Astra G klappert beim fahren am Unterboden

Opel Astra G

Moin,

mein Astra G Caravan Bj1998

hat zwei Sorgen;

1)

er klappert auf unebener Fahrbahn. Kopfsteinpflaster u.ä.

Habe letztens selbst den Auspuff komplett ab Kat erneuert. Dabei habe ich mir auch gleich die
Hitzeschutzbleche angesehen, alles fest.

Von unten habe ich mir alles mögliche angesehen und auch einmal angefasst, nichts ist soweit lose.

2)

er nimmt nicht immer das Gaspedal an. Trotz Gas geben scheint er sich wohl zu verschlucken.

Beim Anfahren ist soweit alles ok, dann kommt es vor das man das Pedal nicht ganz durchtreten kann und er zu ruckeln beginnt, nicht lange und auch nicht heftig, nach Gas wegnahme geht's wieder.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

MFG

26 Antworten

Hallo
Das Klappern war bei mir die hinteren Stoßdämfer.
Hab lange gesucht und habs nicht geglaubt.
Für 40 Euro neue und Ruhe war.
Waren keine Hitec Dämfer aber sie haben nicht geklappert wie die Alten.

Da würd ich nochmal ,ne andere Werkstatt fragen ,betreff Kostenvoranschlag ,weil der bissel sehr hoch ist ! 😁😁😁😰😰😰😕😕😕🙄🙄🙄😛😛😛

Zitat:

@andis hp schrieb am 25. September 2014 um 14:19:49 Uhr:


Hallo,

. Habe gerade einen Kostenvoranschlag von einer freien Werke bekommen: ca. 80.100€.

Mfg
Andi

Da würd ich nochmal ,ne andere Werkstatt fragen ,betreff Kostenvoranschlag ,weil der bissel sehr hoch ist ! 😁😁😁😰😰😰😕😕😕🙄🙄🙄😛😛😛

Zitat:

@dohebi schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:01:48 Uhr:


Hallo
Das Klappern war bei mir die hinteren Stoßdämfer.
Hab lange gesucht und habs nicht geglaubt.
Für 40 Euro neue und Ruhe war.
Waren keine Hitec Dämfer aber sie haben nicht geklappert wie die Alten.

jo kann ich bstätigen.

War bei meinem Astra auch das Problem.

bis dann...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:26:44 Uhr:



Zitat:

@andis hp schrieb am 25. September 2014 um 14:19:49 Uhr:


Hallo,

. Habe gerade einen Kostenvoranschlag von einer freien Werke bekommen: ca. 80.100€.

Mfg
Andi

Da würd ich nochmal ,ne andere Werkstatt fragen ,betreff Kostenvoranschlag ,weil der bissel sehr hoch ist ! 😁😁😁😰😰😰😕😕😕🙄🙄🙄😛😛😛

Hi,

ist mir jetzt erst aufgefallen. Logischerweise war 80-100€ gemeint...😛😉

Mfg
Andi

Sorry für die seeeehhrr späte Rückmeldung.

Das klappern unten, war ein Bremsbelag hinten rechts.

Dort hat mein "freundlicher" beim einsetzen der neuen Bremsbeläge vergessen die/einen Stift einzusetzen.

Hatte den Bremstest gemacht, bei dem das klappern dann weg war.

Nicht weiter schlimm aber nervig auf die Dauer.

Zitat:

@andis hp schrieb am 25. September 2014 um 14:19:49 Uhr:


Hallo,

klappert es, oder poltert es? Hört sich dann nach z.B. nach Koppelstangen der Vorderachse an. Gerade die Aussage das es bei Kopfsteinpflaster erscheint oder auf kaputten Straßen, läßt darauf hin schliessen.
Bei mir z.Z. auch das Problem, ich lasse es nächsten Monat machen. Habe gerade einen Kostenvoranschlag von einer freien Werke bekommen: ca. 80.100€.
Punkt 2 könnte z.B. das AGR (AbGasRückführungsventil) sein. Geht auch die MKL (MotorKontrollLeuchte) an?

Mfg
Andi

Moin,

habe euch völlig vergessen, Sorry.

Das Problem mit dem Klappern habe ich gefunden.

Beim letzten Bremsklötze Austausch, hinten, nicht selbst gemacht, wurde ein Stift vergessen. Deshalb klappern die Klötze auf unebener Bahn. Habe es bemerkt als ich auf solch einer Straße mal bremsen musste. Da war es auf einmal weg.
Da gehe ich aber jetzt nicht bei, erst wenn die Bremsen wieder dran sind. Einzelne Stifte bekommt man ja nicht, oder habt Ihr eine Idee?

Jetzt habe ich folgendes Problem.

Mein Astra sprang nach der Arbeit einfach nicht an. Kein Motor Geräusch, kein Anlasser Geräusch.
Batterie nicht leer, da Radio, Lüftung u.s.w funktionierten.

Wurde Angeschleppt und ich bin selbstständig hinter meinem Pannendienst Richtung Werkstatt gefahren.

Da ist mir aufgefallen das der Blinker links nicht mehr ging.

Lange Rede kurzer Sinn:

Am naschten Morgen rief ich meinen Schrauber an um ihm die Sache zu schildern, da wir den Wagen Abends sehr spät vor seine Tür gebracht hatten.

Er sagte, er sprang ohne Probleme an. Es wurden alle Sicherungen gezogen und die Leitungen durchgemessen.

Er konnte nichts finden.

Ich wieder mit dem Auto nach Hause.

Am nächsten Morgen lief er wie geschiert, nur das einige Sache jetzt nicht mehr funktionieren;

Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte, ohne Funktion.(Leuchtdioden bleiben aus)
Frontscheibenwischer Funktion. "Interwall" nur sporadisch
Heckwischer ohne Funktion, Wischwasser selbst kommt hinten an
Heckscheibenheizung und die Außenspiegel Heizungen ebenfalls ohne Funktion

Hoffe es hat jemand einen Tipp.

mfg

Vermutlich der Multitimer im Sicherungskasten.
Dieser ist für all diese Funktionen zuständig.

Zitat:

@Domo1993player schrieb am 31. März 2016 um 14:41:10 Uhr:


Vermutlich der Multitimer im Sicherungskasten.
Dieser ist für all diese Funktionen zuständig.

Kann ich so ein Teil auch selbst austauschen
Oder muss ich es machen lassen.
Es gibt sie schon um die 30 bei eb.

Kannst du selber ist nur einbisschen fummlig.
Dafür musst du alle Relais aus dem Sicherungskasten ziehen, dann hast du rechts neben dem Sicherungskasten ein Stecker das ist der vom Multitimer.
Und mittig vom Sicherungskasten Sitz ein grünes Plastik teil, das auch rausziehen.
Den Sicherungskasten los schrauben nach oben drücken dann kannst du den Sicherungskasten nach rechts raus ziehen.

*Multitimer nach rechts raus ziehen

Zitat:

@Softirobin schrieb am 31. März 2016 um 09:40:50 Uhr:


Moin,

habe euch völlig vergessen, Sorry.

Das Problem mit dem Klappern habe ich gefunden.

Beim letzten Bremsklötze Austausch, hinten, nicht selbst gemacht, wurde ein Stift vergessen. Deshalb klappern die Klötze auf unebener Bahn. Habe es bemerkt als ich auf solch einer Straße mal bremsen musste. Da war es auf einmal weg.
Da gehe ich aber jetzt nicht bei, erst wenn die Bremsen wieder dran sind. Einzelne Stifte bekommt man ja nicht, oder habt Ihr eine Idee?
Richtung Werkstatt gefahren.

mfg

 

Das ist genau das, was mein Coupe auch macht. Nämlich, wenn ich wie beschrieben auf einer schlechten Straße fahr hört es sich an,als würde was klappern. Steig ich die Bremse bzw zieh ich die Handbremse leicht an,ist dieses Geräusch weg.
gibt's da eine Lösung dafür? Konnte man das sehen ohne die bremse zu zerlegen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen