Astra G Drehzahl Hoch, ZKD Ölig
Hallo
Hab folgendes problem und zwar dreht mein Motor beim Starten etwas hoch und wenn ich fahre bei schalten bzw bein kupplung tretten dreht er im 2ten gang bis 2,5u hoch ca die ersten ca 500 meter danach legt sich das. Einen kühlwasserverlust habe ich nicht bemerkt nur gesehen das der Motor Ölfeucht ist am Zylinderkopf, und der Öldeckel ist schlammig, habe heute mal den motor im leerlauf laufen lassen und bremsenreiniger auf die öligen stellen gesprüht, und an 2 stellen hat der Motor angefangen zu stottern und wollte aus gehen, ist er aber nicht, könnte ich das problem mit steel seal beheben oder gibt es alternativ lösungen? Es habdelt sich um einen Opel Astra G cc Bj99 130000km runter.
Habe den wagen auch Ausgelesen da war alle ok, allerdings habe ich mir danach mal die Werte angeschaut allerdings habe ich nicht wirklich ahnung davon die leerlaufdrehzahl war beim Auslesen zwischen 400 und 2000 am schwanken, vielleicht kann sich jemand mal fie ergebnisse anschauen und mir nen tipp geben was ich machen kann?!
Danke
34 Antworten
Zitat:
@Hatecore-Essen schrieb am 8. Januar 2022 um 12:22:33 Uhr:
Habe auf diese berreiche gestern gedprüht weil dort alles ölig war und an den beiden stellen ist die drehzahl runter gegangen
Witzbold, natürlich geht dann die Drehzahl runter. Bei kalten Temperaturen zieht er ja von da die Luft in den Luftfilter. Da hättest Du auch direkt in den Luftfilter sprühen können und dem Motor so den Sauerstoff nehmen können. Mit der ZKD hat das erstmal nichts zu tun.
Also alles auf Anfang.
Was passiert, wenn Du den Ansaugtrakt unterhalb der Drosselklappe mit Bremsenreiniger absprühst?
Zitat:
@Hatecore-Essen schrieb am 7. Januar 2022 um 17:21:22 Uhr:
... das letzte was repariert wurde war ein Austausch des AGR Ventils, habe den Wagen erst knapp 6 Monate...
Mein Verdacht liegt hier.....
Sorry aber habe von Auto noch nicht wirklich virl Ahnung habe gerade mal 6 Monate meinen Lappen ^^ und habe vorher nur an Motorrädern geschraubt und bin Quasi noch am dazulernen... teste ich später mal
Zitat:
@tomate67 schrieb am 8. Januar 2022 um 13:07:08 Uhr:
Zitat:
@Hatecore-Essen schrieb am 8. Januar 2022 um 12:22:33 Uhr:
Habe auf diese berreiche gestern gedprüht weil dort alles ölig war und an den beiden stellen ist die drehzahl runter gegangenWitzbold, natürlich geht dann die Drehzahl runter. Bei kalten Temperaturen zieht er ja von da die Luft in den Luftfilter. Da hättest Du auch direkt in den Luftfilter sprühen können und dem Motor so den Sauerstoff nehmen können. Mit der ZKD hat das erstmal nichts zu tun.
Also alles auf Anfang.
Was passiert, wenn Du den Ansaugtrakt unterhalb der Drosselklappe mit Bremsenreiniger absprühst?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 8. Januar 2022 um 13:07:08 Uhr:
Zitat:
@Hatecore-Essen schrieb am 7. Januar 2022 um 17:21:22 Uhr:
... das letzte was repariert wurde war ein Austausch des AGR Ventils, habe den Wagen erst knapp 6 Monate...Mein Verdacht liegt hier.....
Zylinderkopfdichtung wechseln wird sich nicht rentieren.
Da muss dann auch der Kopf auf Dichtigkeit geprüft werden .
Lass erstmal Druckverlusttest auf allen 4 Töpfen machen.
Such ne freie Werkstatt,die auf Opel schrauben.
Kompressionstest bringt nix.
Schraub mal Kerzen raus und mach gescheite Bilder.
Aber bei Tageslicht.
Und kauf gleich 4 neue Kerzen als Ersatz.
Was habt ihr nur immer mit der ZKD? Die ist auf keinem der Bilder zu sehen. Sie liegt unterhalb von Zündkerzen, Abgas- und Ansaugkrümmer. Für die erhöhte Drehzahl wird sie auch nicht verantwortlich sein.
Eine erhöhte Drehzahl ist bei kaltem Motor im Übrigen normal..... nur ist deine extrem hoch. Bei Motoren, die ihre Gemischwerte über das Drosselklappenpoti, einen MAP Sensor(Unterdruck) und die Lambdasonde holen, führt Nebenluft zu einer stark erhöhten Leerlaufdrehzahl, bei Motoren mit Venturis oder Luftmassensensor sinkt sie. Deinen Motor kenne ich dafür nicht gut genug.
Weitere Möglichkeiten wären der am Anfang bereits erwähnte Leerlaufsteller oder ein defekter Temperatursensor.
Ähnliche Themen
Also nen bekannter von mir meinte auch das der wagen zu gut läuft, das er von daher denkt das es die zkd nicht ist und er meinte auch der leerlaufregeler sein könnte, das öligr kommt von der ventieldeckeldichtung diese und einen leerlaufregeler habe ich nun bestellt...allerdings meinte er auch zu mir das er damit der drehzahl nach unten noch nicht gesehen hat wenn man bremsenreiniger auf die fuge zwischen zylinder und kopf sprüht.