ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein
Servus,
Ich plane den Kauf eines Astra G 84ps. Es gibt viele Modelle auf dem Markt mit Automatik. Ist die Automatik anfällig? Ist sie brauchbar?
Pläne eine Autogas Umrüstung. Mein Fahrprofil 70prozent Autobahn 30prozent Landstraße. Autobahn Tempo 130kmh
Habe gehört der Motor sei ein echter dauerläufer.
88 Antworten
Die größeren sind 16Vs mit einigen Krankheiten. Ich kenn zwar den 84Pser nicht wirklich, denk aber das der auf dem C16NZ basiert oder besser dem C16SE. Das sind Traktormaschinen ohne Probs. Ich fahr seit Jahren den AstraF Caravan mit 72Ps auf Langstrecke. Um um die 130km/h rumzufahren reicht das völlig.. Spaß geht halt anders, man muss das halt als "Nutztier" sehen.. Jedenfalls verhungert meiner auch nicht am Berg wenn er gut beladen ist. 100 gehen praktisch immer, auch in den Kassler Bergen..
Der Thread hier hat mich auch in Richtung dieses Motors gezogen, brauch dieses Jahr mal was anderes. Der alte Astra kommt in die Jahre und ich trau dem nichtmehr so recht...
Ok, danke! Den 1.6 84ps gab es auch als twinport 03/04.der twinport ist nicht gasfest nur wie erkenne ich beim Gebrauchtwagenhändler ob es ein twinport ist oder nicht. Der Beschilderung am Heck kann man ja nicht immer trauen....
1.6er 8 Ventiler mit Twinport find ich erstmal nicht. 16 Ventiler schon...
http://www.opel-infos.de/motoren/motto.html
BTW: Weiß einer warum die Motorenliste nichtmehr aktualisiert wird? Die Altdaten stimmen ja aber irgendwann braucht man ja vielleicht die neuen...
Ähnliche Themen
Ok die twinport haben 16v nur wie erkenne ich den unterschied am wagen. Die meisten schreiben ja nur 1.6 84ps und nicht ob es twinport ist.
Wie sollte der Preis sein wenn man nach Exemplaren unter 100k km guckt von 03? Habe ein paar gefunden für 3.300 - 3800 will max.3000 ausgeben oder was sagt ihr?
Es gibt keinen 1.6 16V mit 84Ps. Der hat min. 101Ps. Sowas um 84 gabs als 1.4er 16V. Sieht man also spätestens in den Papieren.
Wirklich sicher bin ich mir halt nicht. Die absoluten G-Spezis klären uns da hoffentlich auf..
Ich hab jedenfalls keinen 1,6er mit der Leistung und Twinport gefunden..
Ok dann hat der Händler falsche werte angegeben.
Was anderes.... Auf wiki stand das bis 2001 voll verzinkt wurde danach nur teilweise. Sollte man lieber ein älteres nehmen was voll verzinkt ist wegen Rost Schutz oder nen jüngeren?
Ich hab da mal nen schönen Satz zu gehört. "Die ersten Astra G waren vollverzinkt, später dann intelligent verzinkt. Die Intelligenz liegt darin das die überall dort nicht verzinkt wurden wo sie am meisten rosten." 😁
also der 84 PS Motor ist der Z16SE
mit einer der Besten Motoren im Astra G 😉
Sparsam und doch flott und Wartungsarm 😉
einen Z16SE mit twin port ist mir bis heute nie unter gekommen
teste doch einfach mal ob es dir reicht ???
also in unseren Club ist auch ein 1,6L 101 PSler und 1,8 L 125 PS
also meiner (Z16SE) zieht viel besser als der 101 Psler und nur etwas langsamer als der 1,8
das schöne ist .... Er ist ein Freiläufer und extrem Wartungs freundlich
Ich kann dir den Motor nur anraten
Den Freiläufer glaub ich allerdings nicht. Wirklich Freiläufer sind eigentlich nur der C16NZ und C20NE. Teilweise laufen S Motoren unter Freiläufer und sterben beim Riemenriss auf der BAB. Ich nenn die Glücksfreiläufer. Bei hohen Drehzahlen setzen die ventile doch auf... Der X16SZ und X16SZR sind auch solche Kandidaten...
Die Aussage Freiläufer ist eh bedenklich wenn man die Maschine nicht ab dem ersten km kennt. Wer weiß schon ob da nicht mal geplant wurde...
Danke! Habe einen netten astra gefunden der ist von 03 ich finde nur erschreckend das der Wagen erst 53t km gelaufen ist. Soll ich besser Abstand nehmen von so wenig Laufleistung?
Auf jeden Fall ist der größere Motor mit 85 kw die klar bessere Empfehlung, denn die Maschine muss mit dem gegenüber dem Vorgänger durchschnittlich 2 Zentner schwereren Astra G kämpfen! Eine leistungsstärkere Maschine braucht sich mit ihrem Drehmoment einfach nicht so zu verausgaben.
Im Vorgängermodell hatte ich den X16XEL mit 74 kw /101 PS, der mit dem geringeren Gewicht und Handschalter prima zurecht kam. Aber er brauchte einfach Unmengen Motoröl.
Mit dem jetzigen Motor bin ich auf jeden Fall super zufrieden, und Öl braucht er auch kaum. Und die Kombination mit der Automatik ist einfach traumhaft!
Was für mich am wichtigsten ist das der Motor definitiv gasfest ist. Wenn der 1. 8 125 ps das ist dann entscheidet der Preis
Bis morgen.
Gute Nacht
Der mist an den X16XEL und auch an den Z16XE ist aber das Ölsäuferrisiko. Das ist im vergleich zum X16XEL im F kaum gesunken. Auch da gibts welche die kein oder kaum Öl brauchen. Die Masse braucht aber.
Ich denk mal das die 12Ps mehr die 100kg ausgleichen können.
Bei so einem Niedrigkilometerauto muss man halt vorsichtig rangehen, nicht gleich treten, und schauen das der ZR gemacht ist. Ansonsten spricht da nichts gegen. Mein F hatte 63000km drauf. Das war vor 7 jahren. Der ist Bj.95. Jetzt hat er 260000km, keine riesigen Probs. 2 ZKDs gut..