Astra G startet nicht, keine Fehler im Fehlerspeicher
Hallo,
ich habe einen Astra Coupe (0B_07) glaub es müsste ein Z22SE (ist ein 2.2L Benziner) sein. Sieht jedenfalls so aus: http://www.dbilas-shop.com/images/product_images/popup_images/7_1.JPG
Ich hab das Auto ca. Zwei Wochen lang in der Tief-Garage stehen lassen. Als ich es abgestellt habe, lief er noch Einwand frei.
Jetzt wollte ich ihn starten. Der Motor dreht geht aber nicht an. Er hustet und ruckelt nicht. Macht also gar keine Anzeichen als ob er starten würde.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind keine Fehler hinterlegt.
beim Zündung ein, "glaube" ich zu hören, dass die Benzinpumpe angeht und wenn nach etwas orgeln und Zündung ausmachen glaube ich zu hören wie der Benzindruck abfällt. Also es zischt etwas, so als ob der Druck an den Einspritzdüsen abfällt.
Wie kriege ich jetzt raus, was dem Motor zum starten fehlt? Wie geht ihr in solchen Situationen um?
Klar, könnte ich ihn einfach zur Werkstatt abschleppen lassen. Ich möchte aber soweit es geht es selbst beheben.
MfG
31 Antworten
Zitat:
Mal gucken ob ich es schaffe alle vier Zündkerzen gleichzeitig in den Motorblock zu halten.
Überlesen....Stück Draht (der für Blumen ist oft blank).
Wollt ja nur schreiben so wie es normal gemacht wird.
Es gibt viele Wege die zum ziel führen.
Im Anhang Foto aus Anleitung zum Kettenwechsel
Habe heute versucht das alles zu machen:
Hab das Zündmodul ausgebaut, die Kerzen an den Motorblock gehalten. Alle vier Zündkerzen haben ein Funken. Die Kerzen waren jetzt aber auch nicht soo sehr nass, nach meinem empfinden.
Hab dann die Ventildeckel abgeschraubt. Die Schienen - an der Seite - sehen gut aus. Zumindest liegen da keine lose rum.
Die Kette könnte ich am Anfang 1-2mm nach oben bewegen. Die war also erst nicht soo richtig gespannt. Als ich dann unten an der Riemenscheibe etwas mit der Ratsche gedreht habe, wurde die Kette spürbar angespannt. Ich kann die jetzt kein mm mehr bewegen.
Die Markierungen waren bei mir von Anfang an wie auf dem Bild zu sehen. Ich finde aber unten an der Riemenscheibe keine Kerbe und auch keine am Motor. Ist die so klein oder wie gut ist die von unten aus zu sehen?
Ähnliche Themen
Du musst den Rippen Riemen ab machen damit das sehen kannst du die farbigen Markierungen müssen genau auf dem Zahn sein wo in und exit steht
Zitat:
@Astra.G.2.2 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:40:42 Uhr:
Du musst den Rippen Riemen ab machen damit das sehen kannst du die farbigen Markierungen müssen genau auf dem Zahn sein wo in und exit steht
Habe jetzt am Wochenende die Kette überprüft. Musste 89 Umdrehungen (ca., habe mich bestimmt um paar Umdrehungen verrechnet) machen, dann hat sie gepasst. Unten stimmt die kerbe überein und oben zeigt an der rechte Seite - wenn man von rechten Kotflügel (Beifahrer) von der Seite auf den Motor guckt - INT auf türkisene und link zeigt das EXH auf das dunkelrote Kettenglied. Die Steuerkette ist also nicht übersprungen.
Ich dachte evtl. ist der Benzin-filter zu gesetzt. Also habe ich direkt hinter dem Benzin-filter die Leitung abgeklemmt und die Zündung angemacht. Es kommt Benzin raus. Hab die Leiste mit den Einspritzventilen ausgebaut und den Motor gestartet. Die Spritzen auch ein.
Zündfunke hatte ich schon letzte Woche geguckt, hab jetzt diese Wochen nochmal geprüft und alle vier Kerzen Zünden auch.
Ich bin jetzt auch ratlos, was ich noch prüfen kann. Der Motor dreht leblos vor sich hin beim starten. Er hustet und stottert nicht. Es gibt also also absolut keine Zündung.
Das einzige was man noch für eine Zündung noch braucht, ist Luft. Aber ich gehe davon aus, dass er die hat.
Fällt jemanden noch was ein, was ich am Wochenende prüfen kann? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Hey das mit der Kette ist schon mal gut. Was du noch machen kannst ist prüf ob die drosselklappe auf geht ansaugrohr ab und einer tritt auf Gaspedal der andere guckt ob sie aufgeht. Was du dann probieren kannst während dem starten und wenn die drosselklappe auf geht Start Pilot rein sprühen. Probier das noch. Hast du die Möglichkeit Kompression zu messen auch wenn die Kette stimmt kann da etwas kaputt sein.
bleibt die Drosselklappe auch beim Start offen? Ich hab mal die Zündung angemacht und auf das Gaspedal getreten. Je mehr ich drauf trete, desto mehr geht die auf. Sobald aber ich den Motor starte, geht die sofort wieder zu.
Beim Zündung ein, geht die auch bisschen auf und gleich wieder zu. Ich gehe davon aus, dass es ein Selbsttest ist.
ein richtigen Kompressionschreiber habe ich nicht. Habe eben geguckt, die sind ja sau teuer.
Was hältst Du von so was?
Den kannst du nehmen für den Haus Gebrauch.ob die auf bleiben soll beim starten weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht ich gucke das gleich mal bei mir nach sage dir dann Bescheid. Das kurze auf und zu bei zündung an ist normal.
Zitat:
@matze50 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:51:35 Uhr:
Die Fixierung braucht man, eventuell, beim Kettenwechsel und nicht bei der SZ-Kontrolle😉. Da sind "nur"die Markierungen wichtig.
Es ist genau andersrum.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 15. Januar 2018 um 23:34:07 Uhr:
Zitat:
@matze50 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:51:35 Uhr:
Die Fixierung braucht man, eventuell, beim Kettenwechsel und nicht bei der SZ-Kontrolle😉. Da sind "nur"die Markierungen wichtig.
Es ist genau andersrum.
Sag ich doch,
😁😁😁😁😁, Zahnriemenmonteure😁😁😁😁
Hey also die drosselklappe sollte auf bleiben bei Vollgas und Motor starten. Die die drosselklappe auf und zu geht würde ich die als Fehler erstmal ausschließlich. Es könnte vom Steuergerät kommen. Hast du eine freund der auch ein astra hat mit dem selben Motor wenn ja tauscht mal Steuergerät Ringantenne und Transponder und und guckt ob deiner dann läuft und seiner nicht.