündkerzen gewechselt: Fehler nicht verschwunden
-Fehlerspeicher beim FOH (erstes Auslesen) : Zündaussetzer 1.Zylinder (der Mechaniker meinte Zündspulen oder Motorsteuergerät)
-Zündmodul getauscht (praktisch die Zündspulen): Fehler für ca 2 Wochen verschwunden, danach der gleiche Mist
- Fehlerspeicher bei freier Werkstätte (zweites Auslesen): Zündaussetzer im 1. und 2. Zylinder (Fehlerspeicher wurde gelöscht, nach 5 km Probefahrt trat der Fehler plötzlich nicht mehr auf)
-AGR- Ventil gesäubert: wieder ca 2. Wochen keine Probleme, danach wieder alles für die Katz!
- AGR- Ventil verschlossen: Problem verschwindet nicht (kann dann AGR als Fehlerquelle ausgeschlossen werden?)

Nun ist alles wieder beim Alten und der Fehler des Leistungsverlustes und Ruckeln mehrt sich!

Was nun? Kann ja jetzt an einigen Dingen liegen. Die Verstellklappen im Ansaugtrakt, Einspritzventil oder gar die Benzinpumpe? Bin mit meinem Latein als Azubi am Ende

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier die Fotos von Reinigung des Twinports:

Bild 1 - so sah das vor Reinigung aus.

Bild 2 - schon sauber

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

m M nach, laeuft mein Motor tadellos und hat, noch, wenig Geschmack auf Oel .

Habs jetzt auch endlich mal geschafft!
Bei mir siehts ähnlich aus, die kleinen Kanäle gereinigt...alles wieder zusammengebaut, jedoch hat sich nichts geändert!

hoffe jetzt, dass das DME den Zylinder noch nicht freigegeben hat, weil ja der Fehler noch gespeichert ist, und aus Sicherheitsgründen in diesem Zylinder noch nicht eingespritzt wird (Ölfilm reisst ab usw.). Fahre demnächst zum Fehlerspeicher löschen und dann wird sich zeigen ob sich der Aufwand gelohnt hat!

Nunja, der Fehler besteht weiterhin :/

Kurz nachdem ich die kleinen Kanäle gereinigt habe, funktionierte der Motor ca. 3 Tage lang einwandfrei- ich dachte schon der Fehler wäre behoben! Leider falsch gedacht!

Er läuft zwar auf den 3 Zylinder besser als zuvor, aber ich würde schon gern alle 4 benutzen :P

Hat jetzt noch jmd einen Rat für mich?! Bin auf verlorenem Pfosten...

Hast du dein AGR noch immer verschlossen?

Ich weiß immer noch nicht, ob das eine gute Idee ist, da der Motor auf seine 25% AGR-Rate angewiesen ist. Versuch doch einfach mal ein neues AGR, gibts ab 50-80 € im ebay.

Da du Zündkerzen und Spule getauscht hast, kann man das definitiv ausschließen...von daher würd ich sehr stark auf AGR tippen...

Andere Möglichkeit wäre Defekt am STG, aber das kostet mehr als ein AGR. 

Wenn mein Tipp mit dem Ventil nicht ist, würde ich auch erstmal beim AGR weiter machen.
Andere Möglichkeit.. Kurbelwellensensor.. Der erkennt ja schließlich die Drehbewegung der KW

Habe jetzt das AGR-Ventil wieder geöffnet, aber gebracht hats kaum etwas! Glaubst du wirklich, dass wegen einem defekten AGR-Ventil ein kompletter Zylinder nicht mehr funktioniert?

Da ich jetzt eher auf Einspritzventil tippe, werde ich demnächst quertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert!

Hat jmd einen Plan, wie man die Einspritzventile ausbaut?!
Habs letztesmal versucht, 2 Schrauben von der Kraftstoffleitung montiert und alles war total locker und schwammig! Die Ventile bzw Kraftstoffleitung habe ich jedoch nicht herausbekommen!!

Kann es sein dass die festgegammelt sind, oder muss ich /neben den Klammern der Ventile) noch etwas anderes entfernen/zusammendrücken etc..

Hab jetzt ziemlich viel rumgetauscht und blabla...hab mir gedacht ich schau mal bei den Zündkerzen nach weil ich echt am Ende bin...

Siehe da, Zylinder 2 (im Fehlerspeicher Zündaussetzer!!!) ist die Zündkerze etwas angefeuchtet und im Gegensatz zu den anderen total verrußt!

werde demnächst im Zylinder2 eine andere Kerze einbauen und sehn was passiert!

Mal eine kompressionsprüfung gemacht???
Das sagt immer eine menge aus über den Motor
Schönen abend noch

werds mal versuchen, zweiter Zylinder schaltet jetzt endgültig ab und funktioniert auch kein bisschen!

Kompressionsprüfung gemacht, Ergebnis vollkommen in Ordnung!
Alle Zylinder haben eine Kompression zwischen 13 und 15 bar...

Letztendlich wars das Zündmodul, das, nachdem ich es ersetzt hatte, ein paar Tage später wieder den Geist aufgab...an sowas denkt nun mal niemand!!!

Geprüft hab ichs folgendermassen:
Zündspulen ausbauen, Zündkerze reinstecken, auf Masse legen und deinen Partner den Motor starten lassen. Kommt kein Funkte, ist die Zündspule oder die Leitung dorthin defekt
Da ich zwei Zündspulen hatte, bei denen unterschiedliche Zündspulen keinen Zündfunken mehr abgaben, konnte ich die Leitung ausschließen und das Zündmodul als Ursache identifizieren!

Trotzdem danke für eure Hilfe 😉

Sehr gut!!!
So viel aufwand und dann doch sowas banales..
Naja hauptsache alles wieder gut!!!
Viel spaß und gute Fahrt..

Das AGR hast du noch immer verschlossen? Noch immer ruckelfrei und ohne MKL?

ne, abgasrückführung ist nicht verschlossen,arbeitet ganz normal!

Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung weiter oben, wie das ganze zu bewerkstelligen ist.
Dieser Beitrag ist zwar schon was her, aber für mich steht diese Geschichte jetzt auf dem Plan.

Bisher hatte ich nur das AGR verschlossen. Leider kommt mir immer wieder die Abgas Lampe und jetzt kommen Zündaussetzer. Permanentes Ruckeln in kleineren Drehzahlbereichen macht er schon immer.

Morgen muss ich noch mal 200km am stück fahren und 1 Tag später wieder zurück. Ich hoffe das Auto schafft das ?! 🙂

Werde auch ausbauen, reinigen und das AGR erneuern.
Wie lange hast du für den Aus & Einbau mit Reinigen an Zeit benötigt ?

Zitat:

@jeleniogor schrieb am 14. Juni 2012 um 09:50:33 Uhr:


Hier die Fotos von Reinigung des Twinports:

Bild 1 - so sah das vor Reinigung aus.

Bild 2 - schon sauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen