Astra G Diesel 1686ccm springt nicht an, wenn er warm ist. Schon 2000 Euro versenkt.l

Opel Astra G

Hallo + guten Morgen.
Zunächst bitte ich alle hier, mir nachzusehen, dass ich mich mit Opel ÜBERHAUPT NICHT auskenne...Typenbezeichnungen, Motorkennbuchstaben etc. sind mir bei Opel fremd. Sollte also irgend etwas fehlen, bitte zieht es mir aus der Nase....
KFZ-technisch bin ich jedoch absolut kein Anfänger, beschäftige mich allerdings überwiegend mit alten VWs.
Nun zu meinem Problem:

Mein Arbeitskollege fährt einen Astra Diesel. (nähere Daten im Fahrzeugschein unten).

Der Wagen läuft einwandfrei, springt aber sobald der Motor WARM ist, z.B. nach 10km Fahrt, partout nicht an. (Man kann orgeln, bis die Batterie leer ist). Ist der Motor kalt, springt er ohne jegliches Problem an, auch im tiefsten Winter.  Das Problem besteht schon seit über einem Jahr unverändert.

Mein Arbeitskollege ist jemand, der für alles in die Werkstatt fährt...dort hat man schon ausgiebig nach dem Problem gesucht..besser geworden ist es NICHT, obwohl schon ca. 2000 Euro an "Reparaturen" reingesteckt wurden. (Was im Einzelnen gemacht wurde, erfahre ich morgen erst, Anlasser und ESP sind angeblich auch mit dabei)

Hat jemand den ultimativen Tipp für mich, wie man das in den Griff bekommt?

Danke für Tipps..

DomiAleman

Astra
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zea


also meinst du es würde sich noch lohnen es auszuprobieren?

Ja, aber eigentlich auf jeden Fall bevor man das Steuergerät tauscht.

Kurbel- u. Nockenwellensensor, kostet doch fast nix.

Gruß Metalhead

getauscht haben die das schon. deswegen-- schon haufenweise in reparatur rein gesteckt. nicht schön...

warum steckt jemand mehr geld in die reparatur als die kiste überhaupt wert ist😕

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Zea


kurbelwellensensor meinen die msiten könnte es nicht sein.
Warum nicht, ist doch ein Standardfehler (im laufenden Betrieb übernimmt da IMHO der Nockenwellensensor die Funktion mit, beim starten aber nicht).

Zum Ursprünglichen Thread: Oh mann, Steuergeräte tauschen. Hat sich da mal die Mühe gemacht beim Starten die Sensorwerte auszulesen? Insbesondere Raildruck (das ist doch der Dieselstandardfehler (Injektor hin und dadurch kein Raildruck)).
Gibts da schon ein Ergebnis, würde mich mal interessieren?

Gruß Metalhead

raildruck zu niedrig ...

injektor defekt ...

bei nem motor mit verteilereinspritzung ganz sicher nicht ... 🙄

Ähnliche Themen

Bai mal das Pumpenstg aus. Sitzt unten am Motorblock wenn du an der Spritzwand nach unten schaust. Ist mit 4 Schrauben fest. Dann öffne es vorsichtig und schau, ob hier Stellen verschmort sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen