Astra G Tieferlegen...
Hi Leute,
habe mal die Suchfunktion in anspruch genommen und jede Menge Themen gefunden.
Aber leider kein was mich wirklich weiter gebracht hat.
Oder ich habe es übersehen dann bitte ich um entschuldigung.
Würde mein Auto gerne was tiefer zur Strasse bringen.
Ein Fahrwerk kommt erst einmal nicht in Frage ist mir momentan zu teuer.
Würde also gerne Federn nehmen.
Laut diversten Foren sollen die von K.A.W ganz ok sein.
Die Frage ist jetzt welche tiefe.
Würden sich Leute dazu bereit erklären hier mal Bilder von ihren tiefergelegten Fahrzeugen reinzustellen?
Natürlich mit Angabe der Tiefe.
Damit man sich mal ansehen kann wie es so aussieht.
Würde mich über zahlreiche Bilder freuen.
62 Antworten
@SotiriosKyrgiakos
Ich glaub du hast mich da bisschen falsch verstanden. Der Prüfer sprach nicht von der Optik also das das teil gut lackiert sein soll etc, sondern nur von der Verarbeitung!! Wesentlicher Unterschied,ne.
Also wie gesagt, ich bin voll zufrieden und bin auch der Meinung, warum sollte man in ein Auto das man evtl. noch ca.5-6 jahre fährt und das eh schon ca. 7-9 jahre alt ist ein fahrwerk rein richten das 1000Euro kostet. Mir persönlich ist da der Kosten/Nutzen faktor zu gering!! Denn das Geld bekommst du nie wieder dafür!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von torcha
Ich glaub du hast mich da bisschen falsch verstanden. Der Prüfer sprach nicht von der Optik also das das teil gut lackiert sein soll etc, sondern nur von der Verarbeitung!! Wesentlicher Unterschied,ne.
außer der optik sieht der prüfer doch nix... wenn das von außen alles sauber verarbeitet ist hat das nicht unbedingt was über die qualität zu sagen. (wobei natürlich jedes fahrwerk eine gewisse grund-qualiät haben muss um ne zulassung zu bekommen)
Zitat:
Original geschrieben von torcha
warum sollte man in ein Auto das man evtl. noch ca.5-6 jahre fährt und das eh schon ca. 7-9 jahre alt ist ein fahrwerk rein richten das 1000Euro kostet. Mir persönlich ist da der Kosten/Nutzen faktor zu gering!! Denn das Geld bekommst du nie wieder dafür!
wenn du so denkst darfst du gar nix was nicht unbedingt nötig ist in dien auto stecken. tuning ist eben (leider) ein relativ teurer spass den einem am ende dann auch keiner mehr bezahlt...
Hi,
ich hab auch schon billige Fahrwerke gefahren und war begeistert......Warum? Weil ich vorher nur ausgelutschte Originalfahrwerke und ausgelutschte Originaldämpfer mit Tieferlegungsfedern kannte!
Die Billigfahrwerke die ich hatte hatten folgendes Problem.
Die Dämpfer waren relativ weich (vermutlich wegen der Haltbarkeit. Harte Dämpfer werden mehr belastet, verschleissen also schneller) und hatten dazu dann aber knüppelharte Federn. Das ergibt ein beschissenes Fahrerhalten und zwar so, dass die Karre zwar Bockelhart ist, die Federn aber viel zu viel Kraft haben und vom Dämpfer nicht eingebremst werden können. Der weiche Dämpfer schaffts schlicht und einfach nicht die Feder vernünftig zu dämpfen und das fährt sich dann wie original mit kaputten Dämpfern, nur härter. Aber die Strassenlage verschlechtert sich weil das Rad den Bodenkontakt verliert.
Meine Empfehlung: Markenfahrwerk holen. muss ja kein KW Gewinde Variante 3 für ~1500€ sein, aber irgendwas in die Richtung H&R, KW, Koni, Bilstein für ~500€ sollte es schon sein!
Von 'nur Federn' halte ich nix, allerhöchstens mit einer sehr dezenten Tieferlegung, auch aus oben genanntem Grund weil, je kürzer die Federn werden desto härter müssen sie sein damit das Auto nicht bei jeder Bodenwelle sofort in die Maximale Einfederung geht und wenn die Federn zu hart sind dann schaffts der Dämpfer eben nichtmehr ordentlich seine Arbeit zu machen.
Ich persönlich habe ein KW in 35/20. Wenns tiefer wird, wirds auch immer härter und das wollt ich nicht, das 35er is ein guter Kompromiss.
gekostet hat 500€ + Einbau usw....
Bild hab ich angehängt
Ich hatte bei meinem 2.2er Coupe nur Federn verbaut.
Waren 45mm H&R Federn mit orig. Dämpfern, ging mir natürlich um die Optik, klar.
Hab für die Federn 160€ bezahlt.
Das Fahrverhalten war ok, geht aber sicher aufs Material. Naja, nu isser eh verkauft...
Heute würde ich ein Komplettfahrwerk vorziehen.
Anbei noch ein Bild
mfg Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Hi,ich hab auch schon billige Fahrwerke gefahren und war begeistert......Warum? Weil ich vorher nur ausgelutschte Originalfahrwerke und ausgelutschte Originaldämpfer mit Tieferlegungsfedern kannte!
Mann kann es aber auch Übertreiben. Meine Fahrwerke sind nie ausgelutscht. Wer mit Kaputten Original Dämpfer unterwegs ist, sollte am besten das Auto abgeben, denn dies ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
hi!
ich erleb auch immer wieder das leute die nie ein gutes fahrwerk gefahrn sind oder wenn dann doch mal das der besitzer die dämpfer bis zum ende zugedreht hat usw erzählen das ihr "billigfahrwerk" weicher ist bzw gut funzt usw...
liegt daran das die meisten nie was gutes als vergleich gefahrn sind wie HuR,koni,eibach etc....bin ja nun schon so einiges gefahrn und wenn ich dann denn vergleich zieh zu meinem HuR mit koni gelb fahrwerk,wo die konis offen sind wie es sich gehört dann kann ich nur sagen FK ist einfach nur eins knüppelhart und nicht mehr,die dämpfer sprechen miserabel an,wo ein koni schon am arbeiten ist überlegt sich der fk dämpfer gerade ob er anfangen soll zu arbeiten.
weitec sacken die federn ohne ende,bei kumpel seinem war der corsa nacher hinten tiefer als vorne obwohl 60/40 sah klasse aus 🙄
dann fingen nach 3 monaten die dämpfer vorne an zu lecken bei zwei freunden mit weitec super..gegen garantie neue bekommen nach nehm halben jahr dasselbe..
supersport einfach nur hart und nichts weiter,muste angst haben bei bodenwellen aus der kurve zu springen.
cupline ist auch ganz klasse da sind die fertigungstoleranzen so groß das der sturz rechts und links um einen halben grad abweicht.hinzu hab ich da schon mal erlebt das der wagen vorne links höher war als rechts usw..
bei meinem reifendealer der hier in der city fast alles achsvermessung macht hab ich durch gespräche mit dem achsvermessungtyp erfahren das ihm auf gefallen ist das der sturz bei billigzeugs wie fk,supersport,cupline usw...so gut wie nie past rechts und links sondern abweicht.auf nachfragen beim hersteller hieß es dann liegt in der toleranz.
bei Kw,eibach,Koni,HuR usw sagt er gibt es gar keine probleme mit sowas da ist der sturz links rechts immer gleich oder weicht teils sehr gering um 0,2 grad ab...hab ich auch bei mir gesehen da war der sturz links und rechts 100% gleich.
kumpel hatte damals bei seiner achsvermessung mit seinem inter alloy billigdings links einen sturz von 1.70 grad und rechts von1,20 grad das der hammer😰
also man merkt es lohnt sicht geld zu investieren und was gutes zukaufen,haste nacher mehr freude und spass mit..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
weitec sacken die federn ohne ende,bei kumpel seinem war der corsa nacher hinten tiefer als vorne obwohl 60/40 sah klasse aus 🙄
dann fingen nach 3 monaten die dämpfer vorne an zu lecken bei zwei freunden mit weitec super..gegen garantie neue bekommen nach nehm halben jahr dasselbe..
weitec ist nun aber kein billighersteller sondern gehört schon seit einiger zeit zu KW - hab in meinem coupe selber ein weitec gewinde verbaut und das ist klasse 🙂 ! (gegen "billighersteller" spricht da auch schon der preis, find ich ^^ )
hi!
das stimmt seit ein paar jahren hat kw,weitec übernommen aber um den preis zu halten wurde da meines wissen nach die dämpfer verbessert das sie dicht sind aber die federn sind dieselbe wie voher auch..also weitec ist lange nicht mit kw vergleichbar auch wenn es von KW über den namen weitec nun verkauft wird..
also ich stehe kurz davor mir ein fahrwerk zuzulegen... zuerst war ich der meinung federn reichen... möchte aber kein hängearsch bekommen... nun ich hatte dann die die eibachfedern im sinne, ich glaube 45/30??? aber da jetzt viele hier der meinung sind das bei so ner tiefe die stoßdämpfer nicht mehr richtig arbeiten, bin ich davon abgekommen... nun weiter auf der suche nach nem komplettfahrwerk begeben, bin dann beim h&r cup kit gelandet, 55/35... jetzt habe ich noch aber bedenken, fahre einen dreitürer... nächste woche kommt die coupe front vom lacker... dann kommen nächstes jahr 17zöller drauf, um genau zusagen 7jx17 mit 215/40er bereifung... was sagt ihr, würde das alles passen ohne was bearbeiten zu müssen? wie siehts mit der coupe front aus, is das schon zu tief für bordsteine? bin im rhein-main gebiet zu haus, also eig gute straßen... wäre dankbar für ein paar meinungen, sind kompetente leute hier am start!😉
@ breckmaster
hi
habe mir auch letzte woche in mein 3-türer das 55/35 cupkit eingebaut und bin total überzeugt davon!
vorne komme ich trotzdem noch in jedes parkhaus und auch 'normale' bordsteine sind kein problem!! habe noch ca. 13,5cm bodenfreiheit vorne (unbeladen).
fahre 7Jx18 mit 215/40 reifen, da passt alles, muss nichts machen! ist sogar noch platz für spurplatten da ich eine et von 42 habe.
glaube auch nicht das die qp-front an der tiefe viel ändern wird.
hab ma ein bild angehängt wie es momantan ausschaut.
gruß
schön zu hören, sieht auch stimmig aus... blau lackierte bremssättel, sehr schick, hab ich auch😉 das ist ja optimal, bei mir beträgt die et 38, das müsste also auch gehen... und was hast du bezahlt für das fahrwerk wenn ich fragen darf?
hab da mal ne frage.. bin auch am überlegen ob ich meinen etwas tiefer lege.. hab an so 40/30 bzw 50/30 gedacht.. wollte mir nur federn holen.
hab zwar die threads gelesen aber iwie nicht die antwort auf meine frage/n gefunden;-)
also was fährt sich besser?? Tieferlegung 1 oder 2? vom Optischen wäre ich für die 50/30 weil da die Keilform besser rüber kommt. oder doch 30/30 ^^;-) was sind denn eure erfahrungen??
Zum auto, ich fahr nen G Fließheck mit nem 1.6 16V also 101 PS.
Zweite Frage wäre... Stimmt es dass manche Federn ne ABE haben? also mit Teilgutachten ja.. aber ich hab welche von H&R gesehen die haben ne ABE.. Stimmt dass dann??Oder muss ich da trotzdem zum TÜV??
40/30 Federn kannst du bedenkenlos mit Serien Dämpfer fahren (auch wenn die Haltbarkeit der Dämpfer dadurch enorm nach lässt). ab 40mm müssen gekürzte Dämpfer verbaut werden.