Astra G Diesel Caravan Kauf
Hi!
Will mir demnächst nen Astra G Diesel zulegen, wollte so um die 6000€ +/- 1000€ ausgeben. Dachte an den 2.0 DTI, wird vernünftiger sein als der 1.7er, will auch nen kleinen Hänger mit ner Enduro drauf ziehen! Hab auch schon gelesen, dass man am besten einen neueren Baujahres nehmen soll, sind die von 2001 zum empfehlen? Sind Erfahrungen über die Laufleistungen bekannt? Bis wie viel km kann ich noch zugreifen?
Den Astra kauf ich am besten beim Händler oder zwecks Gebrauchtwagengarantie oder? Ist für diesen Preis beim Händler überhaupt was zu bekommen?
Gibts sonst noch was zum Astra G zu sagen? Bin über alle Tipps dankbar! Achja, meine Mutter fährt den Zafira 2.0 DTI EZ 2002, ist das der selbe Motor wie beim Astra G?
Mfg
SimonR
46 Antworten
Mein Astra ist meine "Astrid", Bj 09/2003, produziert 04/2003, und hat jetzt 78.000 km auf dem Buckel. Mit 94.000 km ist Dein Zukünftiger (?) "gut eingefahren". Von Privat passt schon, Hauptsache, kein (getretenes) Firmenfahrzeug. Was hab ich/musste ich machen lassen bisher: Wg. Stromschwankungen im Bordnetz (sind wohl alle "G" davon betroffen) 2-3 Scheinwerferlampen vorne ersetzt, (komplett-)Ausfall des Displays (Mittelkonsole), hab mir ein Gebrauchtes gekauft (neu und ohne Einbau rund 200 Euro, ein Wahnsinn) und selber "reingewurschtelt", mittlerweile ist schon wieder eine Birne des Displays ausgebrannt > verkraftbar, LMM (Luftmassenmesser) wurde getauscht, Bremsbeläge vorne und hinten wurden schon gemacht (fahre viel Stadt), 1 Glühkerze wurde erneuert. Bin bisher sehr zufrieden, war (zumindest bisher) SICHER kein Fehlkauf!! Fahre 1x im Jahr zum FOH (Freundlichen Opel Händler) zur Inspektion und drück da jedesmal so um die 300-400 Euro ab. Klar, könnte es wohl billiger haben, bin aber mit Wickenhäuser wirklich gut "gefahren". Ach ja, meine Kupplung kommt wirklich auf dem letzten Drücker (hab da das Kupplungspedal fast schon ganz losgelassen, dann gehts erst los, Kupplung schleift aber nicht durch) und der letzte Auspufftopf (Heck) fängt an, gammelig zu werden. Man hört aber noch nix, hab mir sagen lassen, daß der Topf schon was aushält und optisch noch viel gammeliger werden muss, bis er ganz abgefault ist. Fazit: Würde meine Kiste nur gegen einen Astra "H" mit 150 PS "tauschen", wenngleich mir dessen Instrumente nicht gefallen (oder gleich mit einem ähnlich motorisierten Daimler oder BMW, die ich mir beide aber nicht leisten kann).
Gruß Dieter
P.S.: Wenn Du Dir den Astra kaufst und Du Dich mit dem Gedanken trägst, ihn tunen zu lassen, geht das nur mit ner "Box" (überlistet das Steuergerät, es wird mehr Diesel als normal eingespritzt). Manipulation/Chiptuning per Steuergerät-Software geht ab 2003 leider nicht mehr, hab mich entsprechend erkundigt. Shit...
Vielleicht sollt ich doch erstmal auf die Angebote meines Händlers warten, sehe grad, dass ab 8000€+ auch gute Händlerangebote kommen mit zum Teil um die 60000km. Hoffe sonst, dass auch wieder solche Angebote wie dieses kommen.. Werd weiter berichten bzw. auch wenn ich weitere Fragen hab meld ich mich wieder. Werd euch dann natürlich wissen lassen, welcher es dann geworden ist.
Ganz so dringend ist der Kauf auch noch garnicht, schau einfach nach guten Angeboten und wenns ein super Angebot gibt schlag ich natürlich zu! 🙂
Mfg
SimonR
Da ergeht es mir mit meinem 1.7 CDTI, Bj. 2004 deutlich besser.
Die Bremsen wurden vorne bei ca. 130000 Km gemacht, sonst noch gar nichts.
Der Wagen hat jetzt fast 160000 Km gelaufen und läuft quasi wie am ersten Tag.
Inspektionskosten bei mir (30000 Km oder 1x im Jahr): Die Kleine: kostet meist zw. 150 -180 Euro, die Große zw. 250 - 270 Euro.
Was ich noch vergessen habe: Weiß zwar nicht, wie es mit den CDTIs ausschaut, zumindest der 2.2 DTI ist weder für BIO-Diesel freigegeben, gescheige denn für "Salatöl". Und denke an die Steuer, zahle nach Filternachrüstung im Jahr 335 Teuronen, ohne Filter bist Du beim 2.2 DTI schätzungsweise mit 350-360 Teuros dabei.
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Was mich mal interessieren würde, gibt es vielleicht leistungsmäßig ein Vergleich zwischen dem 2.0DTI und dem 1.7CDTI? Kann der CDTI mit dem 2.0DTI mithalten?
Mfg
SimonR
Den 2.0 DTI hatte ich vorher im Vectra Caravan und fahr ihn ab und zu im Astra G Caravan eines Freundes.
Im Vergleich zum 1.7 CDTI kommt der 2.0´er mir ganz klar lauter vor. Besonders wenn er kalt ist nagelt er ganz ordentlich, er hat untenrum ein kleines Turboloch und verbraucht auch mehr. Pluspunkt des 2.0 DTI, er hat besonders im mittleren Drehzahl-
bereich mehr Zug. Leider bekommt der 2.0´er auch nur die gelbe Plakette, der 1.7 CDTI bekommt auch ohne Filter schon die beste grüne Plakette.
Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich ganz klar wieder den 1.7 CDTI nehmen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, daher solltest du Porbefahrten machen.
Den 2.2 DTI hatten wir im Zafira meiner Eltern. In dem Van war er ziemlich laut, hat aber wahnsinnig gut im mittleren Drehzahlbereich gezogen. Die Verbrauchsspannbreite war sehr groß, von Ende 5,x L/100 Km bis zu knapp 10 L/100 Km bei forscher Autobahn-
fahrt.
Mal noch ne andre Frage, angenommen ich könnte auch etwas mehr für den Astra investieren, wäre dann eventuell der Astra H die bessere Wahl?
Mfg
SimonR
Der Astra H ist geschmackssache. Ich würde Dir einfach mal den Rat geben, sitz Dich in so eine Astrid rein, schau Dir die Instrumente und die ganzen Schalter (Fensterheber/Multifunktionslenkrad usw.) an und mache eine Probefahrt. Wenns geht, dreh vorher ne Runde mit einem "G". Der "H" ist halt einfach schon moderner, mit den Instrumenten, den kleinen Schaltern z.B. für die Fensterheber und mit der Mittelkonsole (optisch billiges Plastik) kannst mich aber "jagen", nix für mich ("H"-Fahrer, sorry, meine Ansicht). Wenn Du die nötigen Teuros hast, leg Dir nen "H" CDTI mit 100 PS zu, der langt unter die Haut. Und hier gibts auch das "H"-Forum, die werden Dir bei Fragen sicherlich weiterhelfen!!
Gruß Dieter
Also eine Probefahrt mit einem Astra H ist sicherlich kein Problem, da hat der FOH nen paar rumstehen. Sind die denn ausgereift, bzw. ab was für nem bj. sind sie empfehlenswert? Gibts bei den CDTIs eigentlich Injektorenprobleme?
Werd einfach ma nen Thread im H-Forum aufmachen.
Mfg
SimonR
Ich wüßt auch nicht, dass es für den 2.2 DTI ein 6-Gang-Getriebe gegeben hätte oder eins gibt. Bei 5 ist Schluss......
So, ich bins mal wieder, wollte mir vielleicht dieses Wochenende einen Astra anschauen gehen und wollte euch mal fragen was ihr von dem Angebot haltet:
Opel Astra Comfort Scheckheft 1. Hand
5.850€
2.0DTI
134.000 km
Erstzulassung: 12/2001
ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Scheckheftgepflegt, Zentralverriegelung, Klima
1. Hand , Scheckheftgefplegt bei Opel Lückenlos,Unfallfrei, Winter + Sommerreifen, Sportsitze,uvm, Garantie und Inzahlungnahme möglich !!!!!!
Die Garantie soll ca. 330€ kosten, was meint ihr, sollte ich sie dann dazu nehmen wenn es etwas ist? Was denkt ihr zu dem Angebot?
Das wär eigentlich genau da was ich bräuchte, also AHK und nen Satz Winterreifen dazu, dann natürlich noch die Klima 😉
Achja, was er noch meinte, in der Motorhaube seihen wohl leichte Kratzer von der Waschanlage.
Mfg
AimonR
Hey,
mir PERSÖNLICH etwas zu teuer. Im Gegensatz zu dem vorherigen 2.2 DTI-Angebot hat der ja fast keine Extras (oder Du hast sie uns unterschlagen). Der Verkäufer soll noch mal 500 Teuros runtergehen und die Garantie kostenlos dazugeben. Und schei.. auf den Motorhaubenkratzer, wenns denn wirklich nur "ein Kratzer" ist. Zumindest hast Verhandlungsspielraum zum preisdrücken.
Gruß Dieter