Astra G Kaufberatung 1,8 oder 2,2 ?
Hey nach LĂ€ngerem ĂŒberlegen wollte ich jetzt von meinem Astra F auf einen Astra G umsteigen.
Jetzt wollte ich etwas mehr Power und wollte entweder zu dem 1,8 oder 2,2 greifen.
Sind beim kauf ĂŒber 150tkm zu empfehlen ?
Und wie schaut es mit den Ecotec Motoren so aus ...? man hört nicht viel gutes ....
Mfg
Michi
Beste Antwort im Thema
Da sind die 2.2er Hasser, komisch nur das sehr viele mit dem Motor mehr als zufrieden sind đ
31 Antworten
Im Astra H đ
Zitat:
@1a2b3c schrieb am 7. Februar 2015 um 00:05:59 Uhr:
Im Astra H đ
Von dem Astra
Hhabe ich geschrieben...die 2L Benziner, 1,6 Turbo und die groĂen Diesel hatten nur 6 Gang Schaltgetriebe...
Von der Haltbarkeit und Problemlosigkeit ganz klar der 1,8.
Der 2,2 hat nicht nur mit Problemen mit der Steuerkette zu kĂ€mpfen, er hat auch oft bei Laufleistungen ĂŒber 130 tkm mit Ălverbrauch zu kĂ€mpfen. Alleine in meinem Bekanntenkreis gab es 4 x MotorschĂ€den mit dem 2,2er (Astra, Zafira, Vectra B).
Der Motor an sich ist nicht schlecht, aber man sollte das beim Kauf zumindest wissen.
Ev. kÀme ja noch der Turbo in Frage, Verbrauch ist auf Niveau des 2,2, Steuer in der Mitte zwischen 1,8 und 2,2 und Spaà macht er richtig. Ist beim Kauf wahrscheinlich etwas teurer.
Interessanterweise ist ausgerechnet der Turbo ein sehr unproblematisches Triebwerk.
Kann ich aus eigener Erfahrung auch wirklich nur bestÀtigen
Was sagt ihr zu diesem Angebot?:
http://suchen.mobile.de/.../202698182.html
Ăhnliche Themen
Zitat:
@1a2b3c schrieb am 6. Februar 2015 um 17:06:12 Uhr:
Die Wasserpumpe muss auch gar nicht beim z22se gewechselt werden. Die macht so gut wie nie Probleme.
guck mal im c bereich đ
...und wenn ich sehe was das fĂŒrn aufwand ist wird mir ĂŒbel,beim 1,8er mach ich das mit nen abgebrochenen schraubendreher und verbogenen löffel đ
Dazu sage ich lieber nix. nebenbei ich bin im Vectra C Bereich.
Ich tausch das Steuerkettenkit bei den 2.2ern schneller als so mancher bei gleichem Fahrzeug einen Zahnriemen :-D
Ich versteh einfach nicht, wieso da immer so ein Hype drum gemacht wird. Der Tausch ist super simpel und bedarf noch nicht mal Spezialwerkzeug.
Wapu hab ich noch keine einzige gesehen, die defekt war. 1 war mal undicht. Ist etwas fummelig aber mit dem dazu passenden Spezialwerkeug auch gut gemacht. Zumal dann die Ketten nicht angerĂŒhrt werden mĂŒssen. Das geht bei den Zahnriemenmotoren nicht.
Zitat:
@Michael-k35 schrieb am 6. Februar 2015 um 11:00:55 Uhr:
Hey nach LĂ€ngerem ĂŒberlegen wollte ich jetzt von meinem Astra F auf einen Astra G umsteigen.
Jetzt wollte ich etwas mehr Power und wollte entweder zu dem 1,8 oder 2,2 greifen.
Sind beim kauf ĂŒber 150tkm zu empfehlen ?
Und wie schaut es mit den Ecotec Motoren so aus ...? man hört nicht viel gutes ....Mfg
Michi
HĂ€? Nix Gutes? Was hörst Du bitteschön? đ
Mein Zetti hat gestern 161.000 vollgemacht. Z18XE. Meine oberste Wahl. Und seit 80.000 km eine Gasanlage drin.
Und bei mir ist es so, ich hatte schon einen X16XEL im Vectra B und daher geht das Zahnriementauschen mittlerweile im Schlaf auf dem eigenen GrundstĂŒck. Daher meine Wahl.
cheerio
Mit den "Ecodreck" Motoren sind vorallem die alten X20XEV im Astra G / Omega B / Vectra B gemeint die gerne MotorschÀden hatten.
Bei den spÀteren Ecotec Maschinen (beim Turbo steht es ja auch drauf *lach*) wie 1,8 16V gibt es hinsichtlich Haltbarkeit keine Probleme.
Einzig der 2,2 fĂ€llt mit MotoschĂ€den hier auf, wobei es natĂŒrlich auch hier Motoren gibt die ewig halten.
Zitat:
@sweety007 schrieb am 9. Februar 2015 um 17:41:52 Uhr:
Mit den "Ecodreck" Motoren sind vorallem die alten X20XEV im Astra G / Omega B / Vectra B gemeint die gerne MotorschÀden hatten.
MotorschĂ€den hatten die nie, auĂer durch ĂŒberzogene Zahnriemen Intervalle oder weil an der Wasserpumpe gespart wurde. Aber da ist man ja selbst Schuld.
Probleme waren da eher der KrĂŒmmer und die Nockenwellen-u. Kurbelwellensensoren. Ansonsten problemlose Maschinen!
Also der "Ecodreck" in meinem Vectra B frisst kein Ăl und hat ĂŒber 200.000 km geschafft, sogar auch mit LPG, und das als 1.6er, der ja nach Aussage vieler Foristen seit 100.000 km klinisch tot sein soll. Und der NWS und KWS sind seit Juli 99 noch die ersten.
Ich weiĂ immer nicht, was die Leute haben. Geht doch mal bei anderen Marken gucken, was die teilweise fĂŒr haarstrĂ€ubende Macken haben. Selbst so ein robustes Auto wie ein Carisma muss den EinlasskrĂŒmmer runter haben, weil der verkokt wegen Direkteinspritzung, und dass das Asche kostet. Oder der 1.4er, der damals im Golf 4 rumfuhr, reihenweise MotorschĂ€den, dagegen ist der "Ecodreck" der Waisenknabe... (der TDI ALH von meinem Schulfreund lief dafĂŒr mehr als ordentlich... Leichen im Keller hat jeder Hersteller)
Oder im E46 beim Kollegen war irgendwas am Schaltsaugrohr im 328i... auch 500 Euro weg wegen Kleinigkeiten.
Ich will wirklich nicht bashen oder auf den Schlamm hauen, aber was erwarten manche Leute? Das sind alles alte Kisten... und da gibt's wirklich wirklich Schlimmeres... weil laufen tun die alten Opel-Benziner immer irgendwie. Oft wie ein Sack NĂŒsse oder halt nicht wirklich dolle, aber sie laufen. đ
cheerio
Ich kann diese Mundpropaganda auch nicht hören. Was ist denn ein Ecotec Motor? Das ist doch nur ein Marketing Begriff und hat in der Summe keine technische Bedeutung.
Da fallen so viele Motorenfamilien darunter, die nichts miteinander zu tun haben.
Ăbrigens, mein Z22SE fĂ€hrt mit mittlerweile 400tkm völlig problemlos und pannenfrei. Ein neues Kettenkit hat er von mir bekommen.
Mein Eco ist Baujahr 99 und hat 172000km!
Schwiegerleute haben einen 2,5 v6 ecotec Bj 94 im omega b mit 150000km!
Beide Rennen bis auf Kleinigkeiten ( die jedes Fahrzeug irgendwann hat) anstandslos!
Liebe Leute, die X20XEV sind reihenweise kollabiert, teilweise schon mit 50 tkm. Wie viele Omega B / Astras / Calibras und Vectras werden mit Austauschmotor angeboten. Schaut nach !
Problem waren vorallem die Kurbelwellenlager, die oft zu fest bei der Montage angezogen wurden und irgendwann brachen.
Habe sogar noch von dem Motorschaden von meinem Vater (Vectra B) irgendwo das Schreiben von Opel, bei dem sie es dort im Rahmen von einer Kulanzzahlung nach 5 Jahren !auch bestÀtigt haben.
Teilweise waren es auch zu lange ĂLmesstĂ€be (kein Mist !), deren Metallabrieb durch Kontakt mit der Kurbelwelle den Motor killten (2 FĂ€lle mir allein bekannt).
Die KrĂŒmmerprobleme kamen noch dazu, Zahnriemen bei regelmĂ€Ăiger Wartung machte allerdings selten Probleme.
Jedenfalls war der X20XEV vorrangig der Grund fĂŒr den schlechten Ruf der Ecotec Motoren, aber auch der erste X16XE mit dem hohen Ălverbrauch war Mist.
man war halt die alten Opel Maschinen vom Schlage C20NE oder C20XE gewöhnt, unkaputtbar ohne Probelme.
Da waren die Eceotec Motoren was Haltbarkeit anging klar ein RĂŒckschritt, zumindest die 1,6 und eben 2.0er.
Die V6, spÀteren 1,6 16V und 1,8 sind dagegen recht problemlos, der Ruf war aber eben schon dahin.
Davon lese ich zum ersten mal. Die meisten angebotenen Vectra B und Omega B haben schon mind. 150.000 km runter und mir sind mind. 4 X20XEV bekannt die alle die 300.000 km geknackt haben. Und wenn es dann doch mal einer mit AT Motor ist, dann ist der zu 90% durch eine kaputte Wasserpumpe gestorben (Zahnriemen ĂŒbergesprungen).
Mein Kumpel seiner hatte 250.000 km runter als er seine Kopfdichtung neu gemacht hat. Die ZylinderwĂ€nde sahen dabei noch aus wie neu, man hat ĂŒberall wie frisch aus dem Werk den Hohnschliff gesehen. Der hĂ€tte noch mal 250.000 km gemacht, wenn ihn nicht ein Renault Modus gestoppt hĂ€tte.