1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Kaufberatung 1,8 oder 2,2 ?

Astra G Kaufberatung 1,8 oder 2,2 ?

Opel Astra G

Hey nach Längerem überlegen wollte ich jetzt von meinem Astra F auf einen Astra G umsteigen.
Jetzt wollte ich etwas mehr Power und wollte entweder zu dem 1,8 oder 2,2 greifen.
Sind beim kauf über 150tkm zu empfehlen ?
Und wie schaut es mit den Ecotec Motoren so aus ...? man hört nicht viel gutes ....

Mfg

Michi

Beste Antwort im Thema

Da sind die 2.2er Hasser, komisch nur das sehr viele mit dem Motor mehr als zufrieden sind 😉

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Vorteile 1.8 Motor: weniger Verbrauch, weniger Steuern.
Nachteil: Oft hoher Ölverbrauch, Zahnriemen alle 60tkm, weniger Leistung.

Vorteile 2.2 Motor: Steuerkette, mehr Leistung.
Nachteile: Höhere Steuern, Mehr Verbrauch, Steuerkettenprobleme (Erste BJ).

Ecotec sind gute und Robuste Motoren. Sie brauchen oft nen Schluck Öl, mehr auch nicht.
Laufleistungen von 250tkm-300tkm sind bei dieser Maschine locker drin.

Der 2.2er hat 27€ mehr Steuern im Jahr, kaum der Rede wert 😉

zr beim 1,8er ist auch mj-abhänig,ab 03 sinds 90tkm/6 jahre.

wie immer empfehle ich den z18xe mit 125ps,der 2,2er ist für mich ein schrottmotor den ich niemanden empfehlen kann=größstes problem ist die steuerkette.

der z18xe ist ein wirklich guter motor der richtig gut laufen kann,man darf ihn nur nicht kalt ficken o.ä.
der 1,8er im kumpel sein g mit fast 200tkm läuft wie hulle ohne problem,gut kleinigkeiten kann der auch haben wie lmm oder zündmodul.das ist für mich aber peanuts.

Da sind die 2.2er Hasser, komisch nur das sehr viele mit dem Motor mehr als zufrieden sind 😉

hassen ist vielleicht nicht richtig formuliert,ich sehe nur keinen vorteil im 2,2er.im gegenteil mehr nachteile.
also ich würde ihn nicht empfehlen und mir nie holen.der 1,8er vom kumpel macht auch tacho voll usw.

das ist jetzt nur meine meinung,aber ich würde ein zr-motor einen mit kette vorziehen,denn wenn mal was ist damit wirds richtig teuer.man kann zb nicht mal die wapu eben wechseln oder wenn die rübe mal runter muß...
die ansicht ist vielleicht relativ,aber ich habe "jeden" tag damit zu tun und sehe das anders.zr mit wapu ist fix gemacht...

Die Wasserpumpe muss auch gar nicht beim z22se gewechselt werden. Die macht so gut wie nie Probleme.

Ich hatte mal nen 1,8er Astra G mit 125 PS. Der hatte eine super Beschleunigung, war aber auch sehr kurz übersetzt. (4000 U/min bei 120 km/h.) Das kann auf längeren Fahrten nervig werden. Soweit ich weiss, gibt es den auch mit längerer Übersetzung. Damit ist der Durchzug zwar nicht mehr ganz so toll, die Drehzahl bleibt aber nervenschonender. Sonst war ich mit dem 1,8er sehr zufrieden. Toller Motor mit relativ niedrigen Verbrauch und keine Ausfälle nach 120 tkm.

ich habe auch noch keine defekte wapu bei dem erlebt,aber wenn dann wirds aufwändig und nur mit spezialwerkzeug zu tauschen wegen kette fixieren.

Also ich hatte vor ein paar monaten einen astra h 1,8 der hat 14L bei fast normaler fahrweise genommen.
Alles war neu an dem Auto sogar Opel hatte keine lösung, war aber auch ein automatik.
Schluckt der bei dem Astra G genau soviel ?
Was sollte ich maximal ausgeben ? und bei wie viel km sollte der maximal sein?

Warum die beim Astra H alle so viel verbrauchen verstehe ich auch nicht, hat doch schon 6 Gänge.

also wenn der g vom kumpel so viel nippen würde hätte er sich schon beschwert (bei mir 😉 ) und der fährt gerne "sportlich" 😁

Zitat:

@ULFX schrieb am 6. Februar 2015 um 16:23:54 Uhr:


der 2,2er ist für mich ein schrottmotor den ich niemanden empfehlen kann=größstes problem ist die steuerkette.

Der Motor ist ein Schrottmotor wegen der Steuerkette?

http://www.ebay.de/.../360390587693?...

Kaufen, einbauen, Ruhe bis zum Verkauf haben.

Ist das Kit drin, ist dieser Motor dem Z18XE in sämtlichen Belangen teilweise deutlich überlegen.

Mit dem letzten Spanner sollte es keine Probleme mehr mit der Kette geben, vorausgesetzt es ist immer genug Öl drin.
Habe beim 2.2er immer das hohe Drehmoment gemocht und das als Sauger. Konnte man schön sparsam fahren.

Zitat:

@1a2b3c schrieb am 6. Februar 2015 um 19:51:58 Uhr:


Warum die beim Astra H alle so viel verbrauchen verstehe ich auch nicht, hat doch schon 6 Gänge.

Beide 1,8er hatten 5 Gänge beim Schalter oder eine 4 Gang Automatik.

Nur der 1,9er Diesel hatte eine 6 Gang Automatik.

Bei 1,8er brauchen nicht mal in der Stadt 14L...da war was nicht iO!

Deine Antwort
Ähnliche Themen