ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein
Servus,
Ich plane den Kauf eines Astra G 84ps. Es gibt viele Modelle auf dem Markt mit Automatik. Ist die Automatik anfällig? Ist sie brauchbar?
Pläne eine Autogas Umrüstung. Mein Fahrprofil 70prozent Autobahn 30prozent Landstraße. Autobahn Tempo 130kmh
Habe gehört der Motor sei ein echter dauerläufer.
88 Antworten
Ich hab auch fast ein Jahr gesucht.
Und vorher waren sehr viele Autos trotz schneller Reaktion meinerseits "leider schon verkauft".
Oder was ich nicht wollte: Entweder ungeeignete Ausstattung oder Dieselfahrzeug, oder für nen doppelten Preis den Astra H ohne Ausstattung und nur Ledersitze drin (nützt mir alleine gesehen gar nichts). Also man kann sich schon zurechtsuchen.
Wenn Du das nächste Mal ein Angebot hast - nicht zögern. Hinfahren und Probefahrt usw. machen. Alles am besten mit Checkliste mal abgehen.
- Letzter Service
- Zahnriemen wie alt (Wechselintervall je nach Modelljahr unterschiedlich)
- Rost an Radläufen/Türkanten oder fauliger Auspuff
- Leuchtet MKL? Gehen auf Zündung die Kontrolleuchten zügig aus? Läuft er im kalten Zustand sauber an?
- Gehen alle Lampen und sind Scheinwerfer dicht?
- Klimaanlage in Ordnung?
- Dichtungen in den Türen und besonders beim Schrägheck die Heckscheibendichtung in Ordnung? Die gehen gerne beim Astra G kaputt. Es bleibt zwar auch mit kaputter Dichtung dicht, weil die Scheibe verklebt ist in der Heckklappe, aber wen es stört... das ist auch eine typische Macke.
- Zündschloss iO? Lässt es sich gut drehen oder hakt es?
- Krümmer in Ordnung? Öl im Kühlwasser? Alle Flüssigkeitsstände in Ordnung?
Und dann die allgemeinen Sachen halt. Geradeauslauf, Lenkgefühl, Bremsverhalten, Fahrwerksgeräusche beim Einlenken, Bremsen, Gefühl in der Kupplung (rupft sie, macht es Geräusch beim Treten, schließt sie sauber), Getriebe (schaltet sauber, normale Geräusche)
Also worauf man bei jedem Auto achten sollte.
cheerio
Krümmer in Ordnung? Öl im Kühlwasser?
Wie kontrolliert man die beiden Punkte ? Meinst du reichen 30km Radius oder sollte man erweitern ? Habe schlechte Erfahrungen mit weit entfernten Auto gemacht die dann auf einmal nicht mehr verfügbar waren etc.....
Manche Krümmer konnten reißen, gerne in der Nähe der Stehbolzen am Motor. Wenn es nicht direkt zu sehen ist, dann hört man, wenn der Motor läuft, dort meist ein helles Klacken, was im Puls des Taktes wiederkehrt. Da will sozusagen das Abgas dann durch, wenn man es nicht schon sieht. Aber meist sind das extrem kleine Risse.
Ich hatte das bei meinen beiden Gott sei Dank noch nie, aber es kam schon mal vor bei den alten Versionen.
Und Öl/Sprit im Kühlmittel:
Wenn Du in den Ausgleichsbehälter guckst, muss das Kühlmittel einigermaßen klar sein (leicht trüb kann auch von Schläuchen über die Jahre kommen, das ist noch nicht schlimm... aber ein Kühlmittelwechsel schadet nach ein paar Jahren nicht). Es dürfen keine schillernden Regenbogenfarben oder Fettaugen oder Schaum wie Spülmittel auf der Flüssigkeitsoberfläche sein, das ist immer ein Zeichen, dass Sprit oder Öl ins Kühlmittel gekommen sind - also Substanzen, die darin nichts verloren haben und Anzeichen geben auf Undichtigkeiten im Bereich des Zylinderkopfs.
(Im krassen Fall wäre das Kühlmittel nach ein paar Kilometern richtig dunkel gefärbt. Das hatte ich mal bei einem Geländewagen, da war ein Riss im Zylinderkopf gewesen und das Öl ging so ins Kühlmittel. Obwohl der vorher von der Meisterwerkstatt geprüft und Durchsicht gemacht wurde, als ich ihn kaufte.)
Aus meiner Erfahrung heraus... würde ich so dicht wie möglich nach so einem Auto gucken und dann nach und nach meine Schmerzgrenze bei 50 bis 100 km sehen. 100 km entspricht bei mir die Gegend südlich von Hamburg (ich komme aus Schleswig Holstein) und bis dahin hat man noch eine gute Öffi-Anbindung oder kann schnell ein Auto im Gewährleistungsfall hinschaffen.
Je nach Region in Deutschland empfiehlt sich aber auch, nur bis 50 km zu suchen. Das müsstest Du für Deine Region besser wissen als ich. So selten ist der Astra ja nicht, dass man nun 500 km sucht. Bei einem speziellen Porsche oder AMG o.ä. kann ich diese Wege ja verstehen, aber nicht bei einem "Allerweltsauto".
Wenn es denn ein Astra sein soll. Mittlerweile weiß ich, das Auto muss mir gefallen und umrüstbar sein. Mein Umrüster ist ziemlich gut, der baut auch viele Renault, Volvos, VWs und Exoten um. Aber natürlich haben andere Autos auch immer andere Macken. Und der Astra ist dafür gesehen noch ein richtig gutes Auto, auch wenn wir hier über die Klimaanlage oder einen Krümmer motzen, weil das Auto im Alltag nach meiner Benutzung ziemlich robust ist, trotzalledem. Das sind auf Jahre gesehen dann doch Peanuts.
cheerio
Ich halte momentan den Markt im Auge . Nächste Woche Freitag habe ich Urlaub da könnte ich auch ein wenig fahren für ein Auto. Nun muss ich nur noch das mit dem Tempomat heraus finden. Wie und bei welchen Fahrzeugen kann ich nachrüsten. Mit Egas brauche ich nur einen neuen Lenkstock mit Tempomat und eine Freischaltung ?
Ähnliche Themen
Zum Tempomaten steht alles in den faq 😉
Wenn es denn ein Z16SE werden sollte dann kannst auch gerne mich fragen ^^
musste auch erstmal mich durchs FAQ kämpfen und mich trotzdem noch überall durchfragen 😉
Alle Motoren, die mit Z... anfangen kannst Du auf Tempomaten ohne großen Aufwand umbauen, weil die eine elektronische Drosselklappe haben (sagen hier alle "E-Gas" dazu). Brauchst lediglich den Hebel mit Knöpfen und einen Kupplungsschalter. Das ist aber bei TbMod in den Astra G FAQs super beschrieben.
Motoren mit X... gehen natürlich auch umzurüsten, aber da braucht man dann einen eigenen Gaszug und pi pa po... wesentlich aufwendiger. Weil die Drosselklappe eben noch klassischer Gaszug ist.
cheerio
Wenn bereits alles liegen sollte brauchst du wirklich nur was där käpitän sagt 😉
(sprich Verkabelung unter der LEnkrad abdeckung bzw. vom Mstrg. zum Innenraum)
wenn nicht wirst etwas komplizierter 😉
Mein Astra hat die Prins VSI gekriegt für 2.000 Euro in 07/2011.
Keine Probleme, kein Ruckeln, ich bemerke nur, dass irgendwann der Tank leer ist.
---
Allerdings habe ich auch einen guten Umrüster.
Wichtig ist nicht, dass der Umrüster 12 verschiedene Anlagen anbietet, sondern sich mit ein bis zwei Anlagen sehr gut auskennt.
Denn die Anlage ist neben der Umbauarbeit Nebensache.
Die Anlage steht und fällt mit dem Umrüster.
---
Ich hab im Vectra die Stargas Polaris noch. Die ist auch gut, aber verstellt sich im Fueltrim gelegentlich von alleine. Und ich hatte letztes Jahr einen undichten Verdampfer, eine alte Stargas-Krankheit.
Mein Umrüster war:
http://www.autogascenter-peper.de
Ist auch eine sehr gute Werkstatt im Allgemeinen. Der baut also nicht bloß Gasbuddeln ein und der Kunde kann zusehen, wo er bleibt, wenn es nicht läuft, der repariert auch ganze Autos egal welche Marke.
Die Seite sieht ein bisschen komisch aus, aber das ist ein Fam.-betrieb und die sind echt in Ordnung.
Ich weiß, von der Eifel sehr weit entfernt, nur zur Information.
Nein, ich bin mit denen nicht verwandt und ich kriege auch keine Provision. 😁
cheerio
Seh ich genauso. Die beste Anlage nützt nichts wenn der Umrüster die falsch einstellt.. Nicht unbedingt meckern wenn der 25% mehr Gas braucht als Benzin.. Gas und mager töted den Motor ruckzuck.
ok.....
Habe gerade einen extrem günstigen Astra gefunden ich denke mal das der Preis so niedrig ist da ein Radio fehlt und ein Sport Auspuff verbaut ist ... seht bitte selbst und teilt mir eure Eindrücke mit
Astra
Den Preis find ich normal. Hinfahren und anschauen. Der kommt halt von einem Ebay-Tuner...
also von weiten nicht Schlecht
aber schau ihn dir genauestens an und evtl. noch ein Tipp
fahre mit den Fahrzeugen immer zum TÜV Dekra etc. zahlst ein 10€ für die Kaffekasse und die schauen sich das Fahrzeug genauestens an und werden dir auch dann nen Vernünftigen Preis nennen können.
und wenn du schon in Hamm schaust kann ich dir dann auch bei deinen weiteren Vorhaben weiterhelfen )
(Tempomat..... etc)
Grüße aus Dortmund