ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein

Opel Astra G

Servus,

Ich plane den Kauf eines Astra G 84ps. Es gibt viele Modelle auf dem Markt mit Automatik. Ist die Automatik anfällig? Ist sie brauchbar?

Pläne eine Autogas Umrüstung. Mein Fahrprofil 70prozent Autobahn 30prozent Landstraße. Autobahn Tempo 130kmh

Habe gehört der Motor sei ein echter dauerläufer.

88 Antworten

ich berufe mich auf

http://www.motor-talk.de/.../...e-freilaeufer-oder-nicht-t2037923.html

Außerdem sind immer verschiedene Faktoren entscheidend

Preis
Zuverlässigkeit
Reparatur kosten
Steuern
Verbrauch
Versicherung
Spaß

und da ist der Z16SE einfach in meinen Augen der bessere
16V Motoren sind mir zu anfällig

Ja jetzt werde ich ihn mal am Wochenende testen. Muss ja wissen wie hoch der auf der BAB dreht bei 130km/h und wie die Geräusch Kulisse ist. Hat jemand Erfahrungen mit Gastanks ? Wollte einen Zylindertank verbauen.

ca. 3500rpm. Vom Geräusch ist der ok, man kann sich bis 150 normal unterhalten. 115PS mit 1,8l ist definitiv nicht gasfest. Zur Umrüstung wegen Gas bist du glaube ich im Gasforum hier gut aufgehoben.

der Z16SE hat den Vorteil, daß der Zahnriemen nur alle 8 Jahre/120tkm gewechselt werden muss. Bei den 16V alle 4-6 Jahre oder alle 60-90tkm. Das kann abhängig von der Jahresfahrleistung schon ein Argument sein. Leistungsmässig geben sich beide nicht viel, der 16V verbraucht evtl. einen Tick weniger, ist aber anfälliger.

Z16SE ist KEIN Freiläufer und beim ZR-Wechsel immer Thermostat mitwechseln, da dies unter dem ZR sitzt und gern mal kaputt geht. Kurbelwellensimmerring und Wasserpumpe dann auch mitwechseln.

60000km oder 4Jahre gilt für alle Opel ZR. Wird ständig mal erhöht und dann wieder ruduziert..

Ähnliche Themen

60tkm oder alle 4 Jahre für alle Motoren als ZR-Wechselintervalle ist Quatsch. Sieht man auch in den FAQ.

Z16SE definitiv 120tkm oder 8 Jahre.

ok.

Ich habe nun mal 3 fahrzeuge bei Mobile rausgesucht.

Vectra (weicht vom Thema ab ist aber sehr günstig, stammt aus Versteigerung NRW Behörde)
Vectra

Astra 1.8
Astra 1.8

Der "junge"
Astra 1.6 84ps

Beim jungen Astra gehe ich mal davon das das der ZR gemacht wurde nach acht Jahren. Welches Fahrzeug würdet ihr euch kaufen ? Der Behörden Vectra ist echt günstig leider weiss ich as Erfahrung wie Fahrer von Behörden mit solchen Autos fahren...

Zitat:

Original geschrieben von hampi21


115PS mit 1,8l ist definitiv nicht gasfest.

Sagt wer?

Gerade die alten X18XE1 und Z18XE sind gasfreundlich. Probleme gab es erst ab dem Z18XER....

Danke für die Info ! Was sagt ihr zu den verlinkten Fahrzeugen ?
Kann man eine Standheizung im Astra nachrüsten ?

Wenn Dich das Schaltgetriebe an dem 1,8er nicht stört wäre der meine erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von hampi21


60tkm oder alle 4 Jahre für alle Motoren als ZR-Wechselintervalle ist Quatsch. Sieht man auch in den FAQ.

Z16SE definitiv 120tkm oder 8 Jahre.

Schön das das da steht.

Ist der gleiche Zahnriemensatz wie im X16SZ, X16SZR und sogar in neueren C16NZ findet man den. Wahrscheinlich auch in einigen anderen die auch nur nen 60000er Intervall haben. Nun erklär mal warum der länger halten soll!? Soweit mir bekannt wurden die Wechselintervalle runtergesetzt, eben weil die gernmal vorher gerissen sind. Klar können die auch solang halten.

Das ist halt so....

Warum darf ein Z16XE, Z18XE ab MJ03 90000km oder 6 Jahre mit einem Zahnriemen fahren und die Modelle vorher nicht? Der Riemensatz ist der Gleiche.

Naja dann denk mal drüber nach.. Egal...

Ich würde den jungen nehmen. Allerdings muss man die eh life gesehen haben um sich ein Bild zu machen. Recht teuer find ich alle. Beim Vectra muss man gaaaaaanz genau nach Rost suchen. Die faulen schlimmer als Omega A oder Kadett E. Sind auch so auffälliger als AstraGs. Hat mir zumindest mal ein Werkstattbesitzer gesagt.. Wörtlich: "AstraG und Zafira A hab ich max. 4-5 pro Jahr hier. Vectra B ständig..

Einmal ist es die Empfehlung von Werk in des weiteren halten bei mir bisher die zr beim z16se 120tkm.
Von daher scheint die Empfehlung nicht so falsch zu sein.
Der z16se von meiner Frau hat jetzt bei 360tkm den dritten zr und meiner bei 210tkm immer noch den zweiten, der immer noch heile ist.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von hampi21


60tkm oder alle 4 Jahre für alle Motoren als ZR-Wechselintervalle ist Quatsch. Sieht man auch in den FAQ.

Z16SE definitiv 120tkm oder 8 Jahre.

Schön das das da steht.
Ist der gleiche Zahnriemensatz wie im X16SZ, X16SZR und sogar in neueren C16NZ findet man den. Wahrscheinlich auch in einigen anderen die auch nur nen 60000er Intervall haben. Nun erklär mal warum der länger halten soll!? Soweit mir bekannt wurden die Wechselintervalle runtergesetzt, eben weil die gernmal vorher gerissen sind. Klar können die auch solang halten.

Die gasfestigkeit des 1.8 l Motors bezieht sich auf div Motorschäden aus dem Astra h forum

Die Zahnriemenwechselintervalldikussion ist ähnlich ergibig wie eine über das richtige Öl oder das Thema Freiläufer. Man sollte sich halt ein Bild von dem Kram machen und letztlich selbst entscheiden. Also lassen wir das vielleicht besser....
Soviel noch:
Spätestens nachdem ich die Risse im ZR meines X16XEL nach nichtmal einem Jahr und 20000km gesehen hab bin ich deutlich vorsichtiger geworden. Auch der hatte mal ne 120000er Vorgabe oder zumindest ne 90000er.
Jedenfalls würde ich an einem Zahnriemensatz am 8V für 50€ (Spannrolle+Riemen) und einer Stunde Arbeit nicht unbedingt sparen. Thermostat und Wasserpumpe wechsel ich nach Bedarf. Die Pumpe aber nach 120000km auf verdacht. Den Kurbelwellensimmering sowieso. Beim 8V ist das Peanuts auch wenn der ZR davor sitzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen